Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 6. Der Mann gedeiht, an Männern stark, durch Indra unbesiegbar stets, Der, Vritratödter, starke Somatränke dir auspresset und mit Wasser spült. 7. Sei, mächt'ger, du ein starker Schirm der Mächtigen, dass du den Feind zu Paaren ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 327.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dich mögen selbst die Beter nicht zum Stillstand bringen fern von uns; Auch aus der Ferne komm zu unserm Mahle her, wenn hier du bist, so höre uns. 2. Denn diese Beter sitzen hier bei deinem Trank, wie Fliegen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 327.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Vierte Gruppe (56-59)/VII, 56. [572.] Zwei Lieder an die Maruts/A. [Philosophie]

A. 1. Wer sind die schönen – vereinten Männer, Des Rudra Mannen – mit schönen Rossen? 2. Denn ihren Ursprung – erkennt kein andrer, Sie selbst nur kennen – die eigne Abkunft. 3. Mit Licht bestreuen – sie selbst einander, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 344.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 31. [857.] Zwei Lieder/A. An alle Götter [Philosophie]

A. An alle Götter. Der Preis der Götter in Vers 1 scheint Indra zu sein, der hehre in V. 3 und der Hausfreund in V. 4 Agni. 1. Es komme her zu uns der Preis der Götter, mit allen Helden hülfreich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 318-319.: A. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 93. [609.] Zwei Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Empfanget nun das neuerzeugte Loblied, o Feindestödter, Indra-Agni, heute, Euch beide ruf' ich, die ihr gerne höret, so gebt denn bald dem Beter reichste Labe. 2. Ihr mächt'ge seid's ja, die ihr viel erbeutet, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 371-372.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 94. [610.] Vier Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Euch, Indra-Agni, ist erzeugt dies erste Lob aus meinem Geist, Wie Regen aus der Wolke Schooss. 2. O Indra-Agni, hört den Ruf des Sängers, seid den Liedern hold, O Herrscher, schafft der Andacht Frucht. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 372.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 94. [610.] Vier Lieder an Indra-Agni/C. [Philosophie]

C. 7. O Indra-Agni, kommt mit Huld zu uns, o Menschenherrscher ihr, Nicht sieg' ein Böser über uns. 8. Nicht treff uns eines sterblichen, misgünstigen Beschädigung, O Indra-Agni, reicht uns Schutz. 9. Welch Gut an ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 372-373.: C.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/C. Untersuchung über Lust und Unlust [Philosophie]

... ( katastasis ) seiner Normalverfassung (31 C u. ff., 42 C, 46 C). Ein Organismus, der gar keinen Gleichgewichtsschwankungen unterläge, ... ... selbst scheint größer oder kleiner als sie ist (42 AC), ist somit unwahr. So erscheint namentlich der lust- ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 337-342.: C. Untersuchung über Lust und Unlust

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 87. [913.] An Agni, den Rakschastödter/A. [Philosophie]

A. 1. Ich netz' mit Fett den starken Rakschastödter und geh den Freund um ausgedehnten Schutz an, Geschärft ist Agni und mit Kraft entzündet; er schütze Tag und Nacht uns vor Verderben. 2. Mit ehernem Gebiss ergreif, entflammter, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 366-368.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 25. [645.] Zwei Lieder oder Liedfragmente/A. An Mitra und Varuna [Philosophie]

A. An Mitra und Varuna. 1. Des Alls Behüter beide euch, die auch bei Göttern sind geehrt, Die reingesinnten, heil'gen Götter ehre ich. 2. Wie stete Wagenlenker sie, Mitra, der starke Varuna, Die schöngebornen Söhne wahren stets das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 436.: A. An Mitra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Sechste Gruppe (67-74)/VII, 74. [590.] Zwei Lieder an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. Euch rufen diese Lieder hier, o Ritter, früh am Morgen an; Zu Hülfe rufe ich, o Kraftbegabte, euch; denn Haus für Haus besuchet ihr. 2. Ihr habt geschenkt, o Männer, mannichfaches Gut, dem liederreichen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 358-359.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/C. An Indra und die Maruts [Philosophie]

C. An Indra und die Maruts. 7. Den Indra mit der Marutschar, ihn rufen wir zum Somatrunk; Mit seiner Schar ergötz' er sich. 8. Ihr Scharen, welche Indra führt, mit Puschan's Gaben Götter ihr, Vernehmet alle meinen Ruf. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21.: C. An Indra und die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Zweite Sammlung (14-18)/X, 16. [842.] Zwei Lieder zur Leichenfeier/A. [Philosophie]

A. Der Leib des Verstorbenen wird nicht verbrannt, sondern nur am Opferfeuer erwärmt, gleichsam gar gemacht. Er scheint mit Fett eingesalbt zu sein, theils, um ihn gegen das Verbrennen zu schützen, theils am das Opferfeuer mit Fett zu speisen (V. 7), die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 303-304.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 59. [500.] Zwei Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. 279 Bei Somatränken preis' ich nun die Thaten, die ihr habt vollbracht; Die Götterfeinde, eure Schmäher, sind erlegt; ihr aber, Indra-Agni, lebt. 2. Sehr herrlich, Indra-Agni, ist doch eure Grösse in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 287.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der schlägt den Feind und der erlanget Beute, der Indra-Agni, die gewalt'gen, ehret, Die über vieles reiche Gut gebieten, die kräftigsten, die überstark an Macht sind. 2. Erkämpft euch, Indra-Agni, Kühe, Wasser, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder/A. An Indra, den Stier [Philosophie]

A. An Indra, den Stier. 1. Komm, trinke Soma, Somaherr, den dir die Steine kelterten, O Indra, Stier, mit Stieren Vritratödtendster. 2. Der Stein ist Stier, und Stier der Trank, Gepresst ist Soma hier, der Stier, O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: A. An Indra, den Stier

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Euch, Indra-Agni, jubelten hier diese Lobgesänge zu, Den Soma trinkt, o gütige. 8. Mit euren Wagenzügen eilt den vielbegehrten, Männer ihr, Dem Frommen, Indra-Agni, zu. 9. Mit denen, Indra-Agni, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288-289.: C.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/2. Kapitel/A. Die Grundlagen [Philosophie]

A. Die Grundlagen Der Weg der großen Wissenschaft besteht darin, die klaren Geisteskräfte zu klären, die Menschen zu lieben und das Ziel sich zu setzen im höchsten Guten. Wenn man sein Ziel kennt, so hat man Festigkeit; hat man Festigkeit, so bekommt man ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 46-47.: A. Die Grundlagen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/C. Von einem Nachkommen des Kanva [Philosophie]

C. Von einem Nachkommen des Kanva. Kutsa, mit Indra auf gleichem Wagen fahrend, scheint in Vers 11 als sein Genosse bei der Ueberwindung des die Sonne festhaltenden Gandharven aufgefasst. Zu Tugra's Stamm (Vers 15) mögen die Opferherren gehören, bei deren Opfer die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 386.: C. Von einem Nachkommen des Kanva

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Es dringe unser kräft'ges Lob zu Varuna und Mitra vor, Voll Ehrfurcht zu den mächtigen. 2. Die weisen, die der Weisheit Hort, die grossen, die zur Geistesmacht Die Götterschar sich ausersah. 3. Des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 352.: A. An Mitra-Varuna
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon