Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/H. [Philosophie]

H. 16. Das untre Gut ist, Indra, dein; das mittlere ... ... du; Und über alles obere gebietest du; dich hemmt man nicht, wenn's Heerden gilt. 17. Berühmter Geber bist du jedes Kampfgewinns, wie viel ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: H.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Zweite Gruppe (16-29)/IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit [Philosophie]

IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit. ... ... sie des Felsens Wehr, die Wasser? 7. »Sind's Sprüche, die die Wasser ihm verkünden? ist's etwa Hohn, den sie dem Indra bieten? Mein Sohn liess strömen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 125-126.: IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6] [Philosophie]

... Gott bei Göttern hochgeehrt. 4. Erfleht, o Agni, fahre hier den lichten, lieben Indra her; Denn dieses mein Gebet wird dir gesprochen, o schönzungiger. 5. Die Löffelreicher breiten aus die ... ... und zu den Opfern her zum Mahl, O Indra, komm und hör den Ruf, sie rufen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 146-147.: I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 94. [610.] Vier Lieder an Indra-Agni/C. [Philosophie]

C. 7. O Indra-Agni, kommt mit Huld zu uns, o Menschenherrscher ihr, Nicht sieg' ein Böser über uns. 8. Nicht treff uns eines sterblichen, misgünstigen Beschädigung, O Indra-Agni, reicht uns Schutz. 9. Welch Gut an ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 372-373.: C.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/C. Untersuchung über Lust und Unlust [Philosophie]

... Wiederherstellung ( katastasis ) seiner Normalverfassung (31 C u. ff., 42 C, 46 C). Ein Organismus, der gar keinen Gleichgewichtsschwankungen unterläge, wie ... ... weil das Werden selbst Streben zum Sein ist (53 C – 55 C). Durch diese Deduktion wäre die Erörterung ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 337-342.: C. Untersuchung über Lust und Unlust

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte. Kandid faßte keinen Muth, doch folgte er der Alten in ein halbverfallenes Gebäude. Sie gab ihm einen Topf mit einer Salbe zum Einreiben seines wundgepeitschten Rückens ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 59-62.: 7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/C. An Indra und die Maruts [Philosophie]

C. An Indra und die Maruts. 7. Den Indra mit der ... ... ergötz' er sich. 8. Ihr Scharen, welche Indra führt, mit Puschan's Gaben Götter ihr, Vernehmet alle meinen Ruf. 9. Mit Indra schlagt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21.: C. An Indra und die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6) [Philosophie]

... o Wesenkenner, opferst du den Göttern, Und fahr sie her, o freundereicher, achtsam, du bist der weise, einsichtsvolle Bote. 2. ... ... und bringe zu den Göttern unsre Gaben. 3. Verehrungswerth und flehenswerth, o Agni, komm her vereint den Göttern, du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 389-390.: X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter [Philosophie]

X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter nebst Schlussvers. ... ... der ich versteckt in viele Noth verstrickt war«; »Agni versteht's, er rüste uns das Opfer ... ... ges Leben, damit ich euch, o Götter, Freude schaffe; In Indra's Arme will den Blitz ich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 339.: X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

... ihr seid Kraft uns, o treibt in weite Ferne unsre Feinde; O Gutvertheiler, uns erzeigt euch ... ... für eure künft'ge, was für alte Freundschaft? O Aditi, o Varuna und Mitra, o Indra, schenkt, o Maruts, Wohlergehn uns. 4. Wohlan, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 37-38.: II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Euch, Indra-Agni, jubelten hier diese Lobgesänge ... ... zu, Den Soma trinkt, o gütige. 8. Mit euren Wagenzügen eilt den vielbegehrten, Männer ihr, ... ... . Mit denen, Indra-Agni, kommt zu diesem ausgepressten Saft, O Männer, her zum Somatrunk.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288-289.: C.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis [Philosophie]

20. Kapitel Dsai O - In Bedrängnis

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 105.: 20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/C. Von einem Nachkommen des Kanva [Philosophie]

C. Von einem Nachkommen des Kanva. Kutsa, mit Indra ... ... Bäume dir, als träge nicht, o Schleuderer. 14. Wol sind wir eiferlos und schwach, o Vritratödter, dir erschienen sonst, Doch plötzlich wurden wir durch deine grosse Huld, o Held, begeistert zum Gesang. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 386.: C. Von einem Nachkommen des Kanva

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter. 1. 337 Wir möchten frei sein, gütige Aditja's, gleich fester Burg bei Göttern und bei Menschen; Gewinn erlangen, Varuna und Mitra, und glücklich sein, o Himmel du und Erde. 2. Uns mögen Mitra-Varuna gewähren, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341-342.: VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter. ... ... 2. Berauscht euch mit der Aditi, Aditja's, Arjaman, Mitra, Varuna, ihr höchsten; Es mögen ... ... und Soma trinken heute uns zur Freude. 3. Die Marut's alle, die Aditja's alle, die Götter alle und die Ribhu' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341.: VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. 4. Was bei der Sonne ... ... Das sei erfreuender Besitz; gebt Führer uns, o gütige, Die sicher leiten durch Gefahr. 6. 345 Denn die Aditja's, deren Recht niemand versehrt, die mächtigen, Sind Herrscher über ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 352.: B. An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 60. [294.] An die Ribhu's, die Götterkünstler [Philosophie]

... Götterkünstler. Die Ribhu's, Söhne des Sudhanvan (d.h. des mit schönem Bogen ... ... Tugenden und Thaten, fromme Ribhu's, o Sudhanvaner. 5. Mit Ribhu's und den Vadscha's, Indra, spül hinein den ausgegossnen, armgepressten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 103-104.: III, 60. [294.] An die Ribhu's, die Götterkünstler

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/C. [Philosophie]

C. 9. Es geht der liebe, gottbegehrte Soma zum Rausch dem ... ... dem Gebete Fortgang. 11. Denn unsre alten weisen Väter thaten durch dich, o heller Soma, ihre Werke, Die Wehren brich unangefochten, siegreich, sei mächtig ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 262.: C.

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts/12. Segen für's Vieh [Philosophie]

12. Segen für's Vieh. II, 26. 1. ... ... Wurfgeschoss von unsern Rindern ferne ab. VI, 70. 1. Wie's mit dem Fleisch ist und dem Wein, wie mit den Würfeln auf ... ... . 3. Gleichwie der Radkranz mit der Nab durch's Mittelstück verbunden ist, Und wie des Liebesbrünstgen ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 40-41.: 12. Segen für's Vieh

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 84. Sieben Lieder (oder Fragmente)/C. An Indra [Philosophie]

C. An Indra. 7. Der einzig reiches Gut ertheilt ... ... Füssen wie Gestrüpp hinweg? Wer höret unsre Lieder an? nur Indra ist's. 9. Denn wer von vielen Stätten auch als Somabringer ... ... lockt, Von wem empfängt er starke Kraft? nur Indra ist's.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 84.: C. An Indra
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon