Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/3. Nachtrag über Proudhon und die Wohnungsfrage/I [Philosophie]

I In Nr. 86 des »Volksstaats« gibt sich A. ... ... man kleinbürgerlichen Sozialismus nennt. Es ist daher auch ganz konsequent, wenn Mülberger S. 25 des Separatabdrucks das ... ... findet sich bereits im »Kommunistischen Manifest«. (Leipziger Ausgabe 1872, S. 12 u. 21.) Das Resultat unsrer Untersuchung ist also das, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 264-269.: I

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/I. Lehrsatz. Nichts wird aus Nichts [Philosophie]

I. Lehrsatz. Nichts wird aus Nichts Nichts kann je aus dem Nichts ... ... Geschöpfe Weder die Art fortpflanzen noch selbst ihr Leben nur fristen. Drum ist's glaublicher, daß gar vielerlei Stoffelemente Vielerlei Dingen gemeinsam sind, wie die Lettern ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 33-35.: I. Lehrsatz. Nichts wird aus Nichts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 64. An die Maruts [Philosophie]

I, 64. An die Maruts. 1. Der starken Schar, ... ... an Kraft, den ihr, o Maruts, vorwärts bringt durch eure Huld, Durch Renner trägt er Preis ... ... durch Helden Gut, empfängt und bringt zur Blüte vielbegehrte Kraft. 14. O schenkt, ihr Maruts, preisenswerthe, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 67-68.: I, 64. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 129. An Indra [Philosophie]

I, 129. An Indra. Vers 8 u. 9 ... ... Opferfest, da fern er war, o munterer, nun zu uns führst, o makelloser, zu uns führst, ... ... nicht treffe er nicht treffe der geschleuderte. 9. Mit Reichthumsfülle komm, o Indra, zu uns her ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 132-134.: I, 129. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 130. An Indra [Philosophie]

I, 130. An Indra. 1. 126 ... ... Burgen du, dem Divodasa, der dir eifrig huldigte, mit Blitz, o Held, dem Huldiger; Für Atithigva stürzte er mit Kraft vom Berg ... ... neuen Spruch bewogen schütz uns, mächt'ger, mit starken Hütern du, o Burgzerstörer, Gepriesen, Indra, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 134-135.: I, 130. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 131. An Indra [Philosophie]

I, 131. An Indra. 1. Dem Indra neigte sich ... ... 7. O Indra, nun erquickt und für uns holdgestimmt, o mächtiger, erschlag' den feindgesinnten Mann, mit deinem Blitz, o Held, den Mann, Den tödte, der uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 135-137.: I, 131. An Indra

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/95 u. 96. Zwei Talismane gegen den Dieb aufgestellt [Philosophie]

95 u. 96 Zwei Talismane gegen den Dieb aufgestellt. 1. Aus fliegen gegen ihn alswie zur Luft zwei wilde Geier braun, Ausdörrende, verdorrende, zwei ihm das Herz ausdorrende. 2. Die beiden hab' ich aufgestellt, als wie zwei Rinder ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 145-146.: 95 u. 96. Zwei Talismane gegen den Dieb aufgestellt

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/57. Rudra's Heilkraut gegen Rudra's Pfeile (Seuchen) [Philosophie]

57. Rudra's Heilkraut gegen Rudra's Pfeile (Seuchen). 1. Dies hier ja ist das Heilekraut, dieses des Rudra Heilekraut, Womit er den Pfeil, der ein Glanz und hundert Spitzen, sprech' hinweg. 2. Mit Kraut Dschalascha ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 82-83.: 57. Rudra's Heilkraut gegen Rudra's Pfeile (Seuchen)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 85. An die Maruts [Philosophie]

I, 85. An die Maruts. 1. Des Rudra Söhne, ... ... Hirsche schirrtet, im Kampf, o Maruts, schleudernd euren Wurfstein, Dann fliesst herab der rothen Wolke Strömung ... ... die Streu euch, weit ist euch der Sitz gemacht, berauschet euch, o Maruts, an dem süssen Trank. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 86-87.: I, 85. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 37. An die Maruts [Philosophie]

I, 37. An die Maruts. Die Kühe in Vers ... ... . Besinget eure muntre Schar der Maruts, die unnahbar ist, O Kanva's, die im Wagen glänzt. 2. Die mit Gazellen, ... ... hervor. 12. Nach eurer Kraft, o Maruts, habt der Menschen Volk ihr aufgeregt, Habt ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 40-41.: I, 37. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 38. An die Maruts [Philosophie]

I, 38. An die Maruts. Strophe 3 (Vers 7 ... ... Wenn ihr nur wäret Sterbliche, o Priçnisöhne und es wär' Eur Sänger ein Unsterblicher, – 5. ... ... der ganze weite Erdensitz, Vor ihm erbebt der Menschen Schar. 11. O Maruts mit nicht rastenden, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 41-42.: I, 38. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 39. An die Maruts [Philosophie]

I, 39. An die Maruts. 1. Wenn ihr aus ... ... stürmende, geschützt den Kanva, weise ihr; Mit ganzen Hülfen kommt, o Maruts, zu uns her, ... ... die Kraft, die ihr besitzt, und ganz die Macht, o stürmende, O Maruts, auf des Sängers wuthentbrannten Feind werft euern Hass ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 42-43.: I, 39. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 87. An die Maruts [Philosophie]

I, 87. An die Maruts. 1. Die mächtigen, die kräftigen, ... ... junge Schar; Du bist getreu, schuldtilgend und untadelig, und dieser Andacht Schützer, o gewalt'ge Schar. 5. Nach unsres alten Ahnen Weise singen wir; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88.: I, 87. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 86. An die Maruts [Philosophie]

I, 86. An die Maruts. 1. In wessen Haus ... ... Opfer, opferholde, kommt, o Maruts, oder hört den Ruf Der Lieder, die der Sänger singt. ... ... der Menschen Labungen. 7. Glückselig sei der Sterbliche, o Maruts, kräftig schreitende, Dess Opfer ihr begünstiget. 8. Ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 87-88.: I, 86. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 88. An die Maruts [Philosophie]

I, 88. An die Maruts (siehe Anhang.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88.: I, 88. An die Maruts

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/I. [Philosophie]

I. [Die mit Verpflichtungen zusammenbestehende Freiheit danach abgestuft, ob jene sich auf die Persönlichkeit oder auf die Arbeitsprodukte erstrecken; die Geldverpflichtung als die Form, mit der die äußerste Freiheit vereinbar ist. Einstellung in das Problem der Maximisierung der Werte durch den Besitzwechsel. Kulturelle ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 297-322.: I.

Kant, Immanuel/Kritik der Urteilskraft/Einleitung/I. Von der Einteilung der Philosophie [Philosophie]

I. Von der Einteilung der Philosophie Wenn man die Philosophie, ... ... Alle technisch-praktische Regeln (d.i. die der Kunst und Geschicklichkeit überhaupt, oder auch der Klugheit, als ... ... formale Gesetze kennbar macht, beruht, und sie also moralisch-praktisch, d.i. nicht bloß Vorschriften und Regeln in dieser ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 10, Frankfurt am Main 1977, S. 78-81.: I. Von der Einteilung der Philosophie

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 141. An Agni [Philosophie]

I, 141. An Agni. Unter dem höchsten Vater Agni' ... ... führst, o Agni, dem, der eifrig Soma presst, o jüngster, Reichthum und die Götterschar herbei; Drum wollen wir aufs neue nun, o Sohn der Kraft, o Schätzereicher, dir als Spender Preislied weihn. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 145-146.: I, 141. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 140. An Agni [Philosophie]

I, 140. An Agni. In diesem Liede ist als ... ... seinen Bahnen nach. 10. O Agni, leuchte unsern Opferherren hell, und mächtig schnaufend wie ein Stier ... ... in den Schlachten glänzt. 11. Dies schön beschaffne sei, o Agni, lieber dir als schlechtes Opfer, ja auch als ein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 143-145.: I, 140. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 46. An die Ritter [Philosophie]

I, 46. An die Ritter. 46 ... ... Soma trinkt mit kühnem Sinn. 6. O schenket solche Labung uns, o Ritter, welche glanzbegabt, Uns führet ... ... der Ströme Furt, Der Soma durch Gebet geschirrt. 9. O Kanva's, Himmelstränke sind und Güter an der Ströme Ort, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 49-50.: I, 46. An die Ritter
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon