Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie | Marxismus 

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/V. Der Wiener Märzaufstand [Philosophie]

V. [Der Wiener Märzaufstand] Am 24. Februar 1848 wurde Louis-Philippe ... ... untergraben, und bei jeder dieser Gelegenheiten wurde das Bündnis zwischen der Nationalgarde – d.h. der bewaffneten Bourgeoisie –, den Studenten und den Arbeitern nochmals für einige Zeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 35-39.: V. Der Wiener Märzaufstand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 54. [408.] An die Maruts [Philosophie]

V, 54. [408.] An die Maruts. 1. Der Marutschar habt kunstvoll ihr dies Lied erdacht, die glänzend strahlt und die die Berge beben macht; Der kraftberühmten singt ein grosses Heldenlied, die blitzend rauscht und herströmt von des Himmels Höh. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 205-206.: V, 54. [408.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 52. [406.] An die Maruts [Philosophie]

V, 52. [406.] An die Maruts. 1. Auf, Çjavaaçva, stimme kühn in den Gesang der Maruts ein, Die treugesinnt aus eigner Lust, des Ruhms sich freu'n, die heiligen. 2. Denn sie sind Freunde kühnen Sinns von ungebeugter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202-204.: V, 52. [406.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 53. [407.] An die Maruts [Philosophie]

V, 53. [407.] An die Maruts. Das Lied besteht aus acht- und zwölfsilbigen Zeilen, die zu dreien oder vieren die Verse bilden, aber ohne strenges Gesetz und ohne dass mit Sicherheit Zusammenfügung aus verschiedenen Liedern nachzuweisen wäre. 1. Wer ist' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 204-205.: V, 53. [407.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 59. [413.] An die Maruts [Philosophie]

V, 59. [413.] An die Maruts. In Vers 1 scheint unter dem Späher der Maruts der Blitz verstanden. 1. Eur Späher rauschte, und um Segen zu empfahn, sing' ich dem Himmel, bring mein Werk der Erde dar; Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 210-211.: V, 59. [413.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 58. [412.] An die Maruts [Philosophie]

V, 58. [412.] An die Maruts. In Vers 4 wird Vibhvan, einer der drei Ribhu's als der aufgefasst, welcher, wie sonst Tvaschtar, im Mutterleibe die Gestalten formt. 1. Ich will nun preisen die mit Kraft begabte Heerschar der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 209-210.: V, 58. [412.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 56. [410.] An die Maruts [Philosophie]

V, 56. [410.] An die Maruts. In Vers 3 scheint die durch Gebet und Opfer günstig gestimmte Marutschar mit der durch Pflügen fruchtbar gemachten Erde verglichen. Rodasi (Vers 8. 9) ist des Rudra Gattin, die Mutter der Maruts. 1. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 207-208.: V, 56. [410.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 57. [411.] An die Maruts [Philosophie]

V, 57. [411.] An die Maruts. 1. O Rudra's, kommt mit Indra in Gemeinschaft her, zu hohem Glück auf goldnem Wagen insgesammt; Von uns wird dieses fromme Lied euch dargebracht, wie Himmelsquellen dem nach Wasser lechzenden. 2. Streitäxte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 208-209.: V, 57. [411.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 55. [409.] An die Maruts [Philosophie]

V, 55. [409.] An die Maruts. 1. Die schnellen Maruts angethan mit blankem Speer, Gold an den Brüsten haben grosse Kraft erlangt, [Mit leichtgelenkten raschen Rossen eilen sie, es rollen ihre Wagen, wenn zum Schmuck sie gehn. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 206-207.: V, 55. [409.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 60. [414.] An die Maruts [Philosophie]

V, 60. [414.] An die Maruts. 1. Den güt'gen Agni preis' ich mit Verehrung, hierher gesetzt vertheil er unser Opfer; Ich spende wie mit gutbeladnem Wagen; der Maruts Lob vollführ ich rechtsgewendet. 2. Wenn sie bestiegen die gepriesnen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 211-212.: V, 60. [414.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 59. [293.] An Mitra/A. [Philosophie]

A. 1. Die Menschen einet Mitra freundlich redend, es hat befestigt Mitra Erd' und Himmel, Und schlummerlos beschaut die Menschen Mitra; dem Mitra giesset fettversehnen Guss zu. 2. Der Mensch, o Mitra, sei vor allen glücklich, der dir, Aditja ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 102.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 41. [395.] An alle Götter [Philosophie]

V, 41. [395.] An alle Götter. Das Lied ist nicht ... ... scheint Agni, als Sohn des Reibholzes, und die Wallerin die Morgenröthe. Vers 12 a b ist an den Wind, 13 an die Maruts gerichtet. Ueber den Wetterdrachen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 191-192.: V, 41. [395.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 42. [396.] An alle Götter [Philosophie]

V, 42. [396.] An alle Götter. In Vers 1 c. d scheint Arjaman, der dritte der Aditisöhne, gemeint, in Vers 12 a die Ribhu's, in Vers 13 Tvaschtar (vgl. S. 6), in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 192-194.: V, 42. [396.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 43. [397.] An alle Götter [Philosophie]

V, 43. [397.] An alle Götter. Vers 12 scheint an den hier mit Agni identificirten Brihaspati, Vers 13 in gleicher Weise an Tvaschtar gerichtet und Vers 14 wol an die mit Butter gefüllten Opferlöffel. 1. Her mögen zu uns unermüdlich kommen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 194-196.: V, 43. [397.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. In Vers 7 sind Turvaça (Vers 1) und Jadu als Freunde der Kanva's dargestellt, welche diese wieder zu sehen wünschen. 1. Wenn, Indra, du in Ost und West, in Nord und Süd gerufen wirst; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 393-395.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 74. [428.] An die Ritter [Philosophie]

V, 74. [428.] An die Ritter. Paura, d.h. der Füller, ist der Dichter des Liedes; daher in Vers 4 das Wortspiel, in dem die drei Ritter, als die spendenden, und der Soma als der den Bauch anfüllende, Füller ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 219-220.: V, 74. [428.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 75. [429.] An die Ritter [Philosophie]

V, 75. [429.] An die Ritter. 1. Den Wagen, den beliebtesten, den starken Güter fahrenden Und euch, o Ritter, schmückt mit Lob der Dichter aus, der euch besingt; ihr lieben, höret meinen Ruf. 2. Hindurch zu uns, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 220-221.: V, 75. [429.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 48. [402.] An alle Götter [Philosophie]

V, 48. [402.] An alle Götter. In Vers ... ... den Zauberer den schärfsten Blitz; 4 a. Sein Schwingen wie das eines Beiles nahm ich wahr, b. ... ... thätig sind, d. Die Lebenstag' aufrollend und entrollend dann, 5 a. Der vierantlitzig mit der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 199.: V, 48. [402.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 73. [427.] An die Ritter [Philosophie]

V, 73. [427.] An die Ritter. 1. Wenn heut ihr in der Ferne seid, wenn nahe, vielgeniessende, Wenn vielfach weilend, Ritter ihr, wenn in der Luft, so kommet her. 2. Hier diese vielerscheinenden, viel Wunder mit sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 218-219.: V, 73. [427.] An die Ritter

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/V. Teil Potentialität und Aktualität [Philosophie]

V. Teil Potentialität und Aktualität

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 142.: V. Teil Potentialität und Aktualität
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon