Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Deutscher Idealismus | Linkshegelianismus | Marxismus 

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. c. Guter Wunsch für die junge Frau [Philosophie]

1, c. Guter Wunsch für die junge Frau. 43. Als wie Sindhu der Flüsse Gesamtherrschaft geboren hat, So sei du die Gesamtherrschaft, wie du kommst in des Gatten Haus. 44. Bei den Schwähern Gesamtherrschaft, Gesamtherrschaft bei Schwägern sei, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 191-192.: 1. c. Guter Wunsch für die junge Frau

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. c. Jama, der erste der Gestorbenen [Philosophie]

3, c. Jama, der erste der Gestorbenen. 13. Der da zuerst gestorben von den Sterblichen, Der da zuerst voraus in jene Welt ging, Den Sohn Wiwaswat's, den Verein der Menschen, Den König Jama lasset uns verehren! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 207.: 3. c. Jama, der erste der Gestorbenen

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (AA) Vernunft [Philosophie]

C. (AA) Vernunft

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 178.: C. (AA) Vernunft

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 120. [Philosophie]

I, 120. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 125.: I, 120.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 56. [Philosophie]

I, 56. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 60.: I, 56.

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/I. Transzendentale Elementarlehre [Philosophie]

I. Transzendentale Elementarlehre

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 3, Frankfurt am Main 1977, S. 67.: I. Transzendentale Elementarlehre

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (BB) Der Geist [Philosophie]

(BB) Der Geist

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 324.: C. (BB) Der Geist

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/I. Vorgeschichtliche Kulturstufen [Philosophie]

I. Vorgeschichtliche Kulturstufen Morgan ist der erste, der mit Sachkenntnis eine bestimmte ... ... gelegentliche Zugabe zur Kost wurde. Ausschließliche Jägervölker, wie sie in den Büchern figurieren, d.h. solche, die nur von der Jagd leben, hat es nie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 30-36.: I. Vorgeschichtliche Kulturstufen

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. d. Die Braut wird den Weibern gezeigt [Philosophie]

2, d. Die Braut wird den Weibern gezeigt. 28. Das ist die ... ... 29. Ob's feindselige junge sind, oder ob es sind alte Frau'n; Gebt ihr zusammen allen Glanz, und geht zu euren Häusern heim! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. d. Die Braut wird den Weibern gezeigt

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/C. Liebeständeleien eines Ehepaares [Philosophie]

C. Liebeständeleien eines Ehepaares. 6. Die angeklammerte, die umklammerte, die wie ein Wiesel sich versteckte, die Flüssigkeit ergiessende gewährt mir hundert Genüsse liebender Umarmungen. 7. »Schmiege dich eng, ganz eng an mich an; nicht mögest du mir geringes zumuthen; ich bin ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: C. Liebeständeleien eines Ehepaares

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 1. An Agni [Philosophie]

I, 1. An Agni. 1. Den Priester Agni preise ich, der nach der Ordnung Opfer bringt, Den Gott, den schatzverleihendsten, 2. Der von der alten Sängerschar, von neuen auch zu preisen ist, Die Götter fahr uns Agni her. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2.: I, 1. An Agni

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden [Philosophie]

3, d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden. 55. Was dir der schwarz Vogel angehackt hat, Ameise, Schlange, oder auch das Raubtier; Das mache der Allesser Agni schadlos, Und Soma, der in die Brachmanen einging.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 207-208.: 3. d. Der Leichenbrand heilt alle Schäden

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (CC) Die Religion [Philosophie]

(CC) Die Religion

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 495.: C. (CC) Die Religion

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 6. An Indra [Philosophie]

I, 6. An Indra. 6 Das rothe Ross in Vers 1 ist die Sonne; die es anschirren, scheinen die Maruts zu sein. Der Held in V. 3 ist der mit Indra identificirte Sonnengott. In V. 4 scheint der Mythus zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 6-7.: I, 6. An Indra

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam [Philosophie]

I. Franz Bacon von Verulam

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 26.: I. Franz Bacon von Verulam

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie [Philosophie]

I. Kosmologie.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 263.: I. Kosmologie

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 4. An Indra [Philosophie]

I, 4. An Indra. 4 1. Ihn rufen wir, der schönes wirkt, uns zum Genusse Tag für Tag, Wie man die Kuh zum Melken ruft. 2. Zu unsern Opfern komm herbei, den Soma, Somatrinker, trink; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 4-5.: I, 4. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 9. An Indra [Philosophie]

I, 9. An Indra. 1. 9 10 Komm, Indra, und berausche dich am Kraut bei jedem Somafest, An Kraft ein grosser Helfer du. 2. Beim Feste giesst dem Indra zu den wirkenden, erfreuenden, Dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 8-9.: I, 9. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 5. An Indra [Philosophie]

I, 5. An Indra. 5 1. Auf, kommet her und setzet euch, besinget euern Indra nun, O Freunde, die ihr Lob ihm bringt, 2. Ihn, der der Reichen reichster ist, und über schönes Gut verfügt, Den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 5-6.: I, 5. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 7. An Indra [Philosophie]

I, 7. An Indra. 1. Den Indra preist der Sänger Schar, mit Preisgesang die preisenden, Den Indra laut der Jubelchor. 2. Indra mit seiner Füchse Paar, dem Wagen, der aufs Wort sich schirrt, der goldne Indra mit dem Blitz, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 7.: I, 7. An Indra
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon