Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 152. An Mitra-Varuna [Philosophie]

I, 152. An Mitra-Varuna. 143 Die Vierkantwaffe (Vers 2) ist (nach 318) der vierschneidige Blitzstrahl der Götter, der Dreikant also die dreikantige Waffe der Dämonen. Die Fusslose in V. 3 ist die Morgenröthe, aus deren Schoosse der Sonnengott ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 153-154.: I, 152. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 59. An Agni, den Männerhort [Philosophie]

I, 59. An Agni, den Männerhort. Dies Lied ist vielleicht mit Unrecht dieser Gruppe eingefügt; denn als Sänger erscheinen in Vers 7 die Nachkommen des Bharadvadscha, denen die Lieder des sechsten Buchs zugeschrieben werden, und die charakteristische Schlusszeile dieser Gruppe fehlt. Purunītha, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 62-63.: I, 59. An Agni, den Männerhort

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 15. An verschiedene Götter [Philosophie]

I, 15. An verschiedene Götter. In Vers 3 ist Tvaschtar als der Frauenführer (der die Frauen zum Opfer führt) bezeichnet; in V. 12 ist Agni angeredet. Zu vergleichen Lied 196 u. 227. 1. Trink, Indra, Soma nach dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 13-14.: I, 15. An verschiedene Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/B. [Philosophie]

B. (Vers 17 scheint später angefügt.) 5. Du Soma bist der starke Herr, bist König, Vritratödter du, Du bist die Kraft, die Glück verleiht. 6. Wenn du uns, Soma, leben heisst, so fall'n wir nicht dem Tod anheim ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 91-92.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 153. An Mitra-Varuna [Philosophie]

I, 153. An Mitra-Varuna. 1. Euch ehren hoch wir, Varuna und Mitra, durch Opfer und Gebete euch vereinte, Fetttriefende mit Fett und dem, was sonst euch bei uns wie Priester sie mit Andacht bringen. 2. Lob ist eur Wohnsitz, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 154.: I, 153. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 19. An Agni und die Maruts [Philosophie]

I, 19. An Agni und die Maruts. 1. Zum Milchtrunk wirst gerufen du, zu diesem schönen Opferfest, Komm, Agni, mit der Marutschar. 2. Denn über dein, des grossen, Macht ragt weder Gott, noch Sterblicher, Komm, Agni, mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 17.: I, 19. An Agni und die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. 88 Der über Rinderreichthum du, verfügst, o Agni, Sohn der Kraft, Verleihe uns, o Wesenkenner, grossen Schatz, 5. 89 Der gute Seher ist entflammt, durch Lieder Agni preisenswerth, O vielgestalt'ger, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 78.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 24. [644.] Zwei Lieder des Viçvamanas an Indra/B. [Philosophie]

B. 19. Wohlan, o Freunde, preisen wir Indra, den preisenswerthen Mann, Ihn, der allein die Völker alle übermannt. 20. Dem Stier, der nach der Kuh verlangt, dem lichten singt ein schönes Lied, das süsser sei als Butter und als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 435.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 11. Beherrscht vom Feinde und bewacht vom Drachen, wie Küh' umhegt vom Räuber, stand das Wasser, Der Wasser Höhle, die verschlossne, hat er geöffnet, als den Vritra er erschlagen. 12. Du warst ein Rossschweif, Indra, als er damals ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 34.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 137. An Mitra und Varuna [Philosophie]

I, 137. An Mitra und Varuna. 1. Gekeltert haben wir, o kommt, die Soma's sind mit Milch gemischt, die kräftigen berauschenden; Kommt her, die ihr zum Himmel reicht, o Könige, zu uns herbei; Hier sind die milchgemischten, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 140-141.: I, 137. An Mitra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der Gott erwähl' sich wie ein Mensch dies Lied des ausgepressten Tranks; Den gabenlosen Hund verjagt, gleichwie der Bhrigustamm den Feind. 14. Der Freund hat sich ins Kleid gehüllt, wie an die Mutterbrust das Kind; Er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 274-275.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/B. [Philosophie]

B. 4. Gepresste Soma's, süsseste, sind durch die Seihe schon geströmt, Sie, die den Indra hoch erfreun; hin zu den Göttern geh eur Saft, 5. »Dem Indra rieselt Indu hell«, so sagte jetzt der Götter Schar; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 273-274.: B.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches »innern Dranges«. Im Gegenteil. Als vor drei Jahren Herr Dühring plötzlich als Adept und gleichzeitig Reformator des Sozialismus sein Jahrhundert in die Schranken forderte, drangen Freunde in Deutschland wiederholt auf mich ein mit dem Wunsch, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 61. [681.] Zwei Lieder/B. Preis der Opferbereitung [Philosophie]

B. Preis der Opferbereitung. In schwülstiger Sprache wird die Zumischung der Milch zum Soma und deren Wirkung beschrieben. In Vers 10 ist das Somagefäss, welches ausgegossen wird, mit einem Brunnen verglichen, welcher umgekehrt wird. 7. Es melken sieben eine Kuh, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 489-490.: B. Preis der Opferbereitung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 187. An den Opfertrank [Philosophie]

I, 187. An den Opfertrank. Vers 8-10 gehören schon des Refrains wegen zusammen und bildeten vielleicht ursprünglich ein eigenes kleines Lied. V. 3 n. 4 werden zu vertauschen sein, worauf sowol Sinn als Versmass hindeuten. Dann hat man vielleicht auch V. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 178-179.: I, 187. An den Opfertrank

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 98. An Agni, den Männerhort [Philosophie]

I, 98. An Agni, den Männerhort. 1. Wir mögen in des Männerhortes Huld sein; denn er als König ist der Wesen Segner; Von hier entsprossen überschaut dies All er, der Männerhort wetteifert mit der Sonne. 2. Begehrt im Himmel Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 99-100.: I, 98. An Agni, den Männerhort

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/B. [Philosophie]

B. 4. O Soma laufe munter vor, zum Indra, Indu, ströme durch; Bring hohe Stärke uns herbei, die Glanz verschafft. 5. Dem Indra riesle starken Rausch herbei, du allbewunderter, Auf tausend Wegen Bahnen schaffend, Weiser, dir. 6. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 277.: B.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/10. Kapitel/2. Selbständigkeit I [Philosophie]

2. Selbständigkeit I »Der Schriftgelehrte hat auf seiner Matte eine kostbare Perle, doch wartet er, bis er darum gebeten wird. Er ist früh und spät bemüht, sein Wissen zu erweitern, doch wartet er, bis er gefragt wird. Er beherzigt Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 194-195.: 2. Selbständigkeit I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der holde, goldne rieselt hell in Eile durch das wollne Netz, Hin zu den Sängern strömt er heldenreichen Glanz. 14. So riesle denn den Göttern zu, ergossen ist des Methes Strom, Von allen Seiten gehst du singend durch das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 278.: E.

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt [Philosophie]

Buch I Offenbarungen der unsichtbaren Welt »Alles Vergängliche / Ist nur ein Gleichnis / Das Unzulängliche / Hier wird's Ereignis.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 31-33.: Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon