Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 162 bis I, 164. [Philosophie]

I, 162 ; I, 163 ; I, 164. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 160.: I, 162 bis I, 164.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Einleitung/I. Allgemeines [Philosophie]

I. Allgemeines Der moderne Sozialismus ist seinem Inhalte nach zunächst das Erzeugnis der Anschauung, einerseits der in der modernen Gesellschaft herrschenden Klassengegensätze von Besitzenden und Besitzlosen, Lohnarbeitern und Bourgeois, andrerseits der in der Produktion herrschenden Anarchie. Aber seiner theoretischen Form nach erscheint er anfänglich als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 16-26.: I. Allgemeines

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Erste Abteilung: Der Mensch/I. Ein Menschenleben [Philosophie]

I. Ein Menschenleben Von dem Augenblicke an, wo er das ... ... – so aber findet sich's im reifen Alter, beim Manne – erst dann hat man ein persönliches ... ... ? Ihr sagt nein, er sei nur bestimmter, oder, wie ihr's auch nennt, »praktischer« geworden. Hauptsache jedoch ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 25-30.: I. Ein Menschenleben

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/I. Aufhören des Ausströmens [Philosophie]

I. Aufhören des Ausströmens Willst du vollenden den diamantnen Leib ohne Ausströmen, ... ... mehr zu sehen. Und nun nimmt das Schicksal seinen Lauf: Von der Jugend geht's zur Reife, von der Reife zum Alter, vom Alter zum Ach und Weh ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 116-118.: I. Aufhören des Ausströmens

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 18. [638.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

VIII, 18. [638.] An die Aditja's und andere Götter. ... ... Hass, allwissende. 12. O reichet solchen Schutz uns dar, Aditja's der auch von der ... ... ihr herrlichen. 19. 411 Das Opfer, o Aditja's, ist nach eurem Herzen, seid uns hold, Mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 420-422.: VIII, 18. [638.] An die Aditja's und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 139. An alle Götter [Philosophie]

I, 139. An alle Götter. Vieles in ... ... wie auf grader Bahn. 6. O Indra, Stier, die stiergetrunknen Indu's sind vom Stein gepresst die ... ... grosser reicher Gabe dich; Durch Lied gepriesen komme her, o Liederfreund, o komme huldreich her zu uns. 7. Auch du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 141-143.: I, 139. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 134. An Vaju (Wind) [Philosophie]

I, 134. An Vaju (Wind.) 1. Dich Vaju mögen ... ... 2. Die lust'gen Indu's mögen, Vaju, dich erfreun, die starken, die wir schön gebraut, ... ... Geisterwelt. 6. Vor allen andern dir zuerst gebührt der Trunk, o Vaju, dieser unsrer Somatränke hier der Säfte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 137-138.: I, 134. An Vaju (Wind)

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines [Philosophie]

I. Allgemeines.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 189.: I. Allgemeines

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 50. An den Sonnengott [Philosophie]

I, 50. An den Sonnengott. 61 1. ... ... Licht zu schaun. 6. Mit welchem Aug', o flammender, o Varuna, den eifrigen Im Menschenvolke du beschaust, 7. Mit dem ... ... Die Tag' erhellend, Sonnengott! 8. Es fahren sieben Stuten dich, o Sonnengott, weitschauender, Im ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 53-54.: I, 50. An den Sonnengott

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 48. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 48. An die Morgenröthe. 1. 49 Mit schönem Gut, o Morgenroth, o Himmelstochter leuchte uns, O strahlenreiche, du mit grosser Herrlichkeit, mit ... ... 9. 59 O Himmelstochter strahle her mit hellem Glanz, o Morgenroth, Und führe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 51-53.: I, 48. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 136. An Mitra-Varuna [Philosophie]

I, 136. An Mitra-Varuna. 1. Den ... ... sich vereint an diesem heut erfreun; So mögt ihr's thun, o Könige, wie wir's erflehn, o heilige, wie wir's erflehn. 5. Den Mann, der Varuna ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 139-140.: I, 136. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 109. An Indra und Agni [Philosophie]

I, 109. An Indra und Agni. Die Stiere in ... ... , und an dem Saft, o eilende, berauscht euch. 6. Ihr überragt im Schlachtenlärm die Streiter, ... ... den Himmel, Die Ströme und die Bergeshöhn an Grösse, o Indra-Agni, mehr als alle Wesen. 7. O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 109-110.: I, 109. An Indra und Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 115. An den Sonnengott [Philosophie]

... empor der Götter lichtes Antlitz, das Auge Mitra's, Varuna's und Agni's; Es füllte Himmel, Erde, Luft die Sonne ... ... Nacht den Schleier über alles. 5. Vor Varuna's und Mitra's Aug' entfaltet im Himmelsschooss die Sonne ihre Schönheit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 117.: I, 115. An den Sonnengott

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 17. An Indra und Varuna [Philosophie]

I, 17. An Indra und Varuna. 1. Die Hülfe ... ... nah herbei. 4. Lasst uns, o die ihr Güter schenkt, Theil haben uns an eurer Kraft, ... ... 7. Euch ruf' ich, Indra-Varuna, zu mannichfacher Gabe an, O lasset stets uns siegreich sein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 15-16.: I, 17. An Indra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 49. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 49. An die Morgenröthe. 1. Komm, Uschas, ... ... schönen, schnellen Wagen du, o Morgenroth, bestiegen hast, Mit dem, o Himmelstochter, hilf dem hochberühmten ... ... Erhob sich stets bei deinem Nahn vom Himmelsrand, o strahlende. 4. Denn leuchtend mit dem Strahlenschein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 53.: I, 49. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma [Philosophie]

I, 91. Zwei Lieder an Soma. Das zweite Lied ist in das erste eingeschaltet und unterbricht sowol dessen Versmass als dessen Zusammenhang. Die Veranlassung zu der Einschaltung scheint die Bezeichnung des Soma als König in Vers 4 (des ersten Liedes) und die gleiche in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 90.: I, 91. Zwei Lieder an Soma

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni [Philosophie]

I, 79. Vier Lieder an Agni.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 77-78.: I, 79. Vier Lieder an Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 113. An die Morgenröthe [Philosophie]

I, 113. An die Morgenröthe. Das lichte Kalb in ... ... den Göttern. 10. Wie lange währt's, dass sie mit denen eins wird, die früher strahlten und noch ... ... Lieder der Dichter vor, die lichten Morgen preisend, So leuchte heut, o reiche, hell dem Sänger ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 114-116.: I, 113. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 166. An die Maruts [Philosophie]

I, 166. An die Maruts. 156 In ... ... umschanzten Burgen schirmt den Mann, vor Leid und Noth, o Maruts, den erquickt ihr habt, Den ihr, o starke, mächt'ge, die ihr strotzt von Kraft, vor Fluch bewahrt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 162-163.: I, 166. An die Maruts

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/I. Die Probleme der Grundwissenschaft [Philosophie]

I. Teil Die Probleme der Grundwissenschaft Indem wir nunmehr an die von uns zu behandelnde Wissenschaft herantreten, gilt es zunächst uns klar zu werden über die Fragen, über die wir eine Entscheidung zu treffen haben. Es sind zum Teil solche, über welche die Denker ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 36-37.: I. Die Probleme der Grundwissenschaft
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon