Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/A. [Philosophie]

A. Die zwei letzten Verse nur dreizeilig. 1. Durch eures Trankes Vorgenuss vertreibet, o Gefährten ihr, Von dem berauschenden Getränk die Hündin, die langzüngige. 2. Den Indu, der gekeltert rings im Flammenstrome vorwärts eilt, Gleich wie ein kraftbegabter Hengst, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 273.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Zum Stiere Indra mögen hier die goldigen, gepressten gehn, Die Indutränke, Glanz gewinnend, rasch erzeugt. 2. Dem Indra rieselt zum Genuss der segensreiche Trank herbei, Und Soma hat des Siegers Acht nach seiner Art. 3. Es thue ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 277.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der holde, goldne rieselt hell in Eile durch das wollne Netz, Hin zu den Sängern strömt er heldenreichen Glanz. 14. So riesle denn den Göttern zu, ergossen ist des Methes Strom, Von allen Seiten gehst du singend durch das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 278.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 22. [642.] Zwei Lieder des Sobhari an die Ritter/A. [Philosophie]

A. In diesem Liede fehlt der achte Vers, für den später ein nicht hierhergehöriger eingeschoben ist. Suria in Vers 1 ist die Gattin der beiden Ritter, zu deren Heimführung sie den Wagen bestiegen haben. 1. Herbei ruf euren Wagen ich zur Hülfe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 429-430.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/E. An Vischnu [Philosophie]

E. An Vischnu. In Vers 17 scheint die Anschauung zu Grunde zu liegen, dass, wo Vischnu mit seinem bestäubten Fusse hintritt, sich die vorher chaotische Welt zu festen Gestalten zusammenballt. Durch den höchsten Tritt des Vischnu (V. 20. 21) wird die Sonne ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 20.: E. An Vischnu

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 113. [825.] Zwei Lieder/A. [Philosophie]

A. Der Büffel in Vers 3 ist Repräsentant des Wassers und der andern Tränke, die sich zum Soma mischen. 1. Es trinke Soma aus dem Fass der Feindetödter Indra jetzt, Sich schaffend Kraft zum grossen Werk, das er nun auszuführen strebt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 286.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. 258 Vor strömen deine raschen Säfte, Flammender, gedankenschnell, wie von dem flücht'gen Aar erzeugt, Die honigsüssen Indu's, die berauschendsten, des Himmels Vögel sitzen auf der Kufe rings. 2. Ergossen haben deine raschen Säfte sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 250.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/A. Lob des freigiebigen Svanáya, angeblich von Kakschivat [Philosophie]

A. Lob des freigiebigen Svanáya, angeblich von Kakschīvat. 1. Muntere Lieder trage ich vor mit Weisheit auf dem Strome dessen, was bleibt und was werden soll; dem, welcher mir tausend Spenden zumass, ein unübertrefflicher König, der nach Ruhm trachtet. 2. Hundert ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: A. Lob des freigiebigen Svanáya, angeblich von Kakschivat

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/E. An Puschan [Philosophie]

E. An Puschan. Die Sechsgepaarten in Vers 15 scheinen die sechs Jahreszeiten zu sein: Frühling und Sommer, Regenzeit und Herbst, Winter und kühle Zeit (çiçira.) 13. 19 Den Trank, o Puschan, strahlender, der Götter labt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: E. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Sein Ziel verfolgend, wie ein Falke ausgesandt ergoss er rieselnd auf die Wolle wogend sich; Durch deinen Antrieb, weiser Indra, rieselt hell mit Einsicht Soma zwischen Erd' und Himmel dir. 14. Ins Kleid gehüllt, der hehre, das zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 251-252.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/M. [Philosophie]

M. 34. Im Flammenstrom durchrieselst du das grosse Meer, wie Sonnenglanz im hellen Strome durch das Sieb, Geklärt vom Arm der Männer und vom Stein gepresst, ergiesst du dich zu grossem, beutereichem Gut. 35. Hell flammend strömest Speise du und Trank ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: M.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/F. [Philosophie]

F. 16. Zum Ort des Indra ist der Indu vorgeeilt, der Freund verschmähet seines Freundes Beifall nicht; So wie der Jüngling zu den jungen Mädchen, eilt zum Kelch der Soma hin auf tausendfachem Pfad. 17. Jetzt schritten eure frommen Andachtswerke vor, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 252.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/P. [Philosophie]

P. 43. Sie salben ihn, durchsalben und umsalben ihn, den starken streicheln, salben sie mit süssem Trank; Den Stier, der in den Strudel sich des Stromes stürzt, das Thier ergreifen goldumglänzte in der Flut. 44. Dem rieselnden, begeisterten singt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254-255.: P.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/G. [Philosophie]

G. 19. Weitschauend rieselt Soma, der Gebete Herr, des Tags, des Morgens und des Himmels Förderer; Er liess der Krüge Ströme rauschen eifrig jetzt, in Indra's Bauch eindringend durch der Priester Werk. 20. Der alte Seher rieselt durch der Priester ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 252.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/N. [Philosophie]

N. 37. Als Herrscher dringst durch alle diese Wesen du, die schönbeschwingten, goldnen Stuten schirrend dir, Sie mögen, Indu, strömen süsse, fette Milch; in deinem Dienst, o Soma, möge stehn der Menschen Schar. 38. Du bist, o Soma, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: N.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 28. [382.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Entflammt liess Agni Glanz zum Himmel steigen; er strahlet weit dem Morgenroth entgegen; Mit Butter geht der gabenreiche Löffel vor zu den Göttern feiernd sie mit Ehrfurcht. 2. Entflammt verfügest über Trank der Götter du; wer Opfer bringt, dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 179.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 110. [822.] Vier Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Rings um nun ströme schnell hervor zum Opferfest besiegend alle Hasser rings, Den Feind zu schlagen eilst als Schuldbestrafer du. 2. Denn dir gepresstem jauchzen wir, o Soma, zu im grossen festlichen Bereich, Du tauchst hell rieselnd in die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 284.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. O Ritter, nehmet gnädig an des Opfers Tränke, Glanzesherrn, Weitwaltende, mit schneller Hand. 2. O thatenreiche Ritter, nehmt mit kräft'gem Geist die Lieder auf, O gabenreiche Männer ihr. 3. Hülfreiche, euer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 25. [379.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Ich rufe euren Agni her, den Gott zur Hülfe, der uns liebt; Er spende uns, der Flammen Sohn, der Heil'ge führ uns durch den Feind. 2. Denn er ist treu, den viele auch, den Götter selbst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 177-178.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 26. [380.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Entflammter Agni, fahr, o Gott, mit holder Flammenzunge her Die Götter und verehre sie. 2. Dich, schmalzbedeckter, flehn wir an, der sonnengleich du hell erstrahlst, Zum Mahle fahr die Götter her. 3. Dich zünden wir, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178.: A.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon