Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 45. An Agni [Philosophie]

I, 45. An Agni. 1. Die Vasu's schaff, o Agni, du, die Rudra's und Aditja's her, Die Schar, die Manu einst gezeugt, die festliche, die Butter sprüht. 2. Die weisen Götter hören gern, o Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 48-49.: I, 45. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 16. An Indra [Philosophie]

I, 16. An Indra. 1. Die Füchse mögen, Indra, dich herfahren zu dem Somatrunk, Den Stier die sonnenäugigen. 2. Hier sind die Körner fettdurchtränkt; den Indra fahr das Füchsepaar Auf schnellstem Wagen zu uns her. 3. Den Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 14-15.: I, 16. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 29. An Indra [Philosophie]

I, 29. An Indra. Die wechselnd wachen in Vers 3, eigentlich die abwechselnd sehen, abwechselnd die Augen offen haben, sind nach Sāyaṇa die Todesboten, die Hunde des Jama. 1. Wenn, wahrer Somatrinker, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 28-29.: I, 29. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 46. [666.] Drei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Dein sind wir, der so reich du bist, o Indra, unser Führer du, Der du der Füchse Lenker bist. 2. Denn dich, o Schleudrer, kennen wir als wahren Geber alles Guts, Und als der Schätze ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 468-469.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 78. [698.] Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra singt ein hohes Lied, Maruts, ein Feind vernichtendes, Wodurch das Licht die heiligen erzeugten einst, den ewig wachen Gott dem Gott. 2. Der Fluchvertilger blies hinweg der Flucher Schar, da zeigte er sich kraftbegabt; Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 503.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Wer opfert und wer recht verehrt, wer Soma braut, wer kocht und bäckt, Solch Beter ist dem Indra lieb. 2. Wer Opferkuchen ihm verehrt, und Soma und der Milch Gemisch, Den schützt der starke vor Gefahr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 443.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder [Philosophie]

I, 3. Vier Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: I, 3. Vier Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder [Philosophie]

I, 2. Drei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2.: I, 2. Drei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 25. An Varuna [Philosophie]

I, 25. An Varuna. 22 Das Lied zerfällt nach Delbrück's Mittheilung in vier Pentaden. 1. Wie sehr wir auch, o Varuna, verletzen dein Gebot, o Gott, Nach Menschen Weise Tag für Tag, 2. So gib ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 24-26.: I, 25. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 24. An Varuna [Philosophie]

I, 24. An Varuna. Die zwei ersten Verse sind an Agni gerichtet und haben wahrscheinlich den ursprünglichen Anfang des Liedes verdrängt. Mit dem Baume in V. 7 ist die Sonne gemeint. 1. Welch Gott ist's, der Unsterblichen wie vielter, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 23-24.: I, 24. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/L. [Philosophie]

L. 31. Ergossen sind jetzt deine, süssen Ströme, da du gereinigt durch die Wolle schreitest, Hellflammend strömst du zu der Kühe Stätte; geboren fülltest du mit Licht die Sonne. 32. Hinwiehernd durch des Opfers Pfad durchstrahlst du in hellem Licht des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267-268.: L.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/I. [Philosophie]

I. 25. Gleich wie ein Renner zu der Preiserlangung, so eile hin zum Mahl des Indra, Vaju; O Soma gib uns tausendreiche Tränke, sei, flammender, ein Geber reichen Schatzes. 26. Uns mögen männerreiche Habe strömen die ringsergossnen Soma's, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267.: I.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/A. An Varuna [Philosophie]

A. An Varuna. 1. Der weise Gott befestigte den Himmel und mass rings aus der weiten Erde Umfang; In alle Wesen senkte sich der Allherr; das alles ist durch Varuna vollendet. 2. So preise hoch nun Varuna, den grossen, bet' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: A. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/A. [Philosophie]

A. 1. Geklärt durch dieses Priesters schnellen Eifer, hat seinen Saft der Gott bescheert den Göttern; Gepresst nun geht er singend durch die Seihe, wie zu geweihtem Platz des Viehs der Priester. 2. Gehüllt in schöne, festliche Gewänder, als hoher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: A.

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/I [Philosophie]

I In dem Abschnitt über die proudhonistische Lösung der Wohnungsfrage wurde gezeigt, wie sehr das Kleinbürgertum bei dieser Frage direkt interessiert ist. Aber auch das Großbürgertum hat ein sehr bedeutendes, wenn auch indirektes Interesse daran. Die moderne Naturwissenschaft hat nachgewiesen, daß die sogenannten » ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 233-246.: I

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/I [Philosophie]

I Der moderne Sozialismus ist seinem Inhalte nach zunächst das Erzeugnis der Anschauung, einerseits der in der heutigen Gesellschaft herrschenden Klassengegensätze von Besitzenden und Besitzlosen, Kapitalisten und Lohnarbeitern, andrerseits der in der Produktion herrschenden Anarchie. Aber seiner theoretischen Form nach erscheint er anfänglich als eine weitergetriebne, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 189-202,524-525.: I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 52. An Indra [Philosophie]

I, 52. An Indra. Trita in Vers 5 erscheint wie öfter als Gehülfe des Indra; die Helfer in V. 1 u. 4, die Sieger (eigentlich Abwehrer) in V. 3 sind die Maruts. 1. Den Widder preise, welcher Himmelsglück ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 55-57.: I, 52. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 51. An Indra [Philosophie]

I, 51. An Indra. Atri, Vimada, Ridschiçvan, Kakschīvat aus dem Geschlecht der Padschra's sind Günstlinge des Indra; Kutsa, der Kavier Uçana und wol auch Vamra (in Vers 9) sind Helden und Sänger der Vorzeit, mit deren Hülfe Indra viele Thaten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 54-55.: I, 51. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 54. An Indra [Philosophie]

I, 54. An Indra. In Vers 3 scheint Indra dem Himmel, und sein Wagen der Sonne gleichgesetzt. 1. Verstoss uns nicht, o Held, in dieser Kampfesnoth; denn unerreichbar ist das Ende deiner Kraft; Du liessest Ströme brausen, rauschen das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 58-59.: I, 54. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 53. An Indra [Philosophie]

I, 53. An Indra. 1. Lasst bringen uns dem grossen Indra nun ein Lied, im Sitze des Vivasvat ihm Gesänge weihn; Denn nicht beschenkt er die, die wie im Schlafe ruhn, und schlechtes Lob gefällt dem Schätzespender nicht. 2. Du, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 57-58.: I, 53. An Indra
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon