Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Einleitung | Chinesische Philosophie | Marxismus 

Steffen, Gustav F. [Eisler-1912]

Steffen, Gustav F. , geb. 1864, Prof. in Gothenburg. Schriften : Soziologie (1910, schwedisch), u.a.

Lexikoneintrag zu »Steffen, Gustav F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 709.

Varro, M. Terentius [Eisler-1912]

Varro, M. Terentius , lebte 115 v. Chr. – 25 v. Chr. in ... ... Bücher). – Vgl. L. H. KRAHNER, De Varronis philosophia, 1846. – E. NORDEN, Varroniana, Rhein. Museum 48, 1893.

Lexikoneintrag zu »Varro, M. Terentius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783.

Broussais, F. J. V. [Eisler-1912]

Broussais, F. J. V. , 1772-1838, Militärarzt, dann Prof. an der medizinischen Fakultät in Paris. = Von Cabanis und Gall beeinflußt. – Die Seele ist das tätige Gehirn (»cerveau agissante«), das Psychische ist (auf Grund der Phrenologie) physiologisch zu ...

Lexikoneintrag zu »Broussais, F. J. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Deslandes, A. F. B. [Eisler-1912]

Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Deslandes, A. F. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.
Vorwort/Einleitung/I

Vorwort/Einleitung/I [Mauthner-1923]

I » Das Wörterbuch der Philosophie «, so sollte dieses Buch nach meinem Wunsche heißen. Das Wörterbuch. Freunde, zu deren Charakter nicht eben Ängstlichkeit gehört, rieten ab. Ich sollte den bestimmten Artikel weglassen; ich sollte den Schein der Eitelkeit vermeiden, als lebte ich ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. I. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. IX9,XV15.

Rauwenhoff, L. W. E. [Eisler-1912]

Rauwenhoff, L. W. E. , 1828-1889, Prof. in Leyden. = Von Kant beeinflußt. Die Religion besteht im Bewußtsein persönlicher Beziehung zu einer höheren Macht und im Gefühl der Achtung vor dieser. SCHRIFTEN: Religionsphilosophie, deutsch 1889; 2. A. 1891. ...

Lexikoneintrag zu »Rauwenhoff, L. W. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581.

Schneider, Ceslaus M. [Eisler-1912]

Schneider, Ceslaus M. , geb. 1840, Pfarrer in Floisdorf bei Commern, gest. 1908. = ... ... Wissen Gottes nach der Lehre des h. Thomas von Aquino , 1884-86, u. a.

Lexikoneintrag zu »Schneider, Ceslaus M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 646.

Literaturverzeichnis/M [Eisler-1904]

... . 1896. –, Über Werthaltung und Wert Archiv f. system. Philosophie I. 1895. –, Über ... ... Wesen und Geschichte der Theorie vom Mikro- u. Makrokosm., Berner Studien z. Philos. XXV. 1900. MEYER, ... ... Religionswissenschaft. 1874. MÜLLER, R., Naturwissenschaftliche Seelenforschung I. 1897. MÜLLER u. SCHUMANN, Exper. Unters. des Gedächtnisses, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. M. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 916-921.

Literaturverzeichnis/F [Eisler-1904]

... phil. 1894. FERRI, E., Teorica del' imputabilità e negazione del libero arbitrio. 1878. ... ... FLÜGEL, O., Idealismus und Materialismus der Geschichte. Zeitschr. f. Philos. u. Pädagogik. 1898. –, Der Materialismus. 1865. ... ... psychologie des idées-forces 1893. FOURIER, F. M. CH. (1772 – 1837), Theorie des quatre mouvements. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. F. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 900-902.

Literaturverzeichnis/E [Eisler-1904]

... Über erklärende und beschreibende Psychologie. Zeitschr. f. Psychologie IX. EBERHARD, E., Beiträge zur Lehre vom Urteil. ... ... –, Zur Theorie der Beobachtung. Arch. f. syst. Philos. I. 1895. –, Die psycholog ... ... –, Über Glauben und Wissen. 1837. ERHARDT, F., Metaphysik. I. –, Erkenntnistheorie. 1894. –, Die Wechselwirkung ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. E. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 898-900.

Literaturverzeichnis/Z [Eisler-1904]

Z ZABARELLA, J. (1532 – 1589), Opera philosophica. ... ... . Zeitschrift für immanente Philosophie. Hrsg. von M. Kauffmann. Jahrg. I. 1896. Zeitschrift für Philosophie u. philos. Kritik. Zeitschrift ... ... . ZENKER, V., Die Gesellschaft. 1899 – 1903. ZIEGLER, H. E., Über den derzeitigen Stand ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Z. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 940-942.

Literaturverzeichnis/U [Eisler-1904]

U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ÜBERHORST, K., Das Komische. Bd. I. 1896 – 1899. ÜBERWASSER, F., Empirische Psychologie. 1787. –, ... ... die Natur 1866. –, Religionsphilosophie. Realencykl. f. prot. Theol. 1883. UNOLD, JOH., Grundlegung für ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. U. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 936.

Riemann, G. F. Bernhard [Eisler-1912]

Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach R. ist der Raum nur ein Spezialfall einer dreifach ausgedehnten Größe. Seine besonderen Eigenschaften sind nur empirisch festgestellt und haben nur empirische Gewißheit. SCHRIFTEN: Gesammelte mathematische ...

Lexikoneintrag zu »Riemann, G. F. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 604-605.

Literaturverzeichnis/I, J [Eisler-1904]

I, J JACOBI, F. H. (1743 – 1819), ... ... ., Das Princip des kleinsten Kraftmaßes in der Ästhetik, Vierteljahrsschr. f. Philos. V. JAHN, M., Psychologie als Grundwissenschaft der Pädagogik. 1900. Jahrbuch ... ... . International Journal of Ethics. JODL, F., Geschichte der Ethik in der neueren Philosophie. 2 ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. I, J. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 909-911.

Kaftan, Julius Wilhelm M. [Eisler-1912]

Kaftan, Julius Wilhelm M. , geb. 1848 in Loit, ... ... A. 1889. – Das Christentum u. die Philosophie, 3. A. 1896. – D. ethische Wert d. Wissenschaft, 1906. – Drei akad. Reden, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kaftan, Julius Wilhelm M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, nimmt als Denker einen idealistisch-teleologischen Standpunkt ein. Schriften : L'expression dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Laozi (Laotse)/Dao De Jing/I. Teil [Philosophie]

I. Teil 1. Kann das Dao Dao sein, wenn es nicht das immerwährende Dao ist? Können Namen bezeichnen, wenn sie nicht die immerwährend-richtigen Namen sind? »Nichts« ist der Name für den Anfang von Himmel und Erde. »Sein« ist der Name für die ...

Volltext Philosophie: Lao Zi Dao De Jing. Eine philosophische Übersetzung von Lutz Geldsetzer. © März 2000 Lutz Geldsetzer, http://www.phil- fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/laozidao.html..: I. Teil

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen [Philosophie]

I Ging Buch der Wandlungen

Volltext von »I Ging - Buch der Wandlungen«. I Ging. Köln 1987.

Marx, Karl/Fragebogen für Arbeiter/I [Philosophie]

I 1. In welchem Gewerbe arbeiten Sie? 2. Gehört das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, Privatkapitalisten oder einer Aktiengesellschaft? Nennen Sie die Namen des privaten Unternehmers oder des Direktors der Gesellschaft. 3. Nennen Sie die Anzahl der Beschäftigten. 4. Nennen Sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 230-232.: I

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch [Philosophie]

Karl Marx [Brief an V. I. Sassulitsch] 8. März 1881 41, Maitland Park Road, London N. W. Liebe Bürgerin! Eine Nervenkrankheit, die mich seit zehn Jahren periodisch befallt, hat mich gehindert, früher auf Ihren Brief vom 16. Februar zu ...

Volltext von »Brief an V. I. Sassulitsch«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 242-244.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon