Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Herumgeführt wird bei dem Fest als Priester Agni wie ein Ross, Der Gott bei Göttern hochgeehrt. 2. Dreimal dem Wagenlenker gleich geht Agni um das Opfer her, Die Speisen bringend götterwärts. 3. Der weise Gutsherr Agni schritt rings ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/C. An alle Götter [Philosophie]

C. An alle Götter. 7. Vereint, o menschenschirmende, ihr Götter alle, kommt herbei, Ihr frommen, in des frommen Haus. 8. Ihr Götter alle, rasch im Werk, kommt eilend zu dem Soma her, Wie Kühe in die Ställe gehn. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 4.: C. An alle Götter

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/C. Vom Worte Gottes [Philosophie]

Kapitel C. De verbo dei oder Vom Worte Gottes Ihr habet nun ... ... omnibus rationem reddere, et contradicentes redarguere, et sie spirituales effecti omnia dijudicemus, et a nullo dijudicemur. Das ist: Wir sollen alles prüfen und das Gute behalten, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 166-176.: C. Vom Worte Gottes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/E. [Philosophie]

E. 13. Agni ist Priester, Hausgebieter, König; der Wesenkenner kennet alle Wesen; Der unter Göttern, und der unter Menschen am besten opfert, opfre nun, der heil'ge. 14. 222 Wenn zu den Menschen heut, o Opferpriester, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 242.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Ich preis' mit Lied den Agni, der durch Holz entflammt, hell vor dem Opfer aufgerichtet, brennend steht; Den schätzereichen, holden Sänger, Opferer und Wesenkenner flehn mit Lied, den weisen, wir. 8. Als Boten setzten, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 241-242.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 26. [260.] Drei Lieder/C. An Agni [Philosophie]

C. An Agni. 7. »Agni bin ich, von Haus ein Wesenkenner, mein Auge Butter, Amrita im Mund mir, Dreifaches Licht, das Luftgebiet durchmessend, beständ'ge Glut, bin Opferguss mit Namen.« 8. Durch drei Entflammer liess ja Licht er flammen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: C. An Agni

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. e. Das Totenopfer gibt dem Geschiedenen seinen geistigen Leib [Philosophie]

4, e. Das Totenopfer gibt dem Geschiedenen seinen geistigen Leib. 51. Hier den Laubteppich breit' ich aus den Vätern, Den göttlichen entfalt' ich höh'res Leben. Da setze dich, o Geistiger, werd' opferlich, Daß dort die ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 211.: 4. e. Das Totenopfer gibt dem Geschiedenen seinen geistigen Leib

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. In Vers 9 wird Agni Spross des Geistes, wie sonst Spross der Kraft genannt. 7. Vor schreitet weisheitsvoll der Gott, der Priester der unsterbliche, Und treibt die Festgenossen an. 8. Zu Speisen wird er speisereich gesetzt, zu Opfern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 75.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Vor dringt eur Opfer himmelwärts, im Butterlöffel trankversehn, Zu Göttern eilt der gütige. 2. Den weisen Agni preise ich, den Opfersegner mit Gesang, Der gern erhört und Gaben schenkt. 3. O könnten deine Rosse wir, des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/E. [Philosophie]

E. 13. Der preisenswerth, verehrungswerth, hin durch das Dunkel sichtbar ist, Agni, der Stier, wird hell entflammt. 14. Agni, der Stier, wird hell entflammt, gleich wie ein Ross, das Götter fährt, Ihn ehren wir mit Opfertrank. 15 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 75.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 124. [950.] Varuna's Herrschaft [Philosophie]

X, 124. [950.] Varuna's Herrschaft ist an Indra übergegangen. Der Rangstreit zwischen Varuna und ... ... 1. Komm, Agni, her zu diesem unserm Opfer, fünf Bahnen hat's, drei Räder, sieben Fäden; Dass du uns führest und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 401-402.: X, 124. [950.] Varuna's Herrschaft

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 59. [679.] Zwei Lieder an Indra/A. Lied des Puruhanman [Philosophie]

A. Lied des Puruhanman. 1. Ihn, der der Menschen König ist, auf Wagen unaufhaltsam fährt, Den Schlachtensieger preise ich, den besten Vritratödter ihn. 2. Den Indra stimme, Puruhanman, dir zum Schutz, in dessen Hand als seine Wehr Der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 486-487.: A. Lied des Puruhanman

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 12. [838.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. 1. Die Erd', der Himmel, nach dem Recht die ersten, sind Wahrheit kündend in des Hörens Nähe, Wenn zur Verehrung Agni treibt die Menschen, als Priester sitzt und seiner Regung zustrebt. 2. Durch heil'ges Werk als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 299.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. Die früh anspannen, wecke auf, die Ritter mögen sich uns nahn, Zu trinken diesen Somatrank. 2. Die schönster Wagen Lenker sind und bis zum Himmel ragen auf, Die beiden Ritter rufen wir. 3. Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/H. An die Wasser [Philosophie]

H. An die Wasser. 22. O Wasser, traget alles fort, ... ... Benetze, Agni, mich mit Glanz, mit Alter und mit Kinderschar, Dess sei'n die Götter Zeugen mir und Indra nebst den Sehern auch.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22-23.: H. An die Wasser

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 32. [652.] Lied des Prijamedha und der Kanva's an Indra [Philosophie]

... des Indra Thaten mit Gesang, O Kanva's, bei des Soma Rausch. 2. Des starken, der Sribindha schlug ... ... Den Unhold Pipru, Flut ergoss. 3. Stürz hin die Stätte Arbuda's, den höchsten Sitz des mächtigen, Vollbringe diese Heldenthat. ... ... die schnellen Kelterer, Nicht ist umsonst des Soma's Trunk. 17. Den wahrhaft herrlichen besingt und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 445-447.: VIII, 32. [652.] Lied des Prijamedha und der Kanva's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar Mit grossen Hülfen, grosser du. 2. Du bist ein schneller Wirbelwind, hell bei der Morgenröthe Schein, Verschaffst du Glanz zur Wonne uns. 3. Mit kleiner ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 13. Weil du Gemeingut aller bist, sie alle stützend immerdar, So rufen wir, o Indra, dich. 14. O guter Indra, sei uns nah, an unserm Trank berausch dich recht, Am Soma, Somatrinker du. 15. Zu dir, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 140.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/C. An Indra [Philosophie]

C. An Indra (drei zehnsilbige und eine elfsilbige Zeile.) 7. 253 Es schaffte Thatkraft – der neue Freund sich, und mehr als Götter – strahlt' nach dem Trunk er; Durch Riesenstärke – zum Ziel gelangend, war den Genossen willig ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 268.: C. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/E. An Indra [Philosophie]

E. An Indra. 13. O Opferer, dem grossen Indra bringe die Säfte dar; denn er ist ihr Gebieter, Er, der an alten und an neuen Liedern der Dichter, die lobsingen, sich erlabet. 14. Im Somarausch erschlug, viel Künste kennend, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: E. An Indra
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon