Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 147. An Agni [Philosophie]

I, 147. An Agni. Vers 3 ist gleich 300, 13. 1. Wie dienten dir die leuchtenden, o Agni, durch des Lebend'gen Labung dich entflammend, Als sich die Götter, Kind und Enkel schenkend, ergötzten am Gesang des Gottesdienstes? ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 150.: I, 147. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 20. An die Ribhu's [Philosophie]

I, 20. An die Ribhu's. 1. Dies Loblied, welches Schatz verschafft, ist vor der Götter Angesicht Vom Sänger ihrem Stamm gemacht. 2. Die klug dem Indra zimmerten das wortgeschirrte Füchsepaar, Erlangten Opfer durch ihr Werk. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 17-18.: I, 20. An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/D. An alle Götter [Philosophie]

D. An alle Götter. 15. 442 Des Frommen Wagen wie ein Held eilt schnell voran in jedem Kampf; Wer recht der Götter Sinn verehrt, und Opfer darzubringen strebt, der wird der Opferlosen Herr. 16. Nicht trifft dich Schaden, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 444-445.: D. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 150. An Agni [Philosophie]

I, 150. An Agni. 1. Dir vielfach dienend ruf' ich dich, dir, Agni, treu, in deinem Schutz Wie in des grossen Stachlers Schutz, des Sonnengotts. 2. Nie hat er Lust am Opferwerk des Geizigen, auch wenn er reich, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 152.: I, 150. An Agni

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch I [Philosophie]

Buch I: Wandern in Muße

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 29.: Buch I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 132. u. I, 133. [Philosophie]

I, 132. u. I, 133. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 137.: I, 132. u. I, 133.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/I. [Philosophie]

I. [Das Zweckhandeln als bewußte Wechselwirkung zwischen Subjekt und Objekt ... ... im Schadensfalle, daß sie »kulant« verfahren, d.h. ein Weniges mehr als das absolut rechtlich Erzwingbare, mindestens in ... ... nur für den Kunden ist es »Geld« in dem hier fraglichen Sinne, d.h. der Wert, ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 197-229.: I.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/I. [Philosophie]

I. [Ein Eigenwert des Geldes für seine Funktion, Werte ... ... Augenblick, wo es kauft, d.h. die Funktion des Geldes übt, wirklich Geld ist, so entsprechend ... ... man sagen, daß in einem einzelnen Falle ein Genuß zu teuer – d.h. mit einem zu ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 101-129.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 112. An die Ritter [Philosophie]

I, 112. An die Ritter. Der Himmelswandrer ist die Sonne, als deren Sohn Agni erscheint, als zwiegeboren scheint hier die Sonne als aus Himmel und Erde geboren bezeichnet zu sein. 1. Zur ersten Andacht preise Erd' und Himmel ich, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 112-114.: I, 112. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 119. An die Ritter [Philosophie]

I, 119. An die Ritter. Vers 8 bezieht sich auf den Ridschraçva, der, von seinem Vater geblendet, durch die beiden Ritter wieder sehend gemacht wurde (vgl. 116, 16 ; 117, 17 ); Dadhiank (V. 9) zeigt mit dem Kopfe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 124-125.: I, 119. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 173. An Indra [Philosophie]

I, 173. An Indra. Das Lied ist reich an Worten, die nur hier vorkommen; die Lesart ist häufig verderbt; die versuchten Deutungen sind daher oft unsicher. 1. Gesang erschalle wie ein Vogel steigend, lasst singen uns das starke Lied, das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 168-169.: I, 173. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 174. An Indra [Philosophie]

I, 174. An Indra. Dank für verliehenen Sieg und Bitte um neue Hülfe. Zu Vers 2 vgl. 461, 10 ; V. 9 ist identisch mit 461, 12. Des Morgens Werke in V. 3 scheinen die Werke des Morgenfeuers zu sein und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 169-170.: I, 174. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 118. An die Ritter [Philosophie]

I, 118. An die Ritter. 1. Es komme her, o Ritter, euer Wagen mit Adlern fahrend, huldverleihend, hülfreich, Der schneller ist als menschliche Gedanken, mit drei Gefässen, windesschnell, o Stiere. 2. Kommt her mit eurem Wagen, der drei ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 123-124.: I, 118. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 41. An die Aditja's [Philosophie]

I, 41. An die Aditja's. 37 1. Dem Mann, den Mitra, Varuna und Arjaman mit weisem Sinn Beschirmen, dem geschieht kein Leid. 2. Wen sie beschützen vor dem Feind und leiten wie mit eigner Hand, Der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 44-45.: I, 41. An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 178. An Indra [Philosophie]

I, 178. An Indra. 1. Wenn irgend, Indra, du Gebet erhörest, mit irgendeiner Gunst den Sängern nahtest, So schlag' nicht ab den Wunsch, der uns beglücket, gewähr uns alles bei dem Werk des Frommen. 2. 170 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 172.: I, 178. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 175. An Indra [Philosophie]

I, 175. An Indra. 1. 168 Berausch dich Füchseherr, du hast des grossen Kelches Trank gezecht; Den starken Indu, starker du, den kräft'gen, tausend spendenden. 2. Uns helfe dein berauschender, der starke Trank, der herrliche ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 170-171.: I, 175. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 177. An Indra [Philosophie]

I, 177. An Indra. 1. Der Männerfürst, der alle Wesen segnet, der vielgerufne Völkerkönig Indra, Mit Hülfe komm gepriesner, Ruhm begehrend zu mir herbei, die starken Rosse schirrend. 2. Die starken Stiere, die du hast, o Indra, gebetgeschirrte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 171-172.: I, 177. An Indra

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi [Philosophie]

Buch I - Mong Tschun Gi Aufzeichnungen des ersten Frühlingsmonats

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 1.: Buch I - Mong Tschun Gi

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 105. An alle Götter [Philosophie]

I, 105. An alle Götter. Der Bote in Vers 4 ist Agni, die sieben Strahlen in V. 9 sind die Strahlen der Sonne; die fünf Stiere in V. 10 u. 11 scheinen Bezeichnung eines göttlich verehrten Sternbildes. 1. Es läuft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 105-107.: I, 105. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 110. An die Ribhu's [Philosophie]

I, 110. An die Ribhu's. 1. Gespannt war mein Gewebe, wieder spann' ich es zu preisen euch, ertönt der süsseste Gesang; Hier ist dies Meer, für alle Götter reicht es aus; erlabt euch, Ribhu's, an dem Spruch-geweihten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 110-111.: I, 110. An die Ribhu's
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon