Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter [Philosophie]

X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter nebst Schlussvers. ... ... der ich versteckt in viele Noth verstrickt war«; »Agni versteht's, er rüste uns das Opfer ... ... ges Leben, damit ich euch, o Götter, Freude schaffe; In Indra's Arme will den Blitz ich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 339.: X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

... ihr seid Kraft uns, o treibt in weite Ferne unsre Feinde; O Gutvertheiler, uns erzeigt euch ... ... für eure künft'ge, was für alte Freundschaft? O Aditi, o Varuna und Mitra, o Indra, schenkt, o Maruts, Wohlergehn uns. 4. Wohlan, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 37-38.: II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 59. [500.] Zwei Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. 279 Bei Somatränken preis' ich nun ... ... , Indra-Agni, heilige, bei diesen Tränken euch besingt; Wer liebes spricht, o die ihr feiste Opfer habt, den tilgt ihr Götter nimmer aus.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 287.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 59. [500.] Zwei Lieder an Indra und Agni/B. [Philosophie]

B. 7. Die Männer spannen mit dem Arm die Bogen ... ... Erde und des Himmels Gut; O schenket hier uns reichen Schatz, der alle Lebensblüten treibt. 10. Die Ruf' ihr hört und Spruch empfangt, o Indra-Agni, kommt herbei, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 287-288.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der schlägt den Feind und der erlanget Beute, der ... ... Räume, Wasser, Sonne, lichte Morgen. 3. Mit siegverleihnden Kräften, Feindbesieger, o Indra-Agni, naht euch durch Gebete Mit unverkürzten Gaben, Indra-Agni, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder/A. An Indra, den Stier [Philosophie]

A. An Indra, den Stier. 1. Komm, trinke Soma ... ... ist Soma hier, der Stier, O Indra, Stier, mit Stieren Vritratödtendster. 3. Dich ruf' ich an, der Stier den Stier, o Blitzer, an Genüssen reich, O Indra, Stier, mit Stieren Vritratödtendster. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: A. An Indra, den Stier

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Die ruf' ich, deren ganze Welt, die sie geschaffen, herrlich ist, Nie werden Indra-Agni matt. 5. Die starken, Feind erschlagenden, Indra und Agni rufen wir, Hold sei'n sie solchem Mann wie wir. 6. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288.: B.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/2. Kapitel/A. Die Grundlagen [Philosophie]

A. Die Grundlagen Der Weg der großen Wissenschaft besteht darin, die klaren Geisteskräfte zu klären, die Menschen zu lieben und das Ziel sich zu setzen im höchsten Guten. Wenn man sein Ziel kennt, so hat man Festigkeit; hat man Festigkeit, so bekommt man ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 46-47.: A. Die Grundlagen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter. 1. 337 Wir möchten frei sein, gütige Aditja's, gleich fester Burg bei Göttern und bei Menschen; Gewinn erlangen, Varuna und Mitra, und glücklich sein, o Himmel du und Erde. 2. Uns mögen Mitra-Varuna gewähren, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341-342.: VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter. ... ... 2. Berauscht euch mit der Aditi, Aditja's, Arjaman, Mitra, Varuna, ihr höchsten; Es mögen ... ... und Soma trinken heute uns zur Freude. 3. Die Marut's alle, die Aditja's alle, die Götter alle und die Ribhu' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341.: VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Es dringe unser kräft'ges Lob zu Varuna und Mitra vor, Voll Ehrfurcht zu den mächtigen. 2. Die weisen, die der Weisheit Hort, die grossen, die zur Geistesmacht Die Götterschar sich ausersah. 3. Des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 352.: A. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 60. [294.] An die Ribhu's, die Götterkünstler [Philosophie]

... Nicht sind vergleichbar eure hohen Tugenden und Thaten, fromme Ribhu's, o Sudhanvaner. 5. Mit Ribhu's und den Vadscha's, Indra, spül hinein den ausgegossnen, armgepressten ... ... Menschen Ordnungen. 7. O Indra mit den starken Ribhu's komme her in Eile ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 103-104.: III, 60. [294.] An die Ribhu's, die Götterkünstler

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 139. [965.] Zwei Lieder/B. An den Gandharven [Philosophie]

B. An den Gandharven. Der Gandharve, der himmlische Regenbogen ... ... 4. 432 O Soma, als die Wasser den allreichen Gandharven sahn, da rannen sie wie's Recht ist; Er ging in Eile hin zu ihrem Strömen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 412.: B. An den Gandharven

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/A. [Philosophie]

A. 1. Voran den Wagen geht des Heeres Führer, ... ... 3. So ström' uns hell, o Gott, zum Götterfeste, zum grossen Mahl geschlürft von Indra, Soma! ... ... , Das wünschen alle diese meine Freunde, das wünsch' auch ich, o Soma, hellentflammter!

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 261.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Siebente Gruppe (51-56)/IV, 56. [352.] Zwei Lieder an Himmel und Erde/A. [Philosophie]

A. 1. Die beiden grossen Erd' und Himmel waren die schönsten ... ... Weise kräftig die beiden weiten, tiefen, reichen Räume. 4. Nun schützt, o Welten, uns mit mächt'gen Wehren, vereint mit Göttern und Göttinnen segnend, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 159.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/B. [Philosophie]

B. 5. Es rieselt Soma, der Gebete Zeuger des Himmels Zeuger ... ... Des Agni Zeuger und der Sonne Zeuger, des Indra Zeuger und der Zeuger Vischnu's. 6. Der Götter Beter und der Priester Führer, der Sänger Dichter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 261-262.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Siebente Gruppe (51-56)/IV, 56. [352.] Zwei Lieder an Himmel und Erde/B. [Philosophie]

B. 5. Euch Erd' und Himmel bringen wir entgegen unsern Preisgesang, Euch reinen zur Verherrlichung. 6. Euch selbst einander reinigend, gebietet ihr durch eigne Kraft; Beachtet stets das heil'ge Recht. 7. Ihr grossen, die ihr helfend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 159-160.: B.

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts/12. Segen für's Vieh [Philosophie]

12. Segen für's Vieh. II, 26. 1. ... ... begrüss ich, die belebende, Sie lenke Rudra's Wurfgeschoss von unsern Rindern ferne ab. VI, 70. 1. Wie's mit dem Fleisch ist und dem ... ... Gleichwie der Radkranz mit der Nab durch's Mittelstück verbunden ist, Und wie des Liebesbrünstgen Sinn ganz an ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 40-41.: 12. Segen für's Vieh

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/A. An Indra und Varuna [Philosophie]

A. An Indra und Varuna. 1. Dies ... ... aufs neue; Vereint den Marut's und mit Erd' und Himmel, o Varuna und Indra, hört ... ... Varuna und Indra, und Schatz an allen Helden reich, o Marut's, Die Schützerinnen mögen hold uns schützen, Hotra und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 104-105.: A. An Indra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 84. Sieben Lieder (oder Fragmente)/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Gepresst ist Soma, Indra, dir, o stärkster, kühner, komme her; Die Indrakraft durchdringe dich, wie Sonnenstrahlen rings die Luft. 3. Besteig' den Wagen, Vritrafeind; die Rosse hat Gebet geschirrt; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 83-84.: A. An Indra
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon