Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Achtes Buch: Thsî/Nochmals Wên-Kiang's Schamlosigkeit [Philosophie]

Nochmals Wên-Kiāng's Schamlosigkeit. Der Wagen rollt in raschem ... ... Der Weg nach Lù geht gradhinaus; Thsî's Tochter fährt kaltblütig her. Die Fluth des Wén strömt reißend dort, Der Wandrer Schaaren zieh'n zu Ort. Der Weg nach Lù geht gradhinaus; Thsî's Tochter fährt gleichmüthig fort.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 184-185.: Nochmals Wên-Kiang's Schamlosigkeit

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Drittes Zehent/Ki-fù's Loblied auf Tschúng-schan-fù [Philosophie]

Kĭ-fù's Loblied auf Tschúng-schan-fù. Der Himmel schafft das viele Volk, Giebt's Etwas, giebt's Gesetz dafür; Und was das Volk als Ew' ... ... Glanz hienieden zu, Er hütete des Himmelssohnes: Und rief in's Leben Tschúng-schān-fù. ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 448-451.: Ki-fù's Loblied auf Tschúng-schan-fù

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Drittes Zehent/Loblied Ki-fù's auf den Fürsten Schin [Philosophie]

... Verdienst hervorzuthun.« Dem Fürsten Scháo's gebot der König, Fürst Schīn's Gebiet und Äcker auszuleih'n. 3 Dem Hofmarschall gebot der ... ... den Fürsten Scháo der König, Fürst Schīn's Gebiet und Marken auszuleih'n, Die Zinsvorräthe trügen ein, Der ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 445-448.: Loblied Ki-fù's auf den Fürsten Schin

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 32. [858.] Zwei Lieder (Fragmente)/A. An Indra mit den Maruts (Rudra's.) [Philosophie]

A. An Indra mit den Maruts (Rudra's.) Die ... ... Somakrautes er gewahrt. 2. Du fährst, o Indra, zu des Himmels lichtem Raum und dem der Erde, vielgerufner, ... ... Stätte ragt der fromme Mann empor; siegreich allein geht Indra mit den Rudra's hin; Bei welchen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 320.: A. An Indra mit den Maruts (Rudra's.)

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Drittes Zehent/König Siuân's Klagelied über die Dürre [Philosophie]

... Höchsten Herrn hat nichts gefallen. Des Landes Schwinden und Vergeh'n, O wär's auf mich allein gefallen! Die Dürr' ... ... ergründen. Gar zeitig betet' ich für's Jahr, Verspätet's nicht bei Erd' und Winden ... ... Maßen groß; Die Ämter geh'n aus Rand und Band; O wie erschöpft sind all' die ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 442-445.: König Siuân's Klagelied über die Dürre

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Zweites Zehent/Fürst Scháo's Gesang an König Tschhîng [Philosophie]

Fürst Scháo's Gesang an König Tschhîng. 1 Am ... ... hohen Herrn zu Dienst zu steh'n, Die liebevoll auf Alle seh'n. Es tönt des Phönixpaar's Gesang Vom Gipfel hoch in's Weite her; Die Herzblatt-Albe ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 423-426.: Fürst Scháo's Gesang an König Tschhîng

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Erstes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/König Wên's Gebote [Philosophie]

König Wên's Gebote. Lichtvoll und fort und fort erleuchtend Sind die Gebote Königs Wên. Vom ersten Opfer, So lang' ihr Brauch wird völlig sein, Verheißen sie für Tschēu Gedeihn.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 468-469.: König Wên's Gebote

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Zu Ehren König Wù's [Philosophie]

Zu Ehren König Wù's. Fried' ist in allen Landen, Stets fruchtbar sind ... ... hat bewahrt sich seine Diener, Bestellt sie über's ganze Reich, Und konnte festigen sein Haus. O wie er glänzet in dem Himmel, Der ihm das Höchste zugetheilt!

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 495-496.: Zu Ehren König Wù's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Zu Ehren König Wên's [Philosophie]

Zu Ehren König Wên's. Was König Wên so mühevoll ... ... mit Recht empfangen. Verbreiten wir's, sein stets gedenk! Uns laß nur suchen, es zu festigen. Er hat das Amt an Tschēu gebracht; O, stets bleibt sein gedenk!

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 496-497.: Zu Ehren König Wên's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Erstes Buch: Tscheu nân/Rückkehr des Gemahls aus König Wên's [Philosophie]

Rückkehr des Gemahls aus König Wên's siegreichem Kampfe für das Kaiserhaus. Ich ging ... ... am Schwanz; 1 Das Königshaus, es war als brannt's; Wiewol es aber war als brannt's, Nah war der Hort des Vaterlands. 2 1 ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 75-76.: Rückkehr des Gemahls aus König Wên's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Tscheu's Herrlichkeit [Philosophie]

Tschēu's Herrlichkeit. O wie so herrlich wurde Tschēu! Es steigt auf seine hohen Berge, Bergkämme ... ... über Alles unterm Himmel, Vereinend was ihm nur entspricht. Das ist nun Tschēu's Beruf geworden.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 497-498.: Tscheu's Herrlichkeit

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/3. Freundschaftsverhältnis und Rechtsverhältnis/e) Austausch ohne Entgelt [Philosophie]

e) Austausch ohne Entgelt In allen Verbindungen, in denen es sich um den Austausch von Leistungen handelt, die der Art nach verschieden sind, ist es, wie wir dargelegt haben, die Proportion, die die Gleichheit herstellt und die Verbindung in Bestand erhält. So bekommt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 192-195.: e) Austausch ohne Entgelt

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Erstes Zehent/Königs Wên's Bestimmung, von König Wù bethätigt [Philosophie]

Königs Wên's Bestimmung, von König Wù bethätigt. ... ... ist schwer zu trauen, Und nicht ist's leicht, als König steh'n. Dem Erben von Jīn's Himmelssitze, 1 Ihm ließ er den Besitz des Reichs entgeh'n. Sjîn war's, die zweitgebor'ne Tschí, Entstammt von ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 391-394.: Königs Wên's Bestimmung, von König Wù bethätigt

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/König Tschhîng's Vorsätze [Philosophie]

König Tschhîng's Vorsätze. O ehrerbietig! ehrerbietig! Der Himmel ist ja offenbar ... ... nicht sein Amt, fürwahr! 1 O nimmer sage man, er sei hoch, hoch da droben! ... ... Mond gescheidter, Bringt Lernen, immer klarer, mich zur hellsten Einsicht weiter. O helft dem schwer Belasteten! Zur lichten ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 488-489.: König Tschhîng's Vorsätze

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts/11. Wiedererrichtung eines durch's Feuer zerstörten Hauses [Philosophie]

11. Wiedererrichtung eines durch's Feuer zerstörten Hauses. VI, 106. 1. Wo da ... ... von uns ab! 3. Mit Kühle wie mit einer Hüll umwickeln wir, o Haus! dich rings. Erfrischend wie ein Teich sei uns; das Feuer lindere ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 39-40.: 11. Wiedererrichtung eines durch's Feuer zerstörten Hauses

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Erstes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Beim Opfer zu Ehren Héu-tsi's [Philosophie]

Beim Opfer zu Ehren Héu-tsĭ's. 1 O auserwählter Héu-tsĭ's! Du kannst dem Himmel dich gesellen. Getreide ... ... Siehe III. 2, 1. 2 S. IV. 1, 8 Anm. 1.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 475-476.: Beim Opfer zu Ehren Héu-tsi's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Fünftes Buch: Feiergesänge von Schang/Beim Opfer zu Ehren König Thâng's [Philosophie]

Beim Opfer zu Ehren König Thâng's. O siehe, ha! wie reichlich, ha! Handpauken, ... ... unser'm hehren Ahn gefällt. Thâng's Enkel ladet ihn, zu nah'n, Auf daß er unser Hoffen ... ... rer Klingstein' Töne. Ach, herrlich ist der Enkel Thâng's, Und wunderprächtig sein Getöne! ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 510-511.: Beim Opfer zu Ehren König Thâng's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Fünftes Buch: Feiergesänge von Schang/Zu Ehren Wù-ting's im neuen Tempel [Philosophie]

Zu Ehren Wù-tīng's im neuen Tempel. Schnell flog ... ... Staaten; 4 Daraus ihm großes Heil gerathen. Schāng's Hauptstadt war im schönsten Stand, Ein Musterbild für alles ... ... King-Bergs Hang; Ficht' und Cypresse, hoch und schlank, Ward abgehau'n, gebracht entlang; Gezimmert ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 516-518.: Zu Ehren Wù-ting's im neuen Tempel

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/König Tschhîng's Gebet an seinen Vater [Philosophie]

König Tschhîng's Gebet an seinen Vater. Bei meinem Antritt ... ... ich drauf, Dem Hochverklärten nachzuwandeln; Doch o, wie weit hat er's gebracht! Und ich bin dem noch nicht gewachsen. Ihm nachzukommen tracht' ich wol, Doch führ' ich's weiter wie zerstückelt. ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 487-488.: König Tschhîng's Gebet an seinen Vater

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Erstes Buch: Tscheu nân/Lob der Güte von König Wên's Nachkommen und Verwandten [Philosophie]

Lob der Güte von König Wên's Nachkommen und Verwandten. Des Einhorns Fuß ist lind; 1 So unsres Fürsten Söhne sind. Ach ja, das Einhorn sind sie, oh! Des Einhorns Stirn ist gut; So All' aus unsres Fürsten Blut. ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 76-77.: Lob der Güte von König Wên's Nachkommen und Verwandten
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon