Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 87. [913.] An Agni, den Rakschastödter/B. [Philosophie]

B. 22. Dich, starker Agni, setzen wir als Burg ... ... die Geisterschar, Mit flammenspitzigem Geschoss, o Agni, und mit heisser Glut. 24. Brenn die gepaarten Zauberer ... ... sei wachsam, du untrüglicher. 25. Zerstör von allen Seiten du, o Agni, Glut durch Flammenglut, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 368-369.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Sechste Gruppe (67-74)/VII, 74. [590.] Zwei Lieder an die Ritter/B. [Philosophie]

B. 3. O kommet her und bleibt bei uns, ihr ... ... Meth, Und melkt den Trank, o Helden reich an edlem Gut, o kommt herbei, verschmäht uns nicht. 4. Mit Rossen, welche zu ... ... raschen Rossen, Männer, Ritter, fahret her, o Götter, kommt uns wohlgesinnt. ( 5. 6 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 359.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6) [Philosophie]

... o Wesenkenner, opferst du den Göttern, Und fahr sie her, o freundereicher, achtsam, du bist der weise, einsichtsvolle Bote. 2. ... ... und bringe zu den Göttern unsre Gaben. 3. Verehrungswerth und flehenswerth, o Agni, komm her vereint den Göttern, du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 389-390.: X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter [Philosophie]

X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter nebst Schlussvers. ... ... der ich versteckt in viele Noth verstrickt war«; »Agni versteht's, er rüste uns das Opfer ... ... ges Leben, damit ich euch, o Götter, Freude schaffe; In Indra's Arme will den Blitz ich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 339.: X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

... ihr seid Kraft uns, o treibt in weite Ferne unsre Feinde; O Gutvertheiler, uns erzeigt euch ... ... für eure künft'ge, was für alte Freundschaft? O Aditi, o Varuna und Mitra, o Indra, schenkt, o Maruts, Wohlergehn uns. 4. Wohlan, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 37-38.: II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 59. [500.] Zwei Lieder an Indra und Agni/B. [Philosophie]

B. 7. Die Männer spannen mit dem Arm die Bogen ... ... Erde und des Himmels Gut; O schenket hier uns reichen Schatz, der alle Lebensblüten treibt. 10. Die Ruf' ihr hört und Spruch empfangt, o Indra-Agni, kommt herbei, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 287-288.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Die ruf' ich, deren ganze Welt, die sie ... ... 5. Die starken, Feind erschlagenden, Indra und Agni rufen wir, Hold sei'n sie solchem Mann wie wir. 6. Sie schlagen Feinde, arische und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288.: B.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis [Philosophie]

20. Kapitel Dsai O - In Bedrängnis

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 105.: 20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter. 1. 337 Wir möchten frei sein, gütige Aditja's, gleich fester Burg bei Göttern und bei Menschen; Gewinn erlangen, Varuna und Mitra, und glücklich sein, o Himmel du und Erde. 2. Uns mögen Mitra-Varuna gewähren, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341-342.: VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter. ... ... 2. Berauscht euch mit der Aditi, Aditja's, Arjaman, Mitra, Varuna, ihr höchsten; Es mögen ... ... und Soma trinken heute uns zur Freude. 3. Die Marut's alle, die Aditja's alle, die Götter alle und die Ribhu' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341.: VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 60. [294.] An die Ribhu's, die Götterkünstler [Philosophie]

... Nicht sind vergleichbar eure hohen Tugenden und Thaten, fromme Ribhu's, o Sudhanvaner. 5. Mit Ribhu's und den Vadscha's, Indra, spül hinein den ausgegossnen, armgepressten ... ... Menschen Ordnungen. 7. O Indra mit den starken Ribhu's komme her in Eile ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 103-104.: III, 60. [294.] An die Ribhu's, die Götterkünstler

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/E. [Philosophie]

E. Dreimass (in Vers 18) bedeutet hier das aus drei Zeilen bestehende Versmass, nach welchem Soma auf der dritten Stätte (wo er aus der Seihe träufelt) rauschend singt. Die vierte Stätte in V. 19 ist die Kufe, in der er etwa vierzeilige ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 263.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 139. [965.] Zwei Lieder/B. An den Gandharven [Philosophie]

B. An den Gandharven. Der Gandharve, der himmlische Regenbogen ... ... 4. 432 O Soma, als die Wasser den allreichen Gandharven sahn, da rannen sie wie's Recht ist; Er ging in Eile hin zu ihrem Strömen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 412.: B. An den Gandharven

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/B. [Philosophie]

B. 5. Es rieselt Soma, der Gebete Zeuger des Himmels Zeuger ... ... Des Agni Zeuger und der Sonne Zeuger, des Indra Zeuger und der Zeuger Vischnu's. 6. Der Götter Beter und der Priester Führer, der Sänger Dichter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 261-262.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Siebente Gruppe (51-56)/IV, 56. [352.] Zwei Lieder an Himmel und Erde/B. [Philosophie]

B. 5. Euch Erd' und Himmel bringen wir entgegen unsern Preisgesang, Euch reinen zur Verherrlichung. 6. Euch selbst einander reinigend, gebietet ihr durch eigne Kraft; Beachtet stets das heil'ge Recht. 7. Ihr grossen, die ihr helfend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 159-160.: B.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/4. Theaetet. Euthydem. Kratylus/1. Theaetet/B. Vorbereitendes über Begriff und Idee [Philosophie]

B. Vorbereitendes über Begriff und Idee. Was im Phaedrus über ... ... So reden die Mathematiker von der Existenz der Zahl π oder e , überhaupt des Irrationalen, des Imaginären u.s.f., und denken dabei nicht im entferntesten an ein einzelnes Vorkommen ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 97-101.: B. Vorbereitendes über Begriff und Idee

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts/12. Segen für's Vieh [Philosophie]

12. Segen für's Vieh. II, 26. 1. ... ... begrüss ich, die belebende, Sie lenke Rudra's Wurfgeschoss von unsern Rindern ferne ab. VI, 70. 1. Wie's mit dem Fleisch ist und dem ... ... Gleichwie der Radkranz mit der Nab durch's Mittelstück verbunden ist, Und wie des Liebesbrünstgen Sinn ganz an ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 40-41.: 12. Segen für's Vieh

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 84. Sieben Lieder (oder Fragmente)/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. O Indra, trinke diesen Saft, den besten Trank, der nie versiegt; Des klaren Soma Strom ergoss sich dir im Sitz des Heiligthums. 6. Kein bessrer Lenker ist als du, wenn Indra du die Füchse lenkst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 84.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 84. Sieben Lieder (oder Fragmente)/G. An Indra [Philosophie]

G. An Indra. 19. Ermuntern mögest stärkster du, der Gott ... ... deine Hülfen nie im Stich uns lassen, gütiger! Und alle Güter miss, o menschenfreundlicher, uns und der ganzen Menschheit zu.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 85-86.: G. An Indra

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/2. Kapitel/B. Die Ausführungen [Philosophie]

B. Die Ausführungen

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 47.: B. Die Ausführungen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon