Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 78. [698.] Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra singt ein hohes Lied, Maruts, ein Feind vernichtendes, Wodurch das Licht die heiligen erzeugten einst, den ewig wachen Gott dem Gott. 2. Der Fluchvertilger blies hinweg der Flucher Schar, da zeigte er sich kraftbegabt; Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 503.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Wer opfert und wer recht verehrt, wer Soma braut, wer kocht und bäckt, Solch Beter ist dem Indra lieb. 2. Wer Opferkuchen ihm verehrt, und Soma und der Milch Gemisch, Den schützt der starke vor Gefahr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 443.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/S. [Philosophie]

S. Die Keulen in Vers 54 sind die beiden Presssteine. 52. Mit diesem Lichtstrom flamme Güter her uns, zum See lauf Indu wenn der Mond erbleichet; Das Flammenross, hier gleich dem Wind beflügelt, das reiche gab dem emsigen den Helden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269-270.: S.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra [Philosophie]

VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra. 1. Dem Streubereiter und dem Presser bist du ... ... die Flut erbeutend mit den Maruts, Indra, Held. 6. Der Atri's Loblied schätze hoch, o Schleuderer, den Soma trink zum Rausch, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 453.: VIII, 36. [656.] Lied der Atri's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/E. [Philosophie]

E. 19. Dem Indra presset Soma schön, den herrlichsten, berauschendsten, Durch jede Andacht lass der starke schwellen ihn, wie schnell zum Preis der Renner eilt. 20. Nicht mög' ich, der beim Somastrom ich immer flehte mit Gebet, Beim Fest ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 387.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/E. [Philosophie]

E. 13. Der rothe Stier den Küh'n entgegenbrüllend, geht mit Getön erfüllend Erd' und Himmel, Man hört im Kampf ihn wie des Indra Brausen, er strömt herbei, auch dieses Lied erweckend. 14. Gar köstlich schmeckend, strotzend von dem Milchsaft ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 265-266.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/P. [Philosophie]

P. 43. Gerechter riesle, Ungerechte tödtend, den Plagegeist verjagend und die Schmäher; Erwärmend deine Milch mit Milch der Kühe, sei du des Indra Freund und wir die deinen. 44. Des Methes Süss, des Gutes Quell ergiesse und riesle Helden uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269.: P.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/A. An Varuna [Philosophie]

A. An Varuna. 1. Der weise Gott befestigte den Himmel und mass rings aus der weiten Erde Umfang; In alle Wesen senkte sich der Allherr; das alles ist durch Varuna vollendet. 2. So preise hoch nun Varuna, den grossen, bet' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: A. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/A. [Philosophie]

A. 1. Geklärt durch dieses Priesters schnellen Eifer, hat seinen Saft der Gott bescheert den Göttern; Gepresst nun geht er singend durch die Seihe, wie zu geweihtem Platz des Viehs der Priester. 2. Gehüllt in schöne, festliche Gewänder, als hoher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/R. [Philosophie]

R. 49. O ström gepriesner her zum Mahl den Vaju, hellflammender, den Varuna und Mitra, Den Wagenkämpfer, der die Andacht anregt, den Helden Indra, der den Blitz im Arm hat. 50. O ströme her schönkleidende Gewänder, du hellentflammter, milchgefüllte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 269.: R.

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter [Philosophie]

2, a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter. 1. Sie haben ... ... Weibe samt Nachkommenschaft. 2. Gegeben hat die Gattin nun Agni mit Lebensdau'r und Glanz; Ihr Gatte, der langlebige, mög' hundert Herbste leben! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193-194.: 2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/57. Rudra's Heilkraut gegen Rudra's Pfeile (Seuchen) [Philosophie]

57. Rudra's Heilkraut gegen Rudra's Pfeile (Seuchen). 1. Dies hier ja ist das Heilekraut, dieses des Rudra Heilekraut, Womit er den Pfeil, der ein Glanz und hundert Spitzen, sprech' hinweg. 2. Mit Kraut Dschalascha ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 82-83.: 57. Rudra's Heilkraut gegen Rudra's Pfeile (Seuchen)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 7. [303.] An Agni/A. [Philosophie]

A. 2. Wann wurde nach der Ordnung dir, o Agni, Gottes-Herrlichkeit? Da war's, als in die Häuser dich, die Menschen setzten als den Preis. 3. Da sie den reinen glänzen sahn dem sterngeschmückten Himmel gleich, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 115-116.: A.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/5. Phaedo und Gastmahl/2. Das Gastmahl/A. Die Forschung [Philosophie]

... to pan auto hautô xyndedesthai ). Diese systematische (Gorg. 504 A, s. o. S. 48) Verknüpfung wird als dialektos ; ... ... er offenbar hier wie im Phaedrus und Theaetet (s. o. S. 96) seine Dialoge selbst als Dichtwerke; um ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 167-174.: A. Die Forschung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Spruch ist Agni vorgesetzt, dem Opfer ... ... eur Gespann, Auf unsre Streu, Aditja's, Indra, Varuna, ihr starken Männer, setzet euch. 7. ... ... , die Streu und Opfer wir besorgt, Den Somatrank gebraut und Agni's Glut entflammt, nach Menschen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 439-441.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 23. [643.] Zwei Lieder des Viçvamanas/A. [Philosophie]

A. 1. Auf, preise ihn, der gern empfängt, den Wesenkenner ehre recht, Dess Rauch aufwirbelt, dessen Licht unfassbar ist. 2. Den Geber, allbeliebter du, den Agni rühm mit deinem Lied Und die wie Wagen rennenden A1 , ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 431-432.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 2. [236.] An Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Männerhort, dem Agni, der des Rechts sich freut ... ... des freundlichen begehrungswerthen, reichen, preisenswerthen Schatz, Den holden Agni, den die Bhrigu's uns geschenkt, den einsichtsvollen, der mit Himmelsglanz erstrahlt. 5. Den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 57.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 20. An die Ribhu's [Philosophie]

I, 20. An die Ribhu's. 1. Dies Loblied, ... ... Aeltern wieder jung, Die treuen Ribhu's durch ihr Mühn. 5. Ihr nahmt an den Gelagen Theil mit Indra und der Marutschar, Den Herrschern, den Aditja's, auch. 6. Und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 17-18.: I, 20. An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 58. [678.] Vier Lieder/A. An Soma (Indu) [Philosophie]

A. An Soma (Indu.) In Vers 2 wird Agni als Stier der unter dem Bilde der Kühe dargestellten Milchtränke bezeichnet. 1. Auf, auf, bringt euren Sang und Trank dem helderfreunden Indu dar; Denn er erfreut durch Weisheit euch und Gaben ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 485.: A. An Soma (Indu)

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/12. Heidelberg. Daub's Einwirkung auf mich [Philosophie]

... glänzende Ausschweifungen, z.B. über Kant's Kriticismus, über Lessing's Nathan, sowie die geistvolle, markige Sprache, ... ... haben. – Die Bilder von Sand's Ermordung Kotzebue's, von seiner Kerkerhaft, von seiner Hinrichtung ... ... der Frist für die Vergebung des Stipendiums herbeizuführen, da Wippermann's in's Endlose fortgesetzte Studium die nachwachsenden Aspiranten der Familie von ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 305-348.: 12. Heidelberg. Daub's Einwirkung auf mich
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon