Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/L. [Philosophie]

L. 31. Der Sänger schreitet durch die Widder wolle vor, und nach den Fluten wiehert laut der goldne Hengst; Gebete laut ertönend stimmen mit ihm ein, und Lieder küssen den bewundrungswerthen Spross. 32. Er hat sich mit der Sonne Strahlen rings umhüllt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 253-254.: L.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/F. An die Wasser [Philosophie]

F. An die Wasser. 16. Die Mütter gehn auf ihrem Pfad, verschwistert sie den Opfernden, Mit Honig mischend ihre Milch. 17. Die Wasser bei der Sonne dort, bei denen auch die Sonne weilt, Sie seien unserm Opfer hold. 18. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: F. An die Wasser

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/F. An Indra [Philosophie]

F. An Indra. 16. Es dient der Becher hier zum ... ... Die wider uns Geschosse richtend zielen, die treibe weg, o Indra, und erschlag sie. 18. In diesen Schlachten auch, o starker Indra, verschaffe weiten Raum und freie Bahn uns; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: F. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/F. [Philosophie]

F. 16. Ihn preis' ich, der als einziger, erregter, ... ... Der du durch Huld der Sänger Freund und liebender Genosse warst, Sei du, o Indra, gnädig uns. 18. Nimm in die Arme, Blitzes Herr, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271.: F.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/O. [Philosophie]

O. 40. Agni, den wie am Arm den Ring, wie neugebornes Kind man trägt, Der schön für Menschen Opfer bringt, 41. Ihn tragt, den Gott, zum Göttermahl, ihn, der am besten Gut verleiht, Im Schooss, der sein ist, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 246.: O.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/F. [Philosophie]

F. 16. Komm her, nun will ich singen gern noch andre Lieder, Agni, dir; Erquick an diesen Tränken dich. 17. ... ... Sitz. 18. Von deiner Fülle falle auch nicht das geringste andern zu, O Guter, spende Gaben nun.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 244.: F.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/L. [Philosophie]

L. 31. Welch Sterblicher uns bösgesinnt, o Agni, ... ... . 32. Mit deiner Zunge stoss, o Gott, den Uebelthäter du hinweg, Den Mann, der uns zu ... ... . 33. Dem Bharadvadscha schenke du, gewalt'ger, ausgedehnten Schutz, O Agni, wünschenswerthes Gut.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 245.: L.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/F. [Philosophie]

F. 12. 324 Der Antheil dessen raget hoch, gleichwie des Siegers Preis hervor, Wem Indra hold ist, den beschäd'gen Feinde nicht, dem Somabringer gibt er Kraft. 13. Den schöngemessnen, herrlichen, vollkommnen Spruch, den bringt den hehren ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: F.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/L. [Philosophie]

L. 22. Wir schreien an, o Held, zumal wie ... ... das, was geht, beherrschst, o Indra, und das Stehende. 23. Kein andrer ist im Himmel, ... ... er sein; Nach Ross und Rind verlangend flehn wir, Indra, dich, o reicher, Opfer bringend an ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329.: L.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/F. An Mitra-Varuna [Philosophie]

F. An Mitra-Varuna. 16. Benetzt, o Mitra-Varuna, mit Butter unsern Weideplatz, Mit Meth die Räume, ... ... durch Gebet erfreut, gebietet ihr mit grosser Macht Auf ew'ge Zeit, o Heilige. 18. Von Dschamadagni hochgelobt nehmt Platz ihr auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 106.: F. An Mitra-Varuna

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis [Philosophie]

20. Kapitel Dsai O - In Bedrängnis

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 105.: 20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/F. An Mitra-Varuna [Philosophie]

F. An Mitra-Varuna. 17. Mit Seherkraft, untrügliche, kommt leuchtend her, o Varuna Und Mitra, zu dem ... ... , Kommt eilend, trinkt den Somasaft. 19. Kommt her, o Mitra-Varuna, o Männer, nehmt das Opfer an, Und trinkt den Soma, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 353-354.: F. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/F. [Philosophie]

F. Der Vergleich in den beiden ersten Zeilen von Vers ... ... wie zu des Freundes Schwester. 23. O flammender, du gehst den Feind verjagend, besungen, Indu, wie zur ... ... , gereinigt sitzet Soma in den Kufen. 24. Wie Bräute gehn, o Soma, deine Strahlen, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 263-264.: F.

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/L. Vom Ursprung der natürlichen Dinge [Philosophie]

Kapitel L. De principiis rerum naturalium oder Vom Ursprung der natürlichen Dinge Denn, vom Ursprung der natürlichen Dinge, worauf sich diese Philosophi fundieren, ist unter den Vornehmsten der grösste und härteste Streit, welcher noch immerdar unter dem Richter schwebet: wer von ihnen eine ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 182-184.: L. Vom Ursprung der natürlichen Dinge

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 84. Sieben Lieder (oder Fragmente)/F. An alle Götter (Fragment) [Philosophie]

F. An alle Götter (Fragment.) Die Stiere in Vers 16 scheinen die Maruts zu sein. 16. Wer schirrt ans Joch des Opfers heut die Stiere, die kräftig sind, voll regen Eifers, strahlend, Im Munde Pfeile, herzverwundend, labend? Wer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 85.: F. An alle Götter (Fragment)

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/6. Kapitel/1. Teil/F. Worte der Leitung I - Dschï Yen Schang [Philosophie]

F. Worte der Leitung I / Dschï Yen Schang

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 150.: F. Worte der Leitung I - Dschï Yen Schang

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Siebente Gruppe (38-42)/II, 41. [232.] Sieben Lieder an verschiedene Götter/F. An Sarasvati (Indus-Strom.) [Philosophie]

F. An Sarasvatī (Indus-Strom.) 16. O mütterlichster, bester Strom o göttlichste Sarasvatī; Wir sind wie ungepriesene, ... ... 18. 42 Nimm an, o gabenreiche, hier Gebete, o Sarasvatī, Den Göttern liebe, welche wir ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 52-53.: F. An Sarasvati (Indus-Strom.)

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/5. Kapitel/2. Teil/F. Über den Gebrauch des Militärs - Yung Bing [Philosophie]

F. Über den Gebrauch des Militärs / Yung Bing Die Auffassung von der relativen Berechtigung des Militärs, die hier vorgetragen wird, ist die orthodoxe Regierungsauffassung, die als Abschluß der Kontroversen über Abrüstung, Völkerbund, Ächtung des Angriffskriegs, die in nachkonfuzianischer Zeit geführt wurden, sich ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 123.: F. Über den Gebrauch des Militärs - Yung Bing

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/L. Flüchtiger Blick auf das Verhältniss des Charakters unsers Dichters überhaupt zu dem besondern dieses Gedichts [Philosophie]

L Flüchtiger Blick auf das Verhältniss des Charakters unsers Dichters überhaupt zu dem besondern dieses Gedichts Vielleicht aber scheint es, als hätten wir uns in dem Vorigen zu viel mit dem Künstler überhaupt und mehr, als mit seinem neuesten vorliegenden Werke beschäftigt. Wenn dieser ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 245-247.: L. Flüchtiger Blick auf das Verhältniss des Charakters unsers Dichters überhaupt zu dem besondern dieses Gedichts

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus/§ 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange [Philosophie]

§ 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange. 1. Zurück ... ... Lange und Verwandte (H. Vaihinger). Literatur: O. A. Ellissen, F. A. Lange, Eine Lebensbeschreibung. 1891. ... ... angebliche Umwälzung der Sozialwissenschaft durch Carey 1866; vgl. H. Braun, F. A. Lange als Sozialökonom, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 419-425.: § 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon