Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Rigveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Ṛigveda: Aitareya-Upanishad, Kaushîtaki-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 7.: Die Upanishad's des Rigveda

Anonym/Atharwaweda/Siebzehntes Buch/1. a. Eine Anrufung Indra's [Philosophie]

1, a. Eine Anrufung Indra's. 1. Den gewaltigen, waltenden, gewaltigsten Gewältiger, Den waltenden Gewaltsieger mit Himmelssieg, Mit Rindersieg, mit Schlachtensieg, Indra, den preislichen, ruf' ich: langes Lebens mög' ich sein! 2. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 199.: 1. a. Eine Anrufung Indra's

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Sâmaveda: Chândogya-Upanishad, Kena-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 58-61.: Die Upanishad's des Sâmaveda

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. e. Er wird hinausgetragen [Philosophie]

2, e. Er wird hinausgetragen. 27. Ihn schlossen aus die Lebenden vom ... ... diesem Dorf von hinnen! Es war der Tod, der kündige Bote Jama's, Der ließ den Lebensgeist gehn zu den Vätern.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203.: 2. e. Er wird hinausgetragen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/90. Besprechen von Rudra's Pfeil [Philosophie]

90. Besprechen von Rudra's Pfeil (Vieh- und Menschenseuche). 1. Welch einen Pfeil dir Rudra schoß in die Glieder und in das Herz, Denselbigen nun allerwärts von dir abscheiden wollen wir. 2. Wieviel dir hundert Adern sind in ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 97-98.: 90. Besprechen von Rudra's Pfeil

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Atharvaveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 528-531.: Die Upanishad's des Atharvaveda

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. g. Braut Sonne auf dem Wagen [Philosophie]

1, g. Braut Sonne auf dem Wagen. 61. Den blumenreichen, allgeschmückten Wagen, Den goldenen, schönrollenden, schönrädrigen, Besteig, o Sonne, fahr zur Welt des Nektars, Mach einen schönen Aufzug für den Gatten!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193.: 1. g. Braut Sonne auf dem Wagen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Gibt's ein Minimum [Philosophie]

Gibt's ein Minimum? Weil nun ein äußerster Punkt bei jenem Urelemente Ist, das unseren Sinnen schon nicht mehr zu schauen vergönnt ist, So kann dieser natürlich nicht weitere Teilchen besitzen, Sondern ist schlechthin das Kleinste, das nie für sich hat bestanden Als ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 46-47.: Gibt's ein Minimum

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. e. Die Braut besteigt das Bett [Philosophie]

2, e. Die Braut besteigt das Bett. 31. Besteige willigen Gemüts das Bette, Und bringe gute Früchte diesem Gatten: Wie Indra's Gattin sinnig, wohlbesonnen Erwache zu dem Licht der Morgenröte!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. e. Die Braut besteigt das Bett

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/3. Der Kampf um's Dasein [Philosophie]

Drittes Capitel Der Kampf um's Dasein Seine Beziehung zur ... ... Clima scheint beim ersten Anblick ganz unabhängig von dem Kampfe um's Dasein zu sein; insofern aber das Clima hauptsächlich die Nahrung vermindert, veranlasst ... ... erhalten würden. Kampf um's Dasein am heftigsten zwischen Individuen und Varietäten derselben Art Da ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 80-97.: 3. Der Kampf um's Dasein

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz [Philosophie]

15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz. 1. Von wo wir, Indra, fürchten Fahr, ... ... 2. Nach seiner Gnade rufen wir den Indra an; Sei'n wir in Gnaden mit Zweifuß und Vierfuß! Mögen nicht Feindesheer' uns ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 214-215.: 15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda [Philosophie]

Die Upanishad's des weissen Yajurveda: Bṛihhadarâṇyaka-Upanishad, Îçâ-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 370-373.: Die Upanishad's des weissen Yajurveda

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 56. [676.] An die Aditja's [Philosophie]

VIII, 56. [676.] An die Aditja's. 1. ... ... herbei, Die gnadenreiche mir zum Schutz. 11. Wo's flach, wo's tief ist, rette uns, o Göttermutter, von ... ... 14. Als solche macht, Aditja's ihr, uns aus der Wölfe Rachen los, Aditi, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 482-484.: VIII, 56. [676.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 47. [667.] An die Aditja's [Philosophie]

... ; Wir mögen sein in Indra's Hut und recht in der Aditja's Schutz; ganz unvergleichlich ist eur Schutz und herrlich schirmend euer Schirm ... ... O Götter, viel erlangt von euch, wem hold ihr, o Aditja's, seid; ganz unvergleichlich ist eur Schutz ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 469-471.: VIII, 47. [667.] An die Aditja's

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/27. Kandid's Reise nach Konstantinopel [Philosophie]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Kandid's Reise nach Konstantinopel. Der treue ... ... habe doch nur hundert Lama's verloren und fliege jetzt in Kunigundens Arme. Noch einmal, liebster Martin, ... ... werden. Doch nein, bringt mich lieber zu Fräulein Kunigunden.« Bei Kandid's ersten Worten hatte der ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 157-162.: 27. Kandid's Reise nach Konstantinopel

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda [Philosophie]

Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 18-21.: Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda [Philosophie]

Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda: Taittirîya-Upanishad, Mahâ-Nârâyaṇa-Upanishad, Kaṭhâka-Upanishad, Çvetâçvatara-Upanishad, Maitrâyaṇa-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 208-211.: Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Hymnen und Brâhmana's [Philosophie]

Die Âtmanlehre in den Hymnen und Brâhmaṇa's

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 3.: Die Âtmanlehre in den Hymnen und Brâhmana's

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana [Philosophie]

Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa

Volltext von »Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana«.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon