Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/Anhang zu S. 299 fg [Philosophie]

Anhang zu S. 299 fg. Louis de la Vallée ... ... je ne suis pas sûr du sens de cette phrase »sans s'irriter ...« (âtmany akruddhâ). ... ... und des bekannten Gleichnisses von der »Frau aus guter Familie« (s. oben S. 225) zu tun, aus welcher der buddhistische Text die ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 390-392.: Anhang zu S. 299 fg

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 108. Zwei Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Mit eurem hellsten Wagen, Indra-Agni, der auf die Wesen allesammt herabschaut, Mit dem kommt her, auf gleichem Wagen fahrend, und trinket dann vom ausgepressten Soma. 2. Wie weit dies ganze Weltall sich erstrecket, wie tief, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 108-109.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 9. [629.] Bruchstücke von Liedern des Vatsa an die Ritter/C. [Philosophie]

C. 8. Besteigt den Wagen, Ritter, nun, der ... ... O Ritter, sei's durch Chorgesang, so achtet auf den Kānva recht. 13. Wenn ... ... her, die Speisen sind euch aufgestellt, Hier diese Soma's bei dem Turvaça-Jadu, und diese bei den Kanva's ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 407-408.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 61. [502.] Vier Lieder an Sarasvati/A. [Philosophie]

A. 1. Den starken Rächer Divodasa gab als Sohn Sarasvati dem frommen Vadhriaçva einst, Sie, die verzehrt hat jeden Knauser und sein Gut; gross sind die Gaben, die du schenkst, Sarasvati. 2. Mit ihrer Kraft zerbrach der Berge Gipfel sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 289.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 61. [502.] Vier Lieder an Sarasvati/C. [Philosophie]

C. Die Schwestern in Vers 9 sind die Nebenflüsse der Sarasvati. 7. Sie, die auf goldnen Pfaden kommt, die mächtige Sarasvati, Die Feinde schlägt, begehrt Gesang. 8. Sie, deren starker Wogendrang ohn' Ende, ungehindert stets, Vordringend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 289-290.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/A. An alle Götter [Philosophie]

A. An alle Götter. 1. Mit allen Freunden komm herbei o Agni, zu des Saftes Trunk, Zum Opfer mit der Götterschar. 2. O reingesinnte kommt herbei, wahrhaft gerechte zu dem Fest, Und mit des Agni Zunge trinkt. 3. O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: A. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 9. [629.] Bruchstücke von Liedern des Vatsa an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. O Ritter, beide, kommt herbei recht bald nun zu des Vatsa Schutz; Ihm breitet aus den weiten, unbestrittnen Schirm und haltet fern, die gottlos sind. 2. Wenn ihr im Himmel, in der Luft, und unter den fünf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 407.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/C. An die Götterfrauen [Philosophie]

C. An die Götterfrauen. 9. O Agni, fahre zu uns her die Götterfraun, die willigen, Und Tvaschtar zu dem Somatrunk. 10. O jüngster Agni, fahre her die Frauen Hotra, Bharati, Zur Huld Varutri, Dhischana. 11. Mit unbeschnittnen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: C. An die Götterfrauen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/E. An alle Götter [Philosophie]

E. An alle Götter. 14. Schafft Heil uns, Mitra, Varuna und Heil, o reicher Himmelsraum, Und Indra uns und Agni Heil, und schaff uns Heil, o Aditi. 15. Zum Heil lasst unsern Pfad uns gehn, gleichwie die Sonne und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202.: E. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/C. An alle Götter [Philosophie]

C. An alle Götter. 8. Mit allen Göttern im Verein, ... ... wie zum Atri her, – geniess den Saft. 10. Mit den Aditja's im Verein, mit Vasu's, Indra, Vaju auch Komm, Agni, wie zum Atri her, – ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: C. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 78. [432.] Zwei Lieder an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. O Ritter, kommet her zu uns, entzieht euch nicht, wahrhaftige; So wie zwei Schwäne fliegt zu unsern Tränken her. 2. O Ritter, wie zwei Rehe kommt, wie Büffel, die zur Weide gehn, So wie zwei Schwäne fliegt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 222.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 100. An Indra mit den Maruts (Rudra's) [Philosophie]

... helfen, Indra mit den Maruts. 5. Der kräftig mit den Rudra's wie mit Söhnen im Männerkampfe jeden Feind bewältigt, Mit den Verwandten ... ... helfen in der Feldschlacht, zum Friedensschützer mache jedes Volk ihn, Er ist's allein, der jedes Werkes Herr ist, er mög' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 100-101.: I, 100. An Indra mit den Maruts (Rudra's)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Zweite Sammlung (14-18)/X, 14. [840.] Drei Lieder/A. Leichenfeier [Philosophie]

A. Leichenfeier. Vers 1-3 Preis des Jama und der ... ... . Dort freut sich Matali mit Kavja's, Jama mit Angiras, Brihaspati mit Rikvan's, Gelabt von Göttern sie, von diesen jene, durch Heilsruf ... ... Väter, die Feuerpriester und die frommen Bhrigu's, Sie mögen fest in ihrer Huld uns halten, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 300-301.: A. Leichenfeier

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 26. [646.] Drei Lieder/C. An Vaju (zusammengefügte Fragmente) [Philosophie]

C. An Vāju (zusammengefügte Fragmente.) 20. Auf, schirre dir die ... ... zu unsern Tränken her. 21. Wir wünschen deine Hülfen uns, o Tvaschtar's Eidam, herrlicher, O Vaju, du des Opfers Herr. 22. Des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 439.: C. An Vaju (zusammengefügte Fragmente)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's/A. [Philosophie]

... A. 1. Zu unsrer Feier kommt Ribhukschan's, Vadscha's, auf gottbetretnen Pfaden her, o Götter, Wie ... ... . Wie euch dreimal'ges gottgeliebtes Opfer und Loblied, Vadscha's, Ribhu's, euch geweiht war, Künd' ich, wie Manus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Zweite Sammlung (14-18)/X, 14. [840.] Drei Lieder/C. Lied an Jama [Philosophie]

C. Lied an Jama. 13. Dem Jama keltert Somasaft, ergiesst dem Jama Opfertrank; Zu Jama geht das Opfer hin, bereit, von Agni überbracht. 14. Den fettversehnen Opfertrank ergiesst dem Jama, tretet vor; Er lenk uns zu den Göttern hin ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 301.: C. Lied an Jama
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel [Philosophie]

a) Das Schafgarbenorakel Das Orakel wird befragt mit Hilfe von Schafgarbenstengeln. Zum Wahrsagen gehört die Zahl von 50 Stengeln. Davon wird einer beiseitegesteckt und kommt weiter nicht in Betracht. Die übrigen 49 Stengel werden zunächst in zwei Haufen geteilt. Darauf nimmt man vom Haufen rechts ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 336-338.: a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/C. [Philosophie]

C. 13. Ihr Götter alle, höret hier mein Rufen, die ihr im Himmel und in weiter Luft seid, Die, hehre, ihr mit Agni's Zunge trinket, berauscht euch hier, auf diese Streu euch setzend. 14. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 283.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Nicht lob' ich dies beim Himmel, bei der Erde, nicht bei dem Opfer, noch bei diesen Werken; Die wucht'gen Berge mögen ihn erdrücken, es sinke hin des falschen Opfrers Priester. 2. Wer uns verachtet, o ihr Marutscharen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 282.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/N. [Philosophie]

N. 26. O Indra gib uns Tüchtigkeit, gleichwie der Vater seinem Sohn; Sei, vielgerufner, hülfreich uns auf diesem Gang, lass lebend uns des Lichts uns freun. 27. Nicht mögen heimlich bösgesinnte Scharen uns beschleichen, noch verderbliche; Mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329-330.: N.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon