Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 60. [414.] An die Maruts [Philosophie]

V, 60. [414.] An die Maruts. 1. Den güt'gen Agni preis' ich mit Verehrung, hierher gesetzt vertheil er unser Opfer; Ich spende wie mit gutbeladnem Wagen; der Maruts Lob vollführ ich rechtsgewendet. 2. Wenn sie bestiegen die gepriesnen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 211-212.: V, 60. [414.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 41. [395.] An alle Götter [Philosophie]

V, 41. [395.] An alle Götter. Das Lied ist nicht aus einem Guss, die Lesart vielfach entstellt, der Sinn oft absichtlich dunkel gehalten. In Vers 3 und 4 scheinen des Himmels Geist, des Himmels Sieger und des Himmels Trita (dritter) eine ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 191-192.: V, 41. [395.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 42. [396.] An alle Götter [Philosophie]

V, 42. [396.] An alle Götter. In Vers 1 c. d scheint Arjaman, der dritte der Aditisöhne, gemeint, in Vers 12 a die Ribhu's, in Vers 13 Tvaschtar (vgl. S. 6), in Vers 14 Pardschanja, der Gott des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 192-194.: V, 42. [396.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 43. [397.] An alle Götter [Philosophie]

V, 43. [397.] An alle Götter. Vers 12 scheint an den hier mit Agni identificirten Brihaspati, Vers 13 in gleicher Weise an Tvaschtar gerichtet und Vers 14 wol an die mit Butter gefüllten Opferlöffel. 1. Her mögen zu uns unermüdlich kommen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 194-196.: V, 43. [397.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 74. [428.] An die Ritter [Philosophie]

V, 74. [428.] An die Ritter. Paura, d.h. der Füller, ist der Dichter des Liedes; daher in Vers 4 das Wortspiel, in dem die drei Ritter, als die spendenden, und der Soma als der den Bauch anfüllende, Füller genannt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 219-220.: V, 74. [428.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 75. [429.] An die Ritter [Philosophie]

V, 75. [429.] An die Ritter. 1. Den Wagen, den beliebtesten, den starken Güter fahrenden Und euch, o Ritter, schmückt mit Lob der Dichter aus, der euch besingt; ihr lieben, höret meinen Ruf. 2. Hindurch zu uns, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 220-221.: V, 75. [429.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 48. [402.] An alle Götter [Philosophie]

V, 48. [402.] An alle Götter. In Vers 1 u. 2 ist der Tageslauf mit der Arbeit des Webens verglichen. Die Künstlerin, wol Aditi, die Göttin des unendlichen Raumes, spannt den Luftraum wie den Aufzug eines Gewebes aus an dem Rahmen der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 199.: V, 48. [402.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 73. [427.] An die Ritter [Philosophie]

V, 73. [427.] An die Ritter. 1. Wenn heut ihr in der Ferne seid, wenn nahe, vielgeniessende, Wenn vielfach weilend, Ritter ihr, wenn in der Luft, so kommet her. 2. Hier diese vielerscheinenden, viel Wunder mit sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 218-219.: V, 73. [427.] An die Ritter

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/V. Teil Potentialität und Aktualität [Philosophie]

V. Teil Potentialität und Aktualität

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 142.: V. Teil Potentialität und Aktualität

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 46. [400.] An alle Götter [Philosophie]

V, 46. [400.] An alle Götter. 1. Ein kluges Pferd, schirr selbst ich an die Deichsel mich, und ziehe sie, die vorwärts dringt und Hülfe schafft, Nicht wünsche deren Einkehr noch Entschirrung ich; des Weges kundig leite mich der Führer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 197-198.: V, 46. [400.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 76. [430.] An die Ritter [Philosophie]

V, 76. [430.] An die Ritter. 1. Agni bestrahlt der Morgenröthen Antlitz; es stiegen auf der Sänger fromme Lieder; Kommt nah herbei, o Wagenlenker beide, o Ritter, nun zum trankgefüllten Kessel. 2. Ihn, der bereit steht, meiden nicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 221.: V, 76. [430.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 77. [431.] An die Ritter [Philosophie]

V, 77. [431.] An die Ritter. 1. Verehrt die ersten, die am Morgen kommen; sie mögen trinken vor dem gier'gen Dämon; Denn früh empfing das Ritterpaar das Opfer, und früh vertheilend singen Lob die Weisen. 2. Verehret früh, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 221-222.: V, 77. [431.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 62. [416.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 62. [416.] An Mitra-Varuna. Die tausend Lichter, gleichsam die tausend Zugänge zum tausendthorigen Hause des Varuna (in Vers 1), und die Kühe in Vers 2 scheinen die Sterne, die schönste Gottgestalt, (in Vers 1) und die Wagenschiene (in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 212-213.: V, 62. [416.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 66. [420.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 66. [420.] An Mitra-Varuna. 1. O weiser Mensch, das Götterpaar, die starken Feindverzehrer ruf, Dem heilgeschmückten Varuna sei Dienst geweiht zu hoher Lust. 2. 190 Denn ungebeugte Herrschermacht und Gottheit ist ihr gleiches Theil; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 215.: V, 66. [420.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 69. [423.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 69. [423.] An Mitra-Varuna. 1. 191 Drei Aetherräume, Varuna, drei Himmel, drei Luftgebiete haltet fest ihr, Mitra; Vermehrend eurer Herrschaft mächt'ges Walten, der Satzung nach das Götterreich bewahrend. 2. Voll Labung sind, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 216-217.: V, 69. [423.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 64. [418.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 64. [418.] An Mitra-Varuna. 1. Den Feindverzehrer Varuna, und Mitra rufen wir mit Lied, Die in die Arme schliessen rings zwei Hürden gleich den Glanzesherrn. 2. Mit Liebe streckt die Arme vor zu diesem, der euch Lieder ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 213-214.: V, 64. [418.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 65. [419.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 65. [419.] An Mitra-Varuna. 1. Wer es versteht, der wirke schön, der sage von den Göttern uns, Wess Lieder Mitra gerne hat und Varuna, der prächtige. 2. Denn beide sind von hellstem Glanz und weitberühmte Könige, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 214-215.: V, 65. [419.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 68. [422.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 68. [422.] An Mitra-Varuna. 1. Auf, euren Mitra, Varuna besingt mit geisterregtem Lied, Das hohe Recht, grossmächtige. 2. Allherrscher sie mit Fett im Schooss, sind beide Mitra, Varuna Bei Göttern Götter hochberühmt. 3. So ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 216.: V, 68. [422.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 70. [424.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 70. [424.] An Mitra-Varuna. 1. Da weit sich eure Huld erstreckt, so fleh' ich, Mitra, Varuna, Euch nun um eure Güte an. 2. Von euch zugleich erbitten wir, o holde, Labung zum Genuss, Uns werde ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 217.: V, 70. [424.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 72. [426.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 72. [426.] An Mitra-Varuna. 1. Nach Atri's Weise rufen wir mit Lied zu Mitra, Varuna; Setzt nieder euch zum Somatrunke auf die Streu. 2. Eur Thron ist fest durch das Gesetz; durch Recht vereint die Menschen ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 217.: V, 72. [426.] An Mitra-Varuna
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon