Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Chinesische Philosophie 

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. f. Ungeladne Gäste unter den Geladenen [Philosophie]

2, f. Ungeladne Gäste unter den Geladenen. 28. Die Diebe, die sich bei den Vätern drängen ein, Wie Freund' aussehend mit vom Opfer essen, In fremdem oder heimischem Gewände, Agni blase sie weg von diesem Feste! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203-204.: 2. f. Ungeladne Gäste unter den Geladenen

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana [Philosophie]

Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa

Volltext von »Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana«.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. f. Eine Fröschin kühlt den Leichenbrand [Philosophie]

3, f. Eine Fröschin kühlt den Leichenbrand. 60. Sänftlich möge der Tau dir sein, sänftlich die Hitze dir gekühlt; O du kühlige Kühlerin, o du labliche Laberin, Fröschin, sänftlich im Wasser sei! sänftige dieses Feuer schön!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. f. Eine Fröschin kühlt den Leichenbrand

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tang's. Antinomien »Und es ist das Ewig Eine / Das sich vielfach offenbart / Klein das Große, groß das Kleine / Alles nach der eignen Art.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 96-97.: Buch V. Die Fragen Tang's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/E. [Philosophie]

E. 13. Er ist es, der sich rings ergiesst, gereinigt ... ... 15. 230 Durch Lied gezeugt, gepriesen hier, wird Indu Indra'n dargereicht, Ein Vogel in des Nestes Schooss.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221-222.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/F. [Philosophie]

F. 16. Gepresst von Männern, flammend hat der Soma Labung hergeströmt, Setzt kräftig in die Schalen sich. 17. Dem Wagen, der drei Rücken hat, drei Sitze, schirren sie ihn an Zur Fahrt durch sieben Sängerwerk. 18. Ihr Sänger, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 222.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/F. [Philosophie]

F. Dies Lied unterscheidet sich von allen übrigen durch seine zweizeiligen Verse. 16. Erfreuend riesle, Soma, du dem Indra als der süsseste. 17. Wie Wagen sind die labenden zum Göttermahle hingesandt. 18. Zu Vaju sind die Tränk' entsandt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 235.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/E. [Philosophie]

E. 13. Dem schön gebornen, emsigen Durchbrecher Indu, der mit Milch Gemischt ist, nahn die Götter jetzt. 14. Ihm bringe Stärkung unser Lied, wie Mutterkühe ihrem Kalb, Ihm, der des Indra Herz gewinnt. 15. Heil ström', o Soma ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 219.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/F. [Philosophie]

F. 16. Durch Lieder wird der flammende, beim Menschen angefleht, der Fürst, Zu gehen durch den Raum der Luft. 17. Fahr hundertfache Nahrung uns an Ross und Rind, o Indu, her, Und Gütergabe zum Genuss. 18. Gewandheit bringe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 229-230.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/E. [Philosophie]

E. 13. O Indu, riesle reichen Trunk uns zu, der du allsichtbar bist, O Soma, Wohlfahrt schaffend uns. 14. Erklungen, Indu, sind mit Macht die Schüsseln hier von deinem Strom, Zum Trunk des Indra geh hinein. 15. Du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 229.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/E. [Philosophie]

E. 13. Entstammt dem Lied der Sänger du, o Soma, riesle hell im Strom, Den Göttern theilst du Schätze zu. 14. Es eilt der Aar den Bechern zu, er taucht sich in sein schützend Nest, Und kreischet hell die Kufen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 235.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/F. [Philosophie]

F. 16. Zu Reichthum ströme in das Sieb, o Soma, ... ... ihn die eifrigen, in Strömen ihn, das schnelle Ross, Den Indu, Indra's Wonnetrank. 18. O Soma, riesle Schatz an Gold, an ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 224-225.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/E. [Philosophie]

E. 13. Es eilt voran der Ströme Flut, o Indu, uns zu hoher Lust, Wenn du mit Milch dich kleiden willst. 14. Drum wünschen ... ... Soma, dem begierigen, dem grossen, Männer schauenden, Und dringe ein in Indra's Bauch.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 232.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/E. [Philosophie]

E. 13. Zur Labung riesle hell im Strom, gereinigt von den kundigen, Geh, Indu, glänzend zu der Milch. 14. Gereinigt schaffe freien Raum und Kraft den Menschen, Liederfreund, Entsandt, o Ross, zum Milchgemisch. 15. Gereinigt geh zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 227.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/F. [Philosophie]

F. 16. Es hat erzeugt der flammende, des Himmels lautem Donner gleich, Das hehre Licht der Menschenwelt. 17. Dein Saft, dein segensreicher Trank, o König, der du hell erstrahlst, Ergiesst sich durch das Widderhaar. 18. Dein Saft, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 219.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/F. [Philosophie]

F. 16. Die schnellen Rosse, angespornt, sind zu dem Meere vorgeströmt, Die Indu's, durch Gebet beeilt. 17. Die Indu's, die gereinigten, die schnellen, sind voll Lust zum Meer Gegangen in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 227.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/E. [Philosophie]

E. 13. Gepresst von Steinen rieselt hell der Soma gleich dem Sonnengott Und führt zur Schale seinen Saft. 14. Im Strom des Opfers gossen sie, die hellen, rinderreiches Gut Hin zu dem Sitz der Arier. 15. Dem Blitzer Indra ausgepresst, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 224.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's [Philosophie]

VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 393.: VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/F. [Philosophie]

F. 23. Komm her mit mannichfachem Schatz, o Indra, Gott, berausche dich; Du füllst den weiten, feisten Bauch wie einen Teich mit tränkereichen Säften an. 24. Her mögen hunderttausende, gebetgeschirrte Füchse dich, An goldnem Wagen angespannt, die mähnigen, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387-388.: F.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/S. [Philosophie]

S. Die Keulen in Vers 54 sind die beiden Presssteine. 52. Mit diesem Lichtstrom flamme Güter her uns, zum See lauf Indu wenn der Mond erbleichet; Das Flammenross, hier gleich dem Wind beflügelt, das reiche gab dem emsigen den Helden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269-270.: S.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon