Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus 

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. c. Guter Wunsch für die junge Frau [Philosophie]

1, c. Guter Wunsch für die junge Frau. 43. Als wie Sindhu der Flüsse Gesamtherrschaft geboren hat, So sei du die Gesamtherrschaft, wie du kommst in des Gatten Haus. 44. Bei den Schwähern Gesamtherrschaft, Gesamtherrschaft bei Schwägern sei, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 191-192.: 1. c. Guter Wunsch für die junge Frau

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. c. Jama, der erste der Gestorbenen [Philosophie]

3, c. Jama, der erste der Gestorbenen. 13. Der da zuerst gestorben von den Sterblichen, Der da zuerst voraus in jene Welt ging, Den Sohn Wiwaswat's, den Verein der Menschen, Den König Jama lasset uns verehren! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 207.: 3. c. Jama, der erste der Gestorbenen

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (AA) Vernunft [Philosophie]

C. (AA) Vernunft

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 178.: C. (AA) Vernunft

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (BB) Der Geist [Philosophie]

(BB) Der Geist

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 324.: C. (BB) Der Geist

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/79. Göttin Zusammenwohnerin, d.i. Neumond [Philosophie]

79. Göttin Zusammenwohnerin, d.i. Neumond. 1. Welch Los die Götter dir, Zusammenwohnerin, ... ... mannigfach Gebilde; Was wünschend wir dir opfern, solches werd' uns, O daß wir mögen sein die Herrn der Güter!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 141-142.: 79. Göttin Zusammenwohnerin, d.i. Neumond

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. d. Die Braut wird den Weibern gezeigt [Philosophie]

2, d. Die Braut wird den Weibern gezeigt. 28. Das ist die wonnevolle Braut; kommt alle her und schauet sie; Gebet ihr alles gute Glück und geht mit allem Unglück heim! 29. Ob's feindselige junge sind, oder ob ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. d. Die Braut wird den Weibern gezeigt

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/C. Liebeständeleien eines Ehepaares [Philosophie]

C. Liebeständeleien eines Ehepaares. 6. Die angeklammerte, die umklammerte, die wie ein Wiesel sich versteckte, die Flüssigkeit ergiessende gewährt mir hundert Genüsse liebender Umarmungen. 7. »Schmiege dich eng, ganz eng an mich an; nicht mögest du mir geringes zumuthen; ich bin ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: C. Liebeständeleien eines Ehepaares

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden [Philosophie]

3, d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden. 55. Was dir der schwarz Vogel angehackt hat, Ameise, Schlange, oder auch das Raubtier; Das mache der Allesser Agni schadlos, Und Soma, der in die Brachmanen einging.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 207-208.: 3. d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (CC) Die Religion [Philosophie]

(CC) Die Religion

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 495.: C. (CC) Die Religion

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 46. [666.] Drei Lieder/C. An Vaju [Philosophie]

C. An Vaju. Der Herr in Vers 27 ist der ... ... und die Presser hier, o der du reinen Soma trinkst. 27. Der diesen Herrn begeisterte, ... ... wirkend für den treueren. 28. Die fettbedeckt und leuchtend ist, o Vaju, herrlich von Gestalt, Bespannt mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 469.: C. An Vaju

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/D. An Vaju [Philosophie]

D. An Vaju. In Vers 10 wird Vaju als bespannter d.h. mit Vielgespann versehener genannt; der beiderseitige Trank, den er geniessen ... ... haben. 9. Zum Opfer, das zum Himmel dringt, o Vāju mit den Weisen komm; Im Sieb ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 519.: D. An Vaju

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/C. [Philosophie]

C. Die sieben Schwestern in Vers 8 sind die sieben in V ... ... Bahn (Rennbahn) der Sonne ist das Strömen des Soma verglichen. 7. O Soma, schreite vor im Strom, zum Rausch für Indra ausgepresst, Erlangend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 231-232.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/C. [Philosophie]

C. Von einem Nachkommen des Viaçva (vgl. 643. ) 7. Auf, singet nach Viaçva's Art dem Soma, ihm, dem flammenden, Dem grossen, tausendäugigen. 8. Dess helle Flut von Honig trieft, dess Ross sie spornen durchs ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 229.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/D. [Philosophie]

D. 10. O riesle als ein Stier im Strom, berauschend für den Marutherrn, Erlangend ... ... durch Gewalt. 11. 237 Der du die Weltenschalen trägst, o Flammender, der Sonne gleich, Dich sporn' ich wie ein Ross zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 229.: D.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/D. [Philosophie]

D. 239 10. O Weiser, deine Ströme sind ergossen, rascher, flammender! Wie Renner strebend nach dem Preis, 11. Ergossen durch des Widders Haar zur honigreichen Kufe hin, Und die Gebete schollen laut. 12. Die Indu' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 232.: D.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/C. [Philosophie]

C. 7. 229 Mit deinen Strömen, die ... ... Honig reich ergossen sind, O Indu, fliesse in das Sieb. 8. So fliess dem Indu denn ... ... Widderhaar und setze dich Auf deinen Sitz, das Holzgefäss. 9. O Indu, ströme fette Milch ringsum, der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/C. [Philosophie]

C. 232 7. Mit diesem Strome riesle hell, mit dem die Sonne du entflammt, Entsendend menschenholde Flut. 8. Die Sonne hat ihr Ross geschirrt hellflammend in des Menschen Sitz, Zu fahren durch den Raum der Luft. 9. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 224.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/D. [Philosophie]

D. An den durch Somagenuss holdgestimmten Puschan. 10. Ein Schützer sei auf jedem Weg uns Puschan, der mit Ziegen fährt; Er schenke holde Bräute uns. 11. Dem haargeflochtnen rieselt hier der Soma süsse Butter zu; Er schenke holde Bräute ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 234-235.: D.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/D. [Philosophie]

D. 10. Der liebe Indu riesle hell erglänzend durch der Sänger ... ... die Götter speisend, niederrann, Sich setzend auf des Opfers Schooss, 12. O Indu, ström' in unser Sieb zum Trunk dem Indra, als der Trank ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 226-227.: D.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/D. [Philosophie]

D. 10. Dem Vaju und dem Indra giesst von hier ... ... Saft, der Rausch erregt, O Sänger, durch das Widderhaar. 11. O schenk uns, Soma, flammender, den Schatz, der unentreissbar ist Und unerreichbar für den Feind. 12. O ströme tausendfachen Schatz an ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 224.: D.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon