Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Siebente Gruppe (79-82)/V, 82. [436.] Zwei Lieder an Savitar/A. [Philosophie]

A. 1. 194 Dies Gut des Gottes Savitar, das labende, begehren wir; Das beste, allerquickende (des Gebers reiches wünschen wir.) 2. Denn alles Gut des Savitar ist herrlich durch sich selbst und lieb; Nicht hemmt man seine ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 225.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Fünfte Sammlung (34-44)/X, 44. [870.] An Indra. Zwei Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Der Selbstherr Indra komme her zum Rausche, er, voller Kraft nach seiner Art, und eilend, Er, welcher alle Kräfte überraget durch unermessne grosse Heldenstärke. 2. Bequem dein Wagen, lenksam deine Rosse, in deinem Arm, o Fürst, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 330-331.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/A. An Vaju und Indra [Philosophie]

A. An Vaju und Indra. 1. O Vaju, komm, hier stehn gepresst die starken Soma's, milchgemischt; Die aufgetragnen trinke nun. 2. Indra und Vaju laden wir, das himmelhohe Götterpaar, Zum Trunke dieses Soma's ein. 3. Zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21.: A. An Vaju und Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 31. [547.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra singt ein Jubellied, der mit den goldnen Rossen fährt, Dem Somatrinker, Freunde ihr. 2. Auf, sing ein Lied dem spendenden, ein himmlisches, wie wir's gemacht, Wir Männer dem, der Gutes schenkt. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 326.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder/A. An die Morgenröthe [Philosophie]

A. An die Morgenröthe. 1. Schon haben diese Morgenröthen Licht gebracht, und schmücken in des Raumes Osten sich mit Glanz, Wie kühne Helden sich versehn mit Waffenschmuck; wie Mutterkühe nahen nun die rothen sich. 2. Es flogen ihre goldnen Strahlen spielend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 92.: A. An die Morgenröthe

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/V. Das Begleitschreiben des »Roten Katechismus« [Philosophie]

V. Das Begleitschreiben des »Roten Katechismus« In der Sitzung vom 27. Oktober bezeugt der Polizei-Inspektor Junkermann aus Krefeld: »Er habe ein Paket mit Exemplaren des ›Roten Katechismus‹ in Beschlag genommen, welches an den Kellner eines Krefelder Gasthofes adressiert und mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 455-458.: V. Das Begleitschreiben des »Roten Katechismus«

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 108. Zwei Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Mit eurem hellsten Wagen, Indra-Agni, der auf die Wesen allesammt herabschaut, Mit dem kommt her, auf gleichem Wagen fahrend, und trinket dann vom ausgepressten Soma. 2. Wie weit dies ganze Weltall sich erstrecket, wie tief, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 108-109.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 61. [502.] Vier Lieder an Sarasvati/A. [Philosophie]

A. 1. Den starken Rächer Divodasa gab als Sohn Sarasvati dem frommen Vadhriaçva einst, Sie, die verzehrt hat jeden Knauser und sein Gut; gross sind die Gaben, die du schenkst, Sarasvati. 2. Mit ihrer Kraft zerbrach der Berge Gipfel sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 289.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/A. An alle Götter [Philosophie]

A. An alle Götter. 1. Mit allen Freunden komm herbei o Agni, zu des Saftes Trunk, Zum Opfer mit der Götterschar. 2. O reingesinnte kommt herbei, wahrhaft gerechte zu dem Fest, Und mit des Agni Zunge trinkt. 3. O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: A. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 9. [629.] Bruchstücke von Liedern des Vatsa an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. O Ritter, beide, kommt herbei recht bald nun zu des Vatsa Schutz; Ihm breitet aus den weiten, unbestrittnen Schirm und haltet fern, die gottlos sind. 2. Wenn ihr im Himmel, in der Luft, und unter den fünf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 407.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/E. An alle Götter [Philosophie]

E. An alle Götter. 14. Schafft Heil uns, Mitra, Varuna und Heil, o reicher Himmelsraum, Und Indra uns und Agni Heil, und schaff uns Heil, o Aditi. 15. Zum Heil lasst unsern Pfad uns gehn, gleichwie die Sonne und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202.: E. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 78. [432.] Zwei Lieder an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. O Ritter, kommet her zu uns, entzieht euch nicht, wahrhaftige; So wie zwei Schwäne fliegt zu unsern Tränken her. 2. O Ritter, wie zwei Rehe kommt, wie Büffel, die zur Weide gehn, So wie zwei Schwäne fliegt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 222.: A.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/A. Das Grundprinzip des Logischen [Philosophie]

A. Das Grundprinzip des Logischen (pag. 14 C – 19 B). ... ... ja Entgegengesetztes Dasselbe, Dasselbe Entgegengesetztes sein (14 C vgl. 12 E, 13 A und D)? Damit ist nicht gemeint: wie ein und ... ... Korrelation des Unbestimmten und seiner Bestimmung , des x zum A der Erkenntnis. Das wird in ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 313-320.: A. Das Grundprinzip des Logischen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Zweite Sammlung (14-18)/X, 14. [840.] Drei Lieder/A. Leichenfeier [Philosophie]

A. Leichenfeier. Vers 1-3 Preis des Jama und der ... ... 's Vater, zum Opfer zu kommen. V. 7. 8. 10 Anrede an den Verstorbenen, der zu dem ... ... zwei Hunden der Sarama, die den Eingang zum Ort der Seligen bewachen. V. 9 Aufforderung an die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 300-301.: A. Leichenfeier

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 63. [417.] Gebet um Regen an Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 63. [417.] Gebet um Regen an Mitra-Varuna. Dem ... ... werden hier die Gottheiten des Gewitterregens, Pardschanja (Vers 3 d, 4 d, 6 a. b, 7 b) und die Maruts (2 d, 5. 6 c ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 213.: V, 63. [417.] Gebet um Regen an Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/H. An Soma (Indu) [Philosophie]

H. An Soma (Indu.) 22. Indu, der Gott, er, der durch Kraft geborne, er fesselte den Dieb im Bund mit Indra, Des eignen Vaters Waffen raubte Indu und tilgte aus des Unholds Zauberkünste. 23. Den Morgenröthen schafft' er gute ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269-270.: H. An Soma (Indu)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's/A. [Philosophie]

A. 1. Zu unsrer Feier kommt Ribhukschan's, Vadscha's, auf gottbetretnen Pfaden her, o Götter, Wie ihr des Menschen Opfer in den Häusern, o muntre, stets in günst'gen Tagen annehmt. 2. Willkommen seien eurem Sinn und Herzen die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145.: A.

Kant, Immanuel/Einleitung in die Kritik der Urteilskraft [1. Fassung]/V. Von der reflektierenden Urteilskraft [Philosophie]

V. Von der reflektierenden Urteilskraft Die Urteilskraft kann entweder als bloßes ... ... Also macht sich die Urteilskraft selbst a priori die Technik der Natur zum Prinzip ihrer Reflexion, ohne doch ... ... zwar ein transzendentales Prinzip seinem Ursprunge nach, aber nur, um die Natur a priori als qualifiziert zu einem ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 10, Frankfurt am Main 1977, S. 24-29.: V. Von der reflektierenden Urteilskraft
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel [Philosophie]

a) Das Schafgarbenorakel Das Orakel wird befragt mit Hilfe von Schafgarbenstengeln ... ... sich die Zahl 7, d.h. das sogenannte junge Yang. Das wird ein positives Strichelement, das ruht ... ... Summe so ergibt sich die Zahl 8, d.h. das sogenannte junge Yin. Das ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 336-338.: a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Nicht lob' ich dies beim Himmel, bei der Erde, nicht bei dem Opfer, noch bei diesen Werken; Die wucht'gen Berge mögen ihn erdrücken, es sinke hin des falschen Opfrers Priester. 2. Wer uns verachtet, o ihr Marutscharen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 282.: A.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon