Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Indische Philosophie 

Klimke, Friedrich S. J. [Eisler-1912]

Klimke, Friedrich S. J. , Krakau. = Katholischer, dualistischer Standpunkt. Schriften ... ... – Die Hauptprobleme der Weltanschauung, 1911. – Der Monismus, 1911. – D. Philos. d. Monismus, Jahrb. f. Philos. u. spek. Theol., 1906. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klimke, Friedrich S. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

d'Argens, Jean Baptiste [Eisler-1912]

d'Argens, Jean Baptiste , geb. 1704 in Aix, gest. 1771 bei Toulon.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »d'Argens, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

d'Alembert, Jean le Rond [Eisler-1912]

d'Alembert, Jean le Rond , geb. 1717 in Paris, ... ... für quantitative Relationen. SCHRIFTEN: Mélanges de littérature, d'histoire et de philosophie, 1752 u. 1770. ... ... Vgl. M. FÖRSTER, Beiträge zur Kenntnis des Charakters u. d. Philos. d'Alembert, 1892.

Lexikoneintrag zu »d'Alembert, Jean le Rond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9-10.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in ... ... 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La vraie religion selon Pascal, o. J. – Que sais-je? 1895. – Le problème des ... ... . – Vgl. HEMON, La philos. de S. P., 1908.

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Wyck, B. H. C. K. van der [Eisler-1912]

Wyck, B. H. C. K. van der , Prof. in Utrecht. ... ... Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.

Lexikoneintrag zu »Wyck, B. H. C. K. van der«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 846.

Heinroth, Joh. Christ. A. [Eisler-1912]

Heinroth, Joh. Christ. A. – Schriften : Psychologie als Selbsterkenntnislehre, 1827. – Lehrbuch der ... ... Seelenlebens, 1818. – Heber die Wahrheit, 1824. – Lehrbuch der Anthropologie u. a. (Spiritualist. Seelenbegriff.)

Lexikoneintrag zu »Heinroth, Joh. Christ. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.
A principio ad principiatum

A principio ad principiatum [Eisler-1904]

A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A principio ad principiatum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65.

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) ... ... und der Bienen Lustgetöne. 33. Zur Heilung ihres kranken Aug's, Das Blütenstaub getrübt im ... ... ; Auf Freundesbrust klang Frauenspang' Und floß des Haar's gelöster Perlstrang nieder. 61. Aber ihr, ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/E. [Philosophie]

E. Sänger Çjavaaçva preist die junge Frau, die ihn zu Purumidha weist. 5. Es empfange einen Viehstand, reich an Rossen und Rindern, hundert Schafe zählend, die, welche ihren Arm dem von Çjavaaçva gepriesenen Helden unterbreitet. 6. Und manches Weib ist beständiger und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543-544.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/381/A. [Philosophie]

A. 1. Der tapfere Fürst hat mir zwei Stiere nebst ... ... maghónām zu lesen nach Delbrück's Vermuthung], Triaruna, der Sohn des Trivrischan, o allen Menschen holder Agni, ... ... Rosse, die an schöne Deichsel geschirrt sind, o allen Menschen holder Agni, dem Triaruna reiche Schutz, du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 539-540.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/381/B. [Philosophie]

B. 4. Der mich so dem Açvamedha, dem Opferherren ankündigte: »Dem, der durch Lied um Gaben wirbt, dem frommen Manne spende er Gut [ medhâm ].« 5. Dessen hundert buntscheckige Ochsen mich sehr erfreuen, des Açvamedha Gaben sind wie Somatränke dreifach gemischt. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 540.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/A. [Philosophie]

A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann ... ... ? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken [der Rosse] Sitz, in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/B. [Philosophie]

B. 11. Die fahren mit der Rosse Schar, | den Meth einschlürfend, der berauscht, | empfingen hier viel herrliches. 12. Auf ihren Wagen schön geschmückt | durchstrahlen beide Welten sie, | wie Sonnenglanz am Himmel hoch. 13. Die jugendliche Marutschar, | ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/D. [Philosophie]

D. Vereinzelter Vers. 4. Geht hin, o Männer, ihr Gatten, die ihr schöne Frauen habt, damit ihr euch am Feuer wärmt.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: D.

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 15. Den Lebenden gebe zur ... ... Zung', Opferstreu, Totenmähre! Es führen dich herauf Aditja's, Wasu's, Heraus Indra-Agni zum Heil! 17 ... ... Herauf des Todes Heilkräuter, die Somaköniginnen, dich. 18. O Götter, dieser Mann sei ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 153-154.: 1. b. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/38. b. Stallsegen [Philosophie]

38, b. Stallsegen. 5. Deren, die nach der ... ... Strick, die Kalbe hier behüt', o Tät'ger! Viel sei'n dir diese wenigen; heran ... ... dein Sinn sein. 7. Mit den Lüften zugleich, o Tätigkeitsvoller, Den Strick, die Kalbe hier behüt', o ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 48.: 38. b. Stallsegen

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. e. An dieselbe [Philosophie]

1, e. An dieselbe. 38. Auf der man ... ... die Pflügerschaften fünf, Der Erde, Indra's Gattin, sei Preis, der regentriefenden. 43. Auf der die ... ... der stechbegierige Skorpion, Die winterstarre Otter, die verborgen schläft, O Erde, lustiges Gewann, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 187-188.: 1. e. An dieselbe

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 11. Deine Höhen, die schneeigen Gebirge, Deine Wälder, o Erde, seien lieblich! Die braune, schwarze, rote, vielgestaltige ... ... indrabeschützte Erde Mög' ich unwelkend, unversehrt bewohnen. 12. O Erde, was dein Mittel, was dein ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 185-186.: 1. b. Desgleichen

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. d. An die Erde [Philosophie]

1, d. An die Erde. 33. So weit ich ... ... liegen, Allda beschädige mich nicht, o Erde, du Allbetterin! 35. Was ich, o Erde, grab' aus dir, das wachse schleunig wieder! ... ... Frühling, Deine gesetzten Jahrzeiten – O Erde, möge Tag und Nacht mir triefen!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 187.: 1. d. An die Erde

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/38. Indra's Mutter [Philosophie]

38. Indra's Mutter. 1. Die im Löwen, im Tiger, die im Panther, Die Glanz in Agni, in Brachman und Sonn' ist; Die hohe Göttin, die gebar den Indra, Sie komm' in Herrlichkeit uns einverstanden. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 73-74.: 38. Indra's Mutter
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon