Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 50. An den Sonnengott [Philosophie]

I, 50. An den Sonnengott. 61 1. Den Wesenkenner führen schon empor die Strahlen, ihn, den Gott, Dass jedermann die Sonne schau. 2. Wie Diebe schleichen sich davon die Sterne schon mit ihrem Schein Vor dem allsehnden Sonnengott ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 53-54.: I, 50. An den Sonnengott

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 48. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 48. An die Morgenröthe. 1. 49 Mit schönem Gut, o Morgenroth, o Himmelstochter leuchte uns, O strahlenreiche, du mit grosser Herrlichkeit, mit Reichthum, Göttin, Geberin! 2. 50 An Rossen reich und Rindern, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 51-53.: I, 48. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 136. An Mitra-Varuna [Philosophie]

I, 136. An Mitra-Varuna. 1. Den beiden, die ... ... vereint an diesem heut erfreun; So mögt ihr's thun, o Könige, wie wir's erflehn, o heilige, wie wir's erflehn. 5. Den Mann, der ... ... werde langes Leben, Kinderschar zu Theil, durch Soma's Hülfe uns zu Theil. ( 7. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 139-140.: I, 136. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 109. An Indra und Agni [Philosophie]

I, 109. An Indra und Agni. Die Stiere in Vers 3 sind die Somapresser, welche die beiden Somasteine wie zwei Rosse lenken; auch die beiden Rosselenker in V. 4 könnten die Somabereiter sein, obgleich der Dual auffallend ist. Die beiden letzten Zeilen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 109-110.: I, 109. An Indra und Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 115. An den Sonnengott [Philosophie]

... empor der Götter lichtes Antlitz, das Auge Mitra's, Varuna's und Agni's; Es füllte Himmel, Erde, Luft die ... ... Nacht den Schleier über alles. 5. Vor Varuna's und Mitra's Aug' entfaltet im Himmelsschooss die Sonne ihre Schönheit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 117.: I, 115. An den Sonnengott

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 17. An Indra und Varuna [Philosophie]

I, 17. An Indra und Varuna. 1. Die Hülfe Indra-Varuna's, der höchsten Herrscher, fleh' ich an; Sie seien unsersgleichen hold. 2. Denn ihr ja kommt zur Hülfe her auf eines Sängers Ruf wie ich; Die ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 15-16.: I, 17. An Indra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 49. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 49. An die Morgenröthe. 1. Komm, Uschas, mit dem Glanzgespann her von des Himmels lichtem Raum, Die rothen mögen fahren dich hin ... ... erhellest du den ganzen Raum, Drum riefen heilverlangend dich mit Lied die Kanva's, Morgenroth!

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 53.: I, 49. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma [Philosophie]

I, 91. Zwei Lieder an Soma. Das zweite Lied ist in das erste eingeschaltet und unterbricht sowol dessen Versmass als dessen Zusammenhang. Die Veranlassung zu der Einschaltung scheint die Bezeichnung des Soma als König in Vers 4 (des ersten Liedes) und die gleiche in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 90.: I, 91. Zwei Lieder an Soma

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni [Philosophie]

I, 79. Vier Lieder an Agni.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 77-78.: I, 79. Vier Lieder an Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 113. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 113. An die Morgenröthe. Das lichte Kalb in Vers 2 ... ... , das schöne Werk hast du vollbracht den Göttern. 10. Wie lange währt's, dass sie mit denen eins wird, die früher strahlten und noch strahlen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 114-116.: I, 113. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 166. An die Maruts [Philosophie]

I, 166. An die Maruts. 156 In Vers ... ... schleudern. 1. Lasst rühmen uns dem ungestümen Marutstamm, der Fackel Indra's, ihre alte Grösse jetzt; Erweist lautrauschend, Maruts, nun auf eurer Fahrt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 162-163.: I, 166. An die Maruts

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/I. Die Probleme der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Teil Die Probleme der Grundwissenschaft Indem wir nunmehr an die von uns zu behandelnde Wissenschaft herantreten, gilt es zunächst uns klar zu werden über die Fragen, über die wir eine Entscheidung zu treffen haben. Es sind zum Teil solche, über welche die Denker ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 36-37.: I. Die Probleme der Grundwissenschaft

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 33. [329.] An die Ribhu's [Philosophie]

IV, 33. [329.] An die Ribhu's. 121 ... ... 6. Die Männer sprachen wahr, denn so geschah's auch, die Ribhu's führten diesen ihren Plan aus; Doch Tvaschtar ... ... allgestalt'gen Kuh, die alles anregt, Die Ribhu's mögen Reichthum uns verschaffen mit hülfbereiten, kunstgeübten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 141-142.: IV, 33. [329.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 124. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 124. An die Morgenröthe. 118 119 1. Die Uschas leuchtend bei entflammtem Feuer, die Sonn' im Aufgehn, breitet weit ihr Licht aus; Gott Savitar hat uns erweckt zur Arbeit, und Mensch und Thier, was ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 128-129.: I, 124. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 123. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 123. An die Morgenröthe. 116 1. ... ... Güter allerbestes. 5. 117 Als Bhaga's Schwester, Varuna's Verwandte, komm her zuerst, o schöne Morgenröthe; ... ... Aussehn heute gleich und gleich auch morgen, folgen sie Varuna's ew'ge Satzung, An dreissig Meilen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 126-128.: I, 123. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 182. An die Ritter [Philosophie]

I, 182. An die Ritter. Ueber die Viçpala (Vers 1) vgl. 116-118 . V. 6, der ein anderes Versmass hat, ist vielleicht als Parallele zu V. 5 aus einem andern Liede hier eingeschaltet. Auch V. 8 ist, wie viele ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 174-175.: I, 182. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 180. An die Ritter [Philosophie]

I, 180. An die Ritter. Die Schwester des Ritterpaares in Vers 2 scheint die Morgenröthe zu sein. 1. Wenn durch die Luft die schöngelenkten Rosse und euer Wagen durch die Fluten hinfliegt, Dann triefen reichlich eure goldnen Schienen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 172-173.: I, 180. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 36. [332.] An die Ribhu's [Philosophie]

... rollt, Die laden jetzt wir, euch, o Vadscha's, Ribhu's, ein, dass dieses Soma's Saftgebräu ihr trinken mögt. 3. Das war, o Vadscha's, Ribhu's, euer hoher Ruhm und bei den Göttern, ... ... 'ge ward euch angelegt, das Loblied, Vadscha's, Ribhu's, nehmet huldreich an; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 144-145.: IV, 36. [332.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 168. An die Maruts [Philosophie]

I, 168. An die Maruts. 1. Durch stetes Opfer möcht' ich euch gewinnen recht, Gebet, das zu euch Göttern dringt, empfangt ihr gern; Durch Lieder möchte ich zum Heil der Welten euch zu grosser Hülfe nahe wenden her zu mir. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 164-165.: I, 168. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 181. An die Ritter [Philosophie]

I, 181. An die Ritter. 1. Was ist's, o liebste, was ihr aus den Wassern an Trunk und Reichthum dienstbeflissen herführt? Dies Opfer hat euch hohen Ruhm bereitet, Schatzkammern ihr und Schützer aller Menschen! 2. Her ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 173-174.: I, 181. An die Ritter
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon