Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 143. An Agni [Philosophie]

I, 143. An Agni. 134 1. Ein kräft' ... ... nimmer schlummernd, ewig jung. 4. Ihn, den allreichen, zogen einst die Bhrigu's her zum Mittelpunkt der Erde und der Welt mit Macht; Den Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 147-148.: I, 143. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 144. An Agni [Philosophie]

I, 144. An Agni. 1. Mit Weisheit geht der ... ... 6. Denn du beherrschst, o Agni, alles Himmlische, behütest alles Irdische gleich wie ein Hirt, ... ... die goldnen kamen wogend her zu unsrer Streu. 7. Geniess, o Agni, und nimm freundlich an dies Wort, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 148-149.: I, 144. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 47. An die Ritter [Philosophie]

I, 47. An die Ritter. 1. Hier ist der Soma euch gepresst, der süsseste, o heilige; O Ritter, diesen trinket, welcher gestern gor, gebt ... ... trinkt den Soma denn, den süssesten, o heilige, Und bringt, o Helfer, Gut auf eurem Wagen heut, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 50-51.: I, 47. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 89. An alle Götter [Philosophie]

I, 89. An alle Götter. 1. Uns mögen heilvoll ... ... . Mit Hirschen fahrend, Priçni's Stamm, die Marutschar, zum Prunke eilend, die zu Opferfesten kommt; Die Schar mit Agni's Zunge trinkend, sonnengleich, die Götter alle mögen huldvoll kommen her. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 88-89.: I, 89. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 145. An Agni [Philosophie]

I, 145. An Agni. 1. Ihn frage aus, er ist gekommen und er weiss; zu ihm geht man, dem wissenden, ihn geht man an; Bei ihm empfängt Gebote man und Weisungen, er ist der Herr der Labung und der rüst'gen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 149.: I, 145. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 189. An Agni [Philosophie]

I, 189. An Agni. 1. Führ, Agni, uns ... ... ungezahnten, nicht gib uns hin, o starker, dem Verfolger. 6. Wer so wie du ist, reiche Schutz dem Leibe, o Recht-entsprossner Agni, hochgelobter, Vor jedem, der verletzen will und schmähen; denn du, o Gott, erspähest die Bedränger ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 180-181.: I, 189. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 148. An Agni [Philosophie]

I, 148. An Agni. Matariçvan (vgl. I, S. 4) wird hier (Vers 1) als das göttliche Wesen dargestellt, welches, ursprünglich in einem der beiden Holzstücke verborgen, nun aus ihm entfesselt in dem andern Holzstücke durch Reiben das Feuer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 150-151.: I, 148. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 14. An alle Götter [Philosophie]

I, 14. An alle Götter. Unter der Schar des ... ... 4. Euch werden Indu's dargebracht, erfreuende, berauschende, In Bechern süsse Tropfen auch. 5. Es flehn zu dir voll Hülfsbegier die Kanva's, die die Streu geschmückt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 13.: I, 14. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 146. An Agni [Philosophie]

I, 146. An Agni. 1. Ihn, der drei Köpfe hat und sieben Zügel, im Aeltern-Schooss den vollen Agni preis' ich, Der sitzt im Schooss des gehenden und festen, und der den ganzen Himmelsraum erfüllt hat. 2. Den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 149-150.: I, 146. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 138. An Puschan [Philosophie]

I, 138. An Puschan. 1. Des allgewalt'gen Puschan ... ... sie kräftig sein. 3. O Puschan, dich, in dessen Bund die preisenden auch wenn sie stark ... ... sei uns schnell mit Hülfe nah, nicht zürnend, spendend, o der du mit Ziegen fährst, den schatzbegier'gen spendend du; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 141.: I, 138. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 149. An Agni [Philosophie]

I, 149. An Agni. Die unversehrte Burg in Vers 3 scheint die Erde zu sein. 1. Er, der Besitzer grossen Schatzes, strebet zum Ort des starken Gutes hin, der starke; Ihm, der dahinschiesst, dienen recht die Steine ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 151-152.: I, 149. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 147. An Agni [Philosophie]

I, 147. An Agni. Vers 3 ist gleich 300, ... ... 2. Auf diese meine Rede acht' o jüngster, die sehr erfreut, o Herr, die vorgetragne; Der eine ... ... der feindgesinnte, tückisch, voller Bosheit, Auf den soll fall'n die Wucht des eignen Fluches, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 150.: I, 147. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 150. An Agni [Philosophie]

I, 150. An Agni. 1. Dir vielfach dienend ruf' ich ... ... Der ohne Kraft und dessen Wandel gottlos ist. 3. Der Mensch, o weiser, ist voll Glanz, ist gross, im Himmel riesenstark, Der dich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 152.: I, 150. An Agni

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch I [Philosophie]

Buch I: Wandern in Muße

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 29.: Buch I

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/12. Heidelberg. Daub's Einwirkung auf mich [Philosophie]

... glänzende Ausschweifungen, z.B. über Kant's Kriticismus, über Lessing's Nathan, sowie die geistvolle, markige Sprache ... ... Chrimhildens großem Rosengarten, oder wie Alphart's Fahrt auf die Warte u.s.w. Für die Gralsage konnte ... ... , ein Kopf, eine Leiter, ein Hundeschwanz u.s.w. Aber was bedeuteten sie? – Wir ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 305-348.: 12. Heidelberg. Daub's Einwirkung auf mich

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/I. [Philosophie]

I. [Das Zweckhandeln als bewußte Wechselwirkung zwischen Subjekt und Objekt. Die Länge der teleologischen Reihen. Das Werkzeug als das potenzierte Mittel, das Geld als das reinste Beispiel des Werkzeugs. Die Wertsteigerung des Geldes durch die Unbegrenztheit seiner Verwendungsmöglichkeiten. Das Superadditum des Reichtums. Unterschied ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 197-229.: I.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/I. [Philosophie]

I. [Ein Eigenwert des Geldes für seine Funktion, Werte ... ... und in Verkehr mit einem höher entwickelten, Metallgeld besitzenden Nachbar tritt, s o wird häufig die naturale Einheit als gleichwertig der Münzeinheit dieses ... ... 20 m kostet, so ist dies 1/n des Geldvorrats überhaupt; d.h. sie ist an Wert ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 101-129.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 112. An die Ritter [Philosophie]

I, 112. An die Ritter. Der Himmelswandrer ist die ... ... ihr geschützt, mit solchen Hülfen kommt, o Ritter, schnell herbei. 16. Durch welche ihr dem ... ... o Ritter, schnell herbei. 18. Mit denen ihr, o Angira's, euch gern erfreut, und vorwärts zu der rinderreichen Grotte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 112-114.: I, 112. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 119. An die Ritter [Philosophie]

I, 119. An die Ritter. Vers 8 bezieht sich ... ... auch erwiest ihr grosse Huld. 5. O Ritter, euern Wagen, den ihr selbst geschirrt, den starken lenkten ... ... , lindertet durch Kühlung rings dem Atri die entflammte Glut; In Çaju's Kuh erzeugtet fette Nahrung ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 124-125.: I, 119. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 173. An Indra [Philosophie]

I, 173. An Indra. Das Lied ist reich an ... ... preiset wie im Strome. 13. Hier unser Loblied ist ja dein, o Indra, für dies, o Rossherr, schenke du uns Wohlfahrt; Uns mögest du, o Gott, zum Reichthum führen. Gebt Labung uns und wasserreiche Fluren ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 168-169.: I, 173. An Indra
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon