Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Attische Philosophie | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 114. An Rudra [Philosophie]

I, 114. An Rudra. 108 1. Dem starken Rudra bringen diese Lieder wir, dem Männerherrscher mit dem aufgewundnen Haar, Dass Heil sei dem, was zwei und was vier Füsse hat, und alles blühe unversehrt in diesem Dorf. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 116-117.: I, 114. An Rudra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 35. An Savitar [Philosophie]

I, 35. An Savitar. 1. Ich ruf zuerst den Agni an zum Wohlergehn, ich rufe Mitra-Varuna zur Hülfe her; Ich ruf' die Nacht, die, was da lebt, zur Ruhe legt, Ich rufe her zum Beistand Savitar, den Gott. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 36-37.: I, 35. An Savitar

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 55. An Indra [Philosophie]

I, 55. An Indra. 1. Dem Himmel gleich ist Indra's Umfang ausgedehnt, die Erde selbst kommt nimmer ihm an Grösse gleich; Gewaltig furchtbar schärft er seinen Racheblitz, der Volksbestrafer, wie ein Stier die Hörner wetzt. 2. Gleich wie die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 59-60.: I, 55. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 104. An Indra [Philosophie]

I, 104. An Indra. Die Çipha in Vers 3 ist ein unbekannter Strom, in dessen Wasserfall die beiden Weiber des Kujava (des Dämons der Misernte) ihren Untergang finden sollen. 1. Hier ist der Schooss zum Sitzen dir bereitet, zur Einkehr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 104-105.: I, 104. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 103. An Indra [Philosophie]

I, 103. An Indra. Die beiden gar nicht hierher passenden Schlusszeilen scheinen, und den Refrain zu gewinnen, zwei ursprüngliche Zeilen verdrängt zu haben. 1. Weit reichet deine Indramacht, die höchste; die Sänger wahrten sie seit alten Zeiten; Theils auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 103-104.: I, 103. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 121. An Indra [Philosophie]

I, 121. An Indra. 8. Vom hohen Himmel nahmst du dir die Rosse, erkämpftest hier den Kraft verleihnden Brunnen, Dass man mit Steinen dir den goldnen Rauschtrank zur Lust den starken milchgemischten melke. 9. Du schleudertest den eisernen, von Ribhu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 125-126.: I, 121. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 57. An Indra [Philosophie]

I, 57. An Indra. 1. Dem grossen, besten Spender, der an Schätzen reich, dem wahrhaft kräft'gen starken trag' ein Lied ich vor, Ihm, dessen Gabe wie der Wasser jäher Sturz unhemmbar, allbelebend sich der Kraft erschliesst. 2. Es ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 60-61.: I, 57. An Indra

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/I. Die Seele an sich [Philosophie]

I. Die Seele an sich.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 355.: I. Die Seele an sich

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 42. An Puschan [Philosophie]

I, 42. An Puschan. 38 1. Geh, Puschan, mit uns auf dem Weg, verscheuch, Verscheucher, die Gefahr, Und schreite uns voran, o Gott. 2. Welch schlimmer Wolf, welch Bösewicht, o Puschan, auf uns lauern mag ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 45.: I, 42. An Puschan

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter [Philosophie]

2, a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter. 1. Sie haben sie dir vorgeführt, mit dem Wagen, die Sonnenbraut; Gib sie, o Agni, unserm Herrn zum Weibe samt Nachkommenschaft. 2. Gegeben hat die Gattin nun Agni ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193-194.: 2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld [Philosophie]

I. Ware und Geld

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 49.: I. Ware und Geld

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 127. An Agni [Philosophie]

I, 127. An Agni. Unter dem Labeross in Vers 5 ist der mit Schmelzbutter versehene Löffel, der einem beladnen Rosse verglichen ist, zu verstehen. 1. Den Agni ehr' als gabenreichen Priester ich, den Wesenkenner als den guten Sohn der Kraft, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 129-131.: I, 127. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 128. An Agni [Philosophie]

I, 128. An Agni. 1. Erzeugt ward dieser nach des Menschen altem Recht, der beste Opfrer nach dem Brauch der eifrigen, Agni nach seinem eignen Brauch, Allhörend dem befreundeten, ein Schatz dem ruhmbegierigen, As holder Priester sitzt er auf dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 131-132.: I, 128. An Agni

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung [Philosophie]

I. Verstandesbildung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 122.: I. Verstandesbildung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder [Philosophie]

I, 92. Vier Lieder. 98 99

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 92.: I, 92. Vier Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 125 u. I, 126. [Philosophie]

I, 125 u. I, 126. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 129.: I, 125 u. I, 126.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder [Philosophie]

I, 22. Fünf Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 18-19.: I, 22. Fünf Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder [Philosophie]

I, 43. Zwei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 45-46.: I, 43. Zwei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder [Philosophie]

I, 23. Acht Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 20-21.: I, 23. Acht Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder [Philosophie]

I, 30. Drei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 29.: I, 30. Drei Lieder
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon