Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/E. An Vischnu [Philosophie]

E. An Vischnu. In Vers 17 scheint die Anschauung zu Grunde zu liegen, dass, wo Vischnu mit seinem bestäubten Fusse hintritt, sich die vorher chaotische Welt zu festen Gestalten zusammenballt. Durch den höchsten Tritt des Vischnu (V. 20. 21) wird die Sonne ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 20.: E. An Vischnu

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/O. [Philosophie]

O. 40. Des Methes Welle hat erhoben ihr Begehr, in Flut ... ... erstehen kinderreiche Segnungen, die alle stark sind, allbelebend Tag für Tag, Geschlürft, o Indu, geh den Indra für uns an um kinderreich Gebet und rossereichen Stall ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: O.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/B. [Philosophie]

B. 4. 259 Ergossen sind mit Milch wie ... ... nach deiner Art die himmlischen, o Flammender; Dazwischen haben Seher fette Milch gemischt, die Priester, die, o Seherfreund, dich reinigen. 5. Allsehender, es dringen deine ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 250-251.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/E. An Puschan [Philosophie]

E. An Puschan. Die Sechsgepaarten in Vers 15 scheinen die sechs ... ... und kühle Zeit (çiçira.) 13. 19 Den Trank, o Puschan, strahlender, der Götter labt, dess Streu erglänzt, Bring her wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: E. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Sein Ziel verfolgend, wie ein Falke ausgesandt ergoss er rieselnd auf die Wolle wogend sich; Durch deinen Antrieb, weiser Indra, rieselt hell mit Einsicht Soma zwischen Erd' und Himmel dir. 14. Ins Kleid gehüllt, der hehre, das zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 251-252.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/G. [Philosophie]

G. 19. Weitschauend rieselt Soma, der Gebete Herr, des Tags, ... ... des Himmels Förderer; Er liess der Krüge Ströme rauschen eifrig jetzt, in Indra's Bauch eindringend durch der Priester Werk. 20. Der alte Seher rieselt durch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 252.: G.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/N. [Philosophie]

N. 37. Als Herrscher dringst durch alle diese Wesen du, ... ... . 38. Du bist, o Soma, männerschauend überall, du Stier durchströmst hellleuchtend diese ganze Welt; ... ... Leben werd' uns in der Welt zu Theil. 39. O riesle, Indu, spendend Rinder, Güter, Gold, und Samen schaffend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: N.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 185. [1011.] An die Aditja's [Philosophie]

X, 185. [1011.] An die Aditja's. 452 1. Der grosse Himmelsschutz der drei, Arjaman's, Mitra's, Varuna's Sei unantastbar unser Theil. 2. Denn nimmer hat ein böser ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 431-432.: X, 185. [1011.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 110. [822.] Vier Lieder/B. [Philosophie]

B. 4. Du hast gezeugt, Unsterblicher, bei Sterblichen im Brauch des Opfers den beliebten Göttertrank Hast eilend stets uns Labetrunk herbeigeströmt. 5. Denn fort und fort hast ruhmvoll du eröffnet uns jedweden Mensch-getrunknen, unversiegten Quell, In beiden Armen tragend wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 284.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/B. An Savitar [Philosophie]

B. An Savitar. 5. Den Savitar mit goldner Hand, ihn rufe ich zur Hülfe her; Er kennt als Gott den rechten Ort. 6. Den Sohn der Wasser Savitar, ihn preis' ich, dass er hülfreich sei, Sein göttlich Wirken wünschen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: B. An Savitar

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 28. [382.] Zwei Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Ich preise, Agni, deine Pracht des hehren ... ... Stier und wirst bei Opfern hell entflammt. 5. Entflammt, o Agni, opferreich, die Götter ehr beopferter; Du bist's ja, der die Opfer fährt. 6. Begiesst den Agni und beschenkt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 179-180.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 25. [379.] Drei Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Agni ist bei den Göttern Herr, Agni, der Sterbliche besucht, Agni, der unser Opfer fährt, den Agni ehret andachtsvoll. 5. Agni verleiht dem Huldiger den besten, hochberühmtesten, Unübertroffnen, betenden, den Sohn, der Ruhm dem Vater ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 26. [380.] Drei Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Mit allen Göttern komme du, o ... ... wählen wir zum Priester uns. 5. O Agni bring dem opfernden, dem Somapresser Heldenkraft, Mit Göttern setz dich auf die Streu. 6. Entflammt, o vielerbeutender, verschönst die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178-179.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 60. [680.] Zwei Lieder an Agni/B. Lied des Purumidha [Philosophie]

B. Lied des Purumīdha. 10. Es sollen unsre Lieder nahn, ... ... fleh um Hülfe an, durch Lieder ihn, der heiss erglüht; Um Gut, o Purumidha, und o Männer ihr, um Schutz zum Glanz den herrlichen. 15. Den Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 488-489.: B. Lied des Purumidha

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/B. Opfer und Lob des Ehepaars [Philosophie]

B. Opfer und Lob des Ehepaars. 5. Das Ehepaar, was gleichen Sinn's den Soma presst und knetend spült, O Götter, stets mit Milch ihn mischt, 6. Das dringt zu reicher Nahrung ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 443-444.: B. Opfer und Lob des Ehepaars

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Der helle, feindvertilgende, der hier vor Devavata's Sohn, Dem Srindschaja entzündet wird, 5. Ein solcher Agni werde nun zu Theil dem Mann, dem Sterblichen, Der scharfen Zahns und huldvoll sei. 6. Ihn schmücken Tag für ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/C. Lied der Upastuta's [Philosophie]

... 160 Ich lese nanakṣé für tatakṣé, da n und t leicht ... ... wie yahvâ Sohn. 166 ée fasse ich jetzt wie in Vers 7 ... ... statt vṙjánam und vṙṅīṣé statt gṙṅīṣé zu lesen. Auch ist vielleicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521-522.: C. Lied der Upastuta's

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/b. Münzenorakel [Philosophie]

b) Das Münzenorakel Außer der Methode des Schafgarbenorakels ist auch eine abgekürzte Methode mit Münzen im Brauch, zu der in der Regel alte chinesische Bronzemünzen, die in der Mitte ein Loch haben und auf der einen Seite Schrift zeigen, verwandt werden. Man nimmt dabei drei ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 338.: b. Münzenorakel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/E. [Philosophie]

E. 13. Agni ist Priester, Hausgebieter, König; der ... ... Wenn zu den Menschen heut, o Opferpriester, mit hellem Licht du kommst – denn du bist Opfrer – ... ... dich wählt man gern zu opfern beiden Welten; Uns hilf, o mächt'ger, bei der Opferspende, lass, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 242.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Ich streb' dem Gaste, eurem lichten Glanzesherrn, dem Priester Agni, der des Menschen Opfer weiht, Mit Liedern zu, der wie ein Dichter himmlisch spricht, dem Gott, dem Ordner, der die Opfertränke fährt. 5. Der auf der Erde ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 241.: B.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon