Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder/D. An die Ritter [Philosophie]

D. An die Ritter. 16. O Ritter, lenkt zu unserm Hof, o hehre, reich an Rind und Ross, Ihr gleichgesinnten nahe euren Wagen her. 17. Die ihr vom Himmel wahren Ruhm und Licht dem Menschen habt geschafft, Ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 93.: D. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/B. An die Ritter [Philosophie]

B. An die Ritter. 17. Mit rossereicher Labung kommt und starker ... ... 18. Denn euer ew'ger Wagen kommt der gleichgeschirrte durch die Luft, O wunderstarke Ritter ihr! 19. Denn auf des Stiers, der Erde, Haupt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 30-31.: B. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/D. An die Maruts [Philosophie]

D. An die Maruts. 10. Zum Somatrunke laden wir der Maruts ... ... , Wenn, Männer, ihr zum Glänze eilt. 12. Die Marut's, die aus munterm Blitz erzeugt sind, mögen helfen uns Von dort her ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21-22.: D. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 32. [652.] Lied des Prijamedha und der Kanva's an Indra [Philosophie]

... Auf, preist des vorwärts stürmenden des Indra Thaten mit Gesang, O Kanva's, bei des Soma Rausch. 2. Des starken, der ... ... wahrlich eng vereint, Erquick, o Somatrinker, uns, 8. Und bring den Labetrunk uns her, der nie versiegt, o gnädiger; Denn, reicher, vieles ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 445-447.: VIII, 32. [652.] Lied des Prijamedha und der Kanva's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar ... ... 4. Wir sind, o Indra, dir vereint, wir jauchzen dir mit Jubel zu; Uns, uns ja unterstütze recht. 5. O komm zu uns, du Schleuderer, mit mannichfachen Hülfen her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/D. An Indra [Philosophie]

D. An Indra. 10. Wir sind zu eigen, Indra, dir, dem Geber; nicht kehr dich ab, o mächt'ger Rosselenker; Nicht unter Menschen ... ... der Matten Kräft'ger? 11. Gesell uns nicht dem Dürft'gen zu, o starker, nicht geh's uns schlecht in deiner Huld, des reichen; Viel Gaben hast ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268-269.: D. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/E. An Indra [Philosophie]

E. An Indra. 13. O Opferer, dem grossen Indra bringe die Säfte dar; denn er ist ihr Gebieter, Er, der an alten und an neuen Liedern der Dichter, die lobsingen, sich erlabet. 14. Im Somarausch erschlug, viel Künste ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: E. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/D. [Philosophie]

D. Vers 24 hat wol einen ursprünglichen Vers verdrängt. 22. Ich preise deiner Braunen Paar, o weiser Spross des Rinderherrn, Nicht löse ihre Riemen ab. 23. Wie ein entkleidet Mädchenpaar am neuen kleinen Pfosten glänzt, So auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 140-141.: D.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. Ich preise euren Herrn der Kraft, den Indra, der nicht schädiget Den Mann, den allgewaltigen, der, allen hold, am meisten schenkt. 5. Den recht die Lieder kräftigen, den Herrn des reichlichen Geschenks; Die Welten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 90. Zwei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 6. Dem frommen Mann ergiessen Meth die Winde, und die Ströme Meth, Uns sein die Kräuter reich an Meth. 7. Die Nacht sei Meth, die Morgen Meth, und reich an Meth der Erde Raum, Der Himmel, unser Vater, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 89-90.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/B. An Indra und Vaju [Philosophie]

B. An Indra und Vāju. 4. Hier, Indra-Vaju, ... ... , Die Tropfen sehnen sich nach euch. 5. O Vaju, Indra, nehmet wahr der Tränke, labungsreiche ihr, So kommet eilig denn herbei. 6. O Vaju, Indra, stellt euch ein zum Ort des Somapressers rasch, O Männer, recht mit Achtsamkeit.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: B. An Indra und Vaju

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 10. Wir preisen deine Heldenthat, als der Dämonen Burgen du Im Rausche angriffst und zerbrachst. 11. Die Mannesthaten rühmen dir die Sänger, die du hast vollbracht, Beim Soma, Indra, Liederfreund. 12. So priesen dich die Gotamer, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139-140.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/A. An Indra [Philosophie]

... an Herrlichkeit, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. 2. ... ... Sinn, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. ... ... Stärkung bist, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 267-268.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 33. [653.] Lied des Medhiatithi und der Kanva's an Indra [Philosophie]

... Stier, der dürstend brüllt? 3. Erschliesse durch die Kanva's kühn, o kühner, tausendfaches Gut, Goldfarbiges, o mächtiger, o rüstiger, das rinderreiche wünschen wir, 4. O ... ... dir unser Trank der liebste sein, o Somatrinker, himmlischer. ( 16-19. siehe Anhang.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 447-449.: VIII, 33. [653.] Lied des Medhiatithi und der Kanva's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das Lied mit ... ... lustig mir zur Hand sei's mit der Blüte, mit der Frucht! Der Stute gleich, die Preis ... ... zu Gelenk Treibt ihr das Siechthum vor euch her, als wär's durch strengen Richters Spruch. 13. So ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 13. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6] [Philosophie]

... . Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]. 1. O Agni fahre schönentflammt die Götter ... ... Manus ein. 5. Das Lager streut, o kundige, das fettbedeckte nach dem Brauch, Wo ... ... uns allein gehör er an. 11. Ergiesse, o du Waldesherr, o Gott, den Göttern Opferguss; Des Spenders ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 12-13.: I, 13. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Menschenhort, dem mächtigen, zu preisenden, dem Indra jauchzen laute Lobgesänge zu; Dem mächtigen, durch Lieder vielgerufenen, unsterblichen, der Tag für Tag sich gerne naht. 2. Dem hundertkräft'gen, wildbewegten, starken Mann, dem Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 92-93.: A.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand [Philosophie]

4, a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand. ... ... milchtriefnde Geisterwelten Dem Opferer nach seinem Wunsch gemolken! 2. O Dhruwa, geh zur Erde, der Allnährerin, O Upabhrit, hinan zum Himmel schreite, O Dschuhu, geh zum Himmel mit dem Opfrer, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208-209.: 4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 4. Besinget nun den männlichsten der Männer, mit ... ... Dir wurden Bitten, dir, o Indra, Lieder vereint gebracht, nimm an sie, Herr der Füchse; Auf neue Hülfe denke als Verwandter; o holder Freund, verleih den Sängern Labung.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 93.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/E. An Soma [Philosophie]

E. An Soma. 13. Der Soma geht, des Wegs bewusst, zum Ort der Götter dringt er hin, Zu sitzen auf des Opfers Schooss. 14. Gesunde Tränke schaff er uns, für Mensch und Vieh, für alles, was Auf zweien und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 105-106.: E. An Soma
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon