Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 16. An Indra [Philosophie]

I, 16. An Indra. 1. Die Füchse mögen, Indra, dich herfahren zu dem Somatrunk, Den Stier die sonnenäugigen. 2. Hier sind die Körner fettdurchtränkt; den Indra fahr das Füchsepaar Auf schnellstem Wagen zu uns her. 3. Den Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 14-15.: I, 16. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 29. An Indra [Philosophie]

I, 29. An Indra. Die wechselnd wachen in Vers 3, eigentlich die abwechselnd sehen, abwechselnd die Augen offen haben, sind nach Sāyaṇa die Todesboten, die Hunde des Jama. 1. Wenn, wahrer Somatrinker, wir auch sind wie ungepriesene, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 28-29.: I, 29. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder [Philosophie]

I, 3. Vier Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: I, 3. Vier Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder [Philosophie]

I, 2. Drei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2.: I, 2. Drei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 25. An Varuna [Philosophie]

I, 25. An Varuna. 22 Das Lied zerfällt nach Delbrück's Mittheilung in vier Pentaden. 1. Wie sehr wir auch, o Varuna, verletzen dein Gebot, o Gott, Nach Menschen Weise Tag für Tag, 2. So gib ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 24-26.: I, 25. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 24. An Varuna [Philosophie]

I, 24. An Varuna. Die zwei ersten Verse sind an Agni gerichtet und haben wahrscheinlich den ursprünglichen Anfang des Liedes verdrängt. Mit dem Baume in V. 7 ist die Sonne gemeint. 1. Welch Gott ist's, der Unsterblichen wie vielter, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 23-24.: I, 24. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/F. [Philosophie]

F. 23. Komm her mit mannichfachem Schatz, o Indra, Gott, berausche dich; Du füllst den weiten, feisten Bauch wie einen Teich mit tränkereichen Säften an. 24. Her mögen hunderttausende, gebetgeschirrte Füchse dich, An goldnem Wagen angespannt, die mähnigen, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387-388.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/F. [Philosophie]

F. In Vers 17 sind die Winde gemeint, die den Regen verjagen und daher als schlechte Freunde erscheinen. 16. Dich freuend unsrer wohlgebahnten Pfade, und Freiheit schaffend riesle weithin, Indu; Fortschlagend rings Gefahren mit der Keule, ergiess dich auf der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 266.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/M. [Philosophie]

M. Die drei Stimmen in Vers 34 sind wie in 745, 4 das Rauschen des Soma's, das der Milch und das Lied des Dichters. 34. Drei Stimmen sind es, die der Fahrer anregt, als Brauch des Opfers, als Gebetes Andacht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 268.: M.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/E. [Philosophie]

E. 19. Dem Indra presset Soma schön, den herrlichsten, berauschendsten, Durch jede Andacht lass der starke schwellen ihn, wie schnell zum Preis der Renner eilt. 20. Nicht mög' ich, der beim Somastrom ich immer flehte mit Gebet, Beim Fest ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/E. [Philosophie]

E. 13. Der rothe Stier den Küh'n entgegenbrüllend, geht mit Getön erfüllend Erd' und Himmel, Man hört im Kampf ihn wie des Indra Brausen, er strömt herbei, auch dieses Lied erweckend. 14. Gar köstlich schmeckend, strotzend von dem Milchsaft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265-266.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/I. [Philosophie]

I. 25. Gleich wie ein Renner zu der Preiserlangung, so eile hin zum Mahl des Indra, Vaju; O Soma gib uns tausendreiche Tränke, sei, flammender, ein Geber reichen Schatzes. 26. Uns mögen männerreiche Habe strömen die ringsergossnen Soma's, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267.: I.

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/I. Die Juniniederlage 1848 [Philosophie]

I. Die Juniniederlage 1848 Vom Februar bis Juni 1848 ... ... dem Einflusse der Bankiers. So z.B. die Postreform . Rothschild protestierte. Durfte der Staat Einnahmequellen schmälern, ... ... hat diese Ordnung angetastet. Wehe über den Juni!« (»N. Rh. Z.«, 29. Juni 1848.) Wehe über den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 12-35.: I. Die Juniniederlage 1848

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/I [Philosophie]

I In dem Abschnitt über die proudhonistische Lösung der Wohnungsfrage ... ... Arbeiter eingehn. Verwendet der Arbeiter z.B. durchschnittlich drei Viertel seines Wochenlohns auf diese Lebensmittel, so fällt der ... ... gemeinsamen »Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Luft- oder Warmwasserheizung, Waschküchen, Trockenstuben, Badekammern u. dgl.«, mit »Kleinkinderbewahranstalt, Schule, Betsaal ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 233-246.: I

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/I [Philosophie]

I Der moderne Sozialismus ist seinem Inhalte nach zunächst das Erzeugnis der Anschauung ... ... zu wollen vorgibt. So daß z.B. »in der Zivilisation die Armut aus dem Überfluß selbst ... ... vom Anlagekapital und außerdem noch mehr als 300000 Pfd. St. (6000000 M.) Gewinn abzuwerfen. Und was von New Lanark ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 189-202,524-525.: I

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/I. Einleitung [Philosophie]

I. Einleitung Indem die Internationale Arbeiter-Assoziation es unternahm, die zerstreuten Kräfte ... ... Dokumenten Kenntnis zu nehmen; so z.B. sind ihr die meisten russischen Aktenstücke nicht unterbreitet worden. Der seitens ... ... ausgestoßen oder aus ihr ausgetreten sind, ohne darum Proletarier zu werden; z.B. Industrieritter, Pickelhäringe, gewerbsmäßige Spieler, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 329-335.: I. Einleitung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 52. An Indra [Philosophie]

I, 52. An Indra. Trita in Vers 5 erscheint wie öfter als Gehülfe des Indra; die Helfer in V. 1 u. 4, die Sieger (eigentlich Abwehrer) in V. 3 sind die Maruts. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 55-57.: I, 52. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 51. An Indra [Philosophie]

I, 51. An Indra. Atri, Vimada, Ridschiçvan, Kakschīvat aus dem Geschlecht der Padschra's sind Günstlinge des Indra; Kutsa, der Kavier Uçana und wol auch Vamra (in Vers 9) sind Helden und Sänger der Vorzeit, mit deren Hülfe Indra viele Thaten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 54-55.: I, 51. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 54. An Indra [Philosophie]

I, 54. An Indra. In Vers 3 scheint Indra dem Himmel, und sein Wagen der Sonne gleichgesetzt. 1. Verstoss uns nicht, o Held, in dieser Kampfesnoth; denn unerreichbar ist das Ende deiner Kraft; Du liessest Ströme brausen, rauschen das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 58-59.: I, 54. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 53. An Indra [Philosophie]

I, 53. An Indra. 1. Lasst bringen uns dem grossen Indra nun ein Lied, im Sitze des Vivasvat ihm Gesänge weihn; Denn nicht beschenkt er die, die wie im Schlafe ruhn, und schlechtes Lob gefällt dem Schätzespender nicht. 2. Du, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 57-58.: I, 53. An Indra
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon