Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 85. An die Maruts [Philosophie]

I, 85. An die Maruts. 1. Des Rudra Söhne, die an Wunderthaten reich auf ihrer Fahrt schön prangen wie gescharte Fraun, Die Maruts sind's, die Erd' und Himmel segneten, die lust'gen Helden freuen bei den Festen sich. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 86-87.: I, 85. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 37. An die Maruts [Philosophie]

I, 37. An die Maruts. Die Kühe in Vers 5 scheinen die zum Soma gemischte Milch zu bezeichnen, und das Gebiss des Saftes die Somapresse. In V. 10 soll wol gesagt sein, dass die Maruts in den Wolkengewässern gehen, die ihnen bis ans ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 40-41.: I, 37. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 38. An die Maruts [Philosophie]

I, 38. An die Maruts. Strophe 3 (Vers 7-9) ist regelmässig trochäisch gebaut. 1. Was nahmt ihr nun in euren Arm, gleich wie der Vater seinen Sohn? Was wünscht ihr? Streu ist euch geweiht. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 41-42.: I, 38. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 39. An die Maruts [Philosophie]

I, 39. An die Maruts. 1. Wenn ihr aus weiter Ferne her wie Strahlen eure Messschnur werft, Auf wessen Wunsch, o Maruts, und durch wessen Kunst; zu wem geht ihr, Erschütterer? 2. Es mögen eure Waffen fest zum Widerstand ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 42-43.: I, 39. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 87. An die Maruts [Philosophie]

I, 87. An die Maruts. 1. Die mächtigen, die kräftigen, die strotzenden, die ungebeugt und ohne Wanken vorwärts gehn, Die höchst willkommnen männlichsten, sie schmückten sich, wie Morgenhimmel oft noch mit der Sterne Schmuck. 2. Wenn ihr die Wetterwolke ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88.: I, 87. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 86. An die Maruts [Philosophie]

I, 86. An die Maruts. 1. In wessen Haus o Maruts ihr, des Himmels hohe Helden, trinkt, Der Mann geniesst den besten Schutz. 2. Durch Opfer, opferholde, kommt, o Maruts, oder hört den Ruf Der Lieder, die der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 87-88.: I, 86. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/C. An die Ritter [Philosophie]

C. An die Ritter. 7. Zu Liedern, die ich dargereicht, zu schönsten, die ich dichten will, Kommt beide her vereinigt, o Wahrhaftige, und zu den Opfern zum Genuss. 8. Wenn eure holde Spende wir erflehen uns von ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518-519.: C. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 88. An die Maruts [Philosophie]

I, 88. An die Maruts (siehe Anhang.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88.: I, 88. An die Maruts

Kant, Immanuel/Kritik der Urteilskraft/Einleitung/I. Von der Einteilung der Philosophie [Philosophie]

... praktische Philosophie, ausmachen. Alle technisch-praktische Regeln (d.i. die der Kunst und Geschicklichkeit überhaupt, oder auch der Klugheit ... ... formale Gesetze kennbar macht, beruht, und sie also moralisch-praktisch, d.i. nicht bloß Vorschriften und Regeln in dieser oder jener Absicht, ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 10, Frankfurt am Main 1977, S. 78-81.: I. Von der Einteilung der Philosophie

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 141. An Agni [Philosophie]

I, 141. An Agni. Unter dem höchsten Vater Agni's (Vers 4) ist hier der Himmel, unter seinen Müttern sind theils die Wolken (V. 2), theils die Holzstücke verstanden, aus denen er durch die Kraft des Reibens geboren wird. In Vers ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 145-146.: I, 141. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 140. An Agni [Philosophie]

I, 140. An Agni. In diesem Liede ist als Agni's Vater der Himmel, als seine Mutter die Erde dargestellt; seine Flammen werden als Rosse (Vers 4), oder Kühe (V. 6. 7), oder Jungfrauen, die bei seinem Aufflammen aus dem Tode ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 143-145.: I, 140. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 46. An die Ritter [Philosophie]

I, 46. An die Ritter. 46 Der Wasser Buhle in Vers 4 ist Agni; der den Sinn erschliesst, (in V. 5), ist der Beter; in V. 10 sind die durch das Opferfeuer sonnengleich erhellten Somatropfen geschildert. 1. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 49-50.: I, 46. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 143. An Agni [Philosophie]

I, 143. An Agni. 134 1. Ein kräft'ges, neues Lied bring' ich dem Agni dar, Gebet und Sprüche trag' ich vor dem Sohn der Kraft, Der Wasser Spross, der Götter Liebling stieg herab zur Erde als ein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 147-148.: I, 143. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 144. An Agni [Philosophie]

I, 144. An Agni. 1. Mit Weisheit geht der Priester an sein Opferwerk, hält hoch empor das hellerglänzende Gebet, Zu den nach rechts umgehnden Löffeln schreitet er, die küssend grüssen seinen ersten Opfersitz. 2. Ihm jauchzten zu die Melker heil'gen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 148-149.: I, 144. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 47. An die Ritter [Philosophie]

I, 47. An die Ritter. 1. Hier ist der Soma euch gepresst, der süsseste, o heilige; O Ritter, diesen trinket, welcher gestern gor, gebt Schätze dem Verehrenden. 2. O Ritter, kommt auf eurem schönen Wagen, der drei Sitze ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 50-51.: I, 47. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 89. An alle Götter [Philosophie]

I, 89. An alle Götter. 1. Uns mögen heilvoll Kräfte nahn von jedem Ort, vorsprudelnd, unversehrt und ungehemmt, Damit die Götter immer uns zum Heile sein und uns beschirmen unablässig Tag für Tag. 2. Der rechtgesinnten Götter segensreiche Huld, der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88-89.: I, 89. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 145. An Agni [Philosophie]

I, 145. An Agni. 1. Ihn frage aus, er ist gekommen und er weiss; zu ihm geht man, dem wissenden, ihn geht man an; Bei ihm empfängt Gebote man und Weisungen, er ist der Herr der Labung und der rüst'gen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 149.: I, 145. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 189. An Agni [Philosophie]

I, 189. An Agni. 1. Führ, Agni, uns auf schönem Pfad zum Reichthum der du, o Gott, die Werke alle kennest, Die Sünde, die verblendet, halte fern uns, wir wollen besten Andachtsspruch dir weihen. 2. O führ aufs ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 180-181.: I, 189. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 148. An Agni [Philosophie]

I, 148. An Agni. Matariçvan (vgl. I, S. 4) wird hier (Vers 1) als das göttliche Wesen dargestellt, welches, ursprünglich in einem der beiden Holzstücke verborgen, nun aus ihm entfesselt in dem andern Holzstücke durch Reiben das Feuer erzeugt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 150-151.: I, 148. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 14. An alle Götter [Philosophie]

I, 14. An alle Götter. Unter der Schar des Mitra (Vers 10) sind die Aditja's verstanden. 1. Mit diesen Göttern allen komm, o Agni, her zum Somatrunk, Zu Lied und Opfer, ehre sie. 2. Die Kanva' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 13.: I, 14. An alle Götter
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon