Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Französische Aufklärung 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/L. [Philosophie]

L. 31. Welch Sterblicher uns bösgesinnt, o Agni, zu ermorden strebt, Vor dem behüt uns und vor Noth. 32. Mit deiner Zunge stoss, o Gott, den Uebelthäter du hinweg, Den Mann, der uns zu tödten sucht. 33. Dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 245.: L.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/N. [Philosophie]

N. 37. Zu dir, dem lieblich blickenden, ergossen, Agni, Lieder wir, O krafterzeugter, opferreich. 38. Wir kamen, wie vor Sonnenglut in Schatten, unter deinen Schirm, O Agni, der wie Gold du strahlst. 39. Der einem mächt' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 246.: N.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 38. [658.] Lied des Çjavaaçva und der Atri's an Indra-Agni [Philosophie]

... [658.] Lied des Çjāvaaçva und der Atri's an Indra-Agni. 451 1. 452 ... ... , trinkt. 8. Des Presser Çjāva-açva Ruf und den der Atri's höret an, Den Soma Indra-Agni, trinkt. 9. So hab ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 454-455.: VIII, 38. [658.] Lied des Çjavaaçva und der Atri's an Indra-Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's [Philosophie]

IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145.: IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/16. Reise nach Berlin. Halle. Calderon's wunderthätiger Magus [Philosophie]

XVI. Reise nach Berlin. Halle. Calderon's wunderthätiger Magus. Neue Bekanntschaften ... ... befand. – Diese Studien Lafontaine's gaben ein reiches, mannichfaltiges Material zu unserer Unterhaltung. Zuweilen wurde auch wohl ... ... in den kleinen Platonischen Dialogen im Verhältniß zu Xenophon's Memorabilien kam auch häufig auf's Tapet. Vor Allem aber wurde Lucian bevorzugt, nicht nur, ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 387-404.: 16. Reise nach Berlin. Halle. Calderon's wunderthätiger Magus

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/Anhang zu S. 299 fg [Philosophie]

... celle-ci, honteuse comme la femme d'autrui, sans s'irriter contre l'âtman, [le] quitte. Et alors l ... ... des bekannten Gleichnisses von der »Frau aus guter Familie« (s. oben S. 225) zu tun, aus welcher der buddhistische Text ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 390-392.: Anhang zu S. 299 fg

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/E. An alle Götter [Philosophie]

E. An alle Götter. 14. Schafft Heil uns, Mitra, Varuna und Heil, o reicher Himmelsraum, Und Indra uns und Agni Heil, und schaff uns Heil, o Aditi. 15. Zum Heil lasst unsern Pfad uns gehn, gleichwie die Sonne und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202.: E. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 100. An Indra mit den Maruts (Rudra's) [Philosophie]

... helfen, Indra mit den Maruts. 5. Der kräftig mit den Rudra's wie mit Söhnen im Männerkampfe jeden Feind bewältigt, Mit den Verwandten ... ... helfen in der Feldschlacht, zum Friedensschützer mache jedes Volk ihn, Er ist's allein, der jedes Werkes Herr ist, er mög' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 100-101.: I, 100. An Indra mit den Maruts (Rudra's)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/F. [Philosophie]

F. 12. 324 Der Antheil dessen raget hoch, gleichwie des Siegers Preis hervor, Wem Indra hold ist, den beschäd'gen Feinde nicht, dem Somabringer gibt er Kraft. 13. Den schöngemessnen, herrlichen, vollkommnen Spruch, den bringt den hehren ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: F.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/N. [Philosophie]

N. 26. O Indra gib uns Tüchtigkeit, gleichwie der Vater seinem Sohn; Sei, vielgerufner, hülfreich uns auf diesem Gang, lass lebend uns des Lichts uns freun. 27. Nicht mögen heimlich bösgesinnte Scharen uns beschleichen, noch verderbliche; Mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329-330.: N.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/L. [Philosophie]

L. 22. Wir schreien an, o Held, zumal wie ungemolkne Kühe dich; Den himmelsgleichen, der du das, was geht, beherrschst, o Indra, und das Stehende. 23. Kein andrer ist im Himmel, auf der Erd' wie du gewesen nicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329.: L.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/E. [Philosophie]

E. 10. Den Wagen dess, der reichlich gibt, hält niemand auf, noch hindert ihn; Wem Indra hilft und wem die muntre Marutschar, der kommt zu rinderreichem Stall. 11. Zur Labung kommt der Mann, der dich, o Indra, labt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Zweite Gruppe (16-29)/IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit [Philosophie]

IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit. ... ... ich gehn nun«, In Tvaschtar's Hause trank dann Indra Soma, den goldeswerthen, der die Schalen füllte ... ... reden, durchbrechen sie des Felsens Wehr, die Wasser? 7. »Sind's Sprüche, die die Wasser ihm verkünden? ist' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 125-126.: IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6] [Philosophie]

I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]. 1. Fahr, Agni, heut die Götter her entflammt dem, der die Schalen reicht, Den alten Faden spanne aus dem frommen, der den Soma braut. 2. Du aus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 146-147.: I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/E. An die Sonne [Philosophie]

E. An die Sonne. 14. Schon steigt empor die Glanzgestalt dort an des Himmels Niederhang, Vom Gott gezogen, von dem schnellen Sonnenross, zu schauen jedem offenbar. 15. Den Herrn jedweden Wesens, was da geht und steht, ihn ziehn im Nu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 353.: E. An die Sonne

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte. Kandid faßte keinen Muth, doch folgte er der Alten in ein halbverfallenes Gebäude. Sie gab ihm einen Topf mit einer Salbe zum Einreiben seines wundgepeitschten Rückens ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 59-62.: 7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/F. An Mitra-Varuna [Philosophie]

F. An Mitra-Varuna. 16. Benetzt, o Mitra-Varuna, mit Butter unsern Weideplatz, Mit Meth die Räume, Treffliche. 17. Weitherrschend, durch Gebet erfreut, gebietet ihr mit grosser Macht Auf ew'ge Zeit, o Heilige. 18. Von Dschamadagni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 106.: F. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6) [Philosophie]

X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6.) 1. Entflammt als Gott im Haus des Menschen heute, o Wesenkenner, opferst du den Göttern, Und fahr sie her, o freundereicher, achtsam, du bist der weise, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 389-390.: X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter [Philosophie]

X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter nebst Schlussvers. ... ... Ist dieser Priester auch wol Jama's Priester? weiss er auch wol, was Götter gern geniessen? –« ... ... Opferfahrer, der ich versteckt in viele Noth verstrickt war«; »Agni versteht's, er rüste uns das Opfer mit sieben Fäden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 339.: X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter. 1. Gesetzbeschirmer, kräftige Aditja's, schafft weg von mir die Schuld, wie Frucht der Schwangern; ... ... euch verübte, als ihr mich Spieler straftet wie ein Vater, Fern sei'n die Stricke, Götter fern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 37-38.: II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon