Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
A principio ad principiatum

A principio ad principiatum [Eisler-1904]

A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A principio ad principiatum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65.

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch [Philosophie]

Karl Marx [Brief an V. I. Sassulitsch] 8. März 1881 41, Maitland Park Road, London N. W. Liebe Bürgerin! Eine Nervenkrankheit, die mich seit zehn Jahren periodisch befallt, hat mich gehindert, früher auf Ihren Brief vom 16. Februar zu ...

Volltext von »Brief an V. I. Sassulitsch«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 242-244.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/V [Philosophie]

V Die Zentraljunta versagte in der Verteidigung ihres Vaterlands, weil sie ... ... in zwei Cortes sitzen, d.h., er kann erst nach Ablauf der nächsten Cortes nach zwei Jahren wiedergewählt ... ... Leser wissen bereits, daß seit der Zeit Carlos I. (Kaiser Karls V.) die Aristokratie und die Geistlichkeit ihre Sitze ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 459-473.: V

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/V [Philosophie]

V Wir kommen jetzt auf Rußland. Und da ist es, grade herausgesagt, ziemlich gleichgültig, nicht nur, ob Rußland einen Vertrag zur allmählichen gleichmäßigen Herabsetzung der Dienstzeit einhält, sondern selbst, ob es ihn überhaupt eingeht. Wir können Rußland in Beziehung auf unsern Fragepunkt in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 387-390.: V

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld [Eisler-1912]

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld , geb. 1868 in Wien, 1900 Privatdozent in Heidelberg, 1902 ... ... der Geschichte, 1906. – Archiv für Sozialwissenschaft Bd. 23-24, 1906, u. a..

Lexikoneintrag zu »Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/E. [Philosophie]

E. Sänger Çjavaaçva preist die junge Frau, die ihn zu Purumidha weist. 5. Es empfange einen Viehstand, reich an Rossen und Rindern, hundert Schafe zählend, die, welche ihren Arm dem von Çjavaaçva gepriesenen Helden unterbreitet. 6. Und manches Weib ist beständiger und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543-544.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/381/A. [Philosophie]

A. 1. Der tapfere Fürst hat mir zwei Stiere nebst Wagen geschenkt, der göttliche, der ausgezeichnetste der Reichen [ maghónām zu lesen nach Delbrück's Vermuthung], Triaruna, der Sohn des Trivrischan, o allen Menschen holder Agni, zeichneten sich aus durch zehntausend [Gaben]. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 539-540.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/A. [Philosophie]

A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann für Mann ihr zu uns kamt, | aus allerfernster Ferne her? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: A.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

... connait pas les intérêts du coeur« u.a. Schriften : Introduction à la connaissance de l'esprit humain ... ... HAFFERBERG, Die Philosophie V.s, 1898. – C. NEBEL, V.s Moralphilosophie, 1901. – HEILMANN, V. als Moralphilosoph u. ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V [Philosophie]

Buch V

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 63-64.: Buch V

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. e. An dieselbe [Philosophie]

1, e. An dieselbe. 38. Auf der man Haus und Opfer hält, auf der man stellt den Opferbaum, Auf der Brachmanen singen Rik und Saman, Jadschus-kundige, Auf der verbinden Priester sich, daß Indra Soma trinke. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 187-188.: 1. e. An dieselbe

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. e. Desgleichen [Philosophie]

1, e. Desgleichen. 50. Zu Glück und Wohlstand deine Hand ergreif' ich, Daß achtzigaltrig du beim Gatten bleibest; Bhaga, Arjaman, Sawitar, Purandhi Gaben dich mir zur Hausherrschaft, die Götter.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 192.: 1. e. Desgleichen

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/V. Tschhakli [Philosophie]

V. Tschhakli (Châgaleya-Upanishad?). Der weise Tschhakli, ... ... Besseres zu ersetzen, da Câkrâyaṇa (Chând. 1,10) dem Lautwerte nach zu fern liegt, auch ... ... mit dem Wagen und seinem Lenker sowohl abhängig als auch unabhängig von Kâṭh. 3,3 aufgestellt werden konnte. Die ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 843-848.: V. Tschhakli

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/V. Jugend und Alter [Philosophie]

V. Jugend und Alter Wie der Uhren Schlag mir die Stunden, der Sonne Lauf mir die Jahre zuzählt: so lebe ich, ich weiss es, immer näher dem Tode entgegen. Aber dem Alter auch? dem schwachen stumpferen Alter auch, worüber Alle so bitter klagen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868.: V. Jugend und Alter

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und ... ... erhalten hatten. Der Legitimistenkönig Heinrich V. hatte sogar ein förmliches Ministerium ernannt, das zu Paris residierte und worin ... ... Dupin. Eine parlamentarische Enquête über die Gesellschaft vom 10. Dezember, d.h. die Profanierung der Bonaparteschen Geheimwelt, schien unvermeidlich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Anmerkungen/Zu Kapitel V [Philosophie]

Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: Daß durch die Hypothese ... ... noch nicht die letzte Konsequenz bestimmt gezogen ist. Aber die isn anankê 76 E und die hêmetera ousia ebenda (neben autês estin hê ousia ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 530-531.: Zu Kapitel V

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. a. Verehrung der Erde [Philosophie]

1, a. Verehrung der Erde. 1. Das Wahre, Ew'ge, Recht, das strenge, Weihe, Buß', Andacht und Opfer halten diese Erde; Sie, die Herrin des Wesenden und Werdenden, Die Erde, möge weiten Raum uns geben! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 185.: 1. a. Verehrung der Erde

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. h. Jedem sein Teil [Philosophie]

2, h. Jedem sein Teil. 37. Ich gebe nun ihm diese Ruhestätte, Der hierher kam, wenn er je mein gewesen; Jama, der weise, hat es so geordnet: Mir soll nun der Besitz dahier gehören.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 204.: 2. h. Jedem sein Teil

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. a. Kranzgewind-Angebinde [Philosophie]

5, a. Kranzgewind-Angebinde (Amulett). 1. Dies Angebind, das wehrhafte, mannhafte legen Männer an, Das tapfer gegnerschlagende, Heldenmannige, schirmende, glückbringende. 2. Dies Angebind, das gegnerschlagend mannhafte, Das mächtig wirksame, gewaltig scharfe, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 157-158.: 5. a. Kranzgewind-Angebinde

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. [Philosophie]

... [Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.] Lieber Bebel! Die Beantwortung Ihres Briefes vom 29. August hat ... ... durch einige Zwischenfälle: erst die Ankunft des »Richterschen Jahrbuchs«, dann die von H[irsch] selbst. Ich muß schließen, daß Liebkn[echt] Ihnen meinen ...

Volltext von »Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 113-114,150.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon