Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie | Attische Philosophie | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 36. [390.] An Indra [Philosophie]

V, 36. [390.] An Indra. 1. Her komme Indra, der auf Reichthumsgabe sich wohl versteht, und Güter zu verschenken; Gleich durst'gem Stiere, der durch Wüsten wandert, so trink voll Lust er den gemolknen Soma. 2. O Herr der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 188.: V, 36. [390.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 39. [393.] An Indra [Philosophie]

V, 39. [393.] An Indra. 1. Welch Gut dir, Indra, reichlich ist, das du verschenkst, o Schleuderer, O lichter, schatzgewinnender, das bring in beiden Händen uns. 2. Was, Indra, dir vorzüglich dünkt, das himmlische, das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 189-190.: V, 39. [393.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 38. [392.] An Indra [Philosophie]

V, 38. [392.] An Indra. Die Helden in Vers 3 sind (nach Sāyaṇa ) die Maruts und die beiden Götter Indra und die als eins gedachte Marutschar. 1. Die Gab' ist gross, vielwirkender, o Indra, deines reichen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 189.: V, 38. [392.] An Indra

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch V [Philosophie]

Buch V: Das Siegel des völligen Lebens

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 71-72.: Buch V

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/V. Die Geburt der Frucht [Philosophie]

V. Die Geburt der Frucht Außerhalb des Leibes gibt es einen Leib, der heißt das Buddhabild. Der Gedanke, der mächtig ist, die Abwesenheit von Gedanken ist Bodhi. Die tausendblättrige Lotosblume öffnet sich, verwandelt durch Atemkraft. Hundertfältiger Glanz erstrahlt vermittelst der Kristallisation des ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 122-123.: V. Die Geburt der Frucht

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Achte Gruppe (83-87)/V, 84. [438.] An die Erde [Philosophie]

V, 84. [438.] An die Erde und das mit ihr zusammengedachte Wolkengebiet. 196 1. Ja du, o Erde, trägst fürwahr der hohen Berge schwere Wucht; Die holde du, an Höhen reich, das Land erquickst mit deiner Huld. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 227.: V, 84. [438.] An die Erde

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi [Philosophie]

Buch V - Dschung Hia Gi Aufzeichnungen des mittleren Sommermonats

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 53-54.: Buch V - Dschung Hia Gi

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder [Philosophie]

V, 51. [405.] Fünf Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: V, 51. [405.] Fünf Lieder

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder [Philosophie]

V, 40. [394.] Zwei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: V, 40. [394.] Zwei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Siebente Gruppe (79-82)/V, 81. [435.] An Savitar [Philosophie]

V, 81. [435.] An Savitar. 1. Des grossen, weisen Priesters Priester rüsten zu den eignen Sinn und rüsten die Gebete zu; Den Opferdienst vertheilt, der einzig es versteht; erhaben ist das Lob des Gottes Savitar. 2. In alle Farben ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 224-225.: V, 81. [435.] An Savitar

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/V. Widerlegung des Dualismus [Philosophie]

V. Widerlegung des Dualismus Was über die obersten Prinzipien und die letzten Gründe und Elemente von denjenigen gelehrt wird, die sich nur mit der sinnlich wahrnehmbaren Erscheinungswelt beschäftigen, haben wir zum Teil in unserer Naturphilosophie behandelt; zum Teil ist dafür in unserer gegenwärtigen Untersuchung nicht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 265-286.: V. Widerlegung des Dualismus

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/V. Der Wiener Märzaufstand [Philosophie]

V. [Der Wiener Märzaufstand] Am 24. Februar 1848 wurde Louis-Philippe aus Paris verjagt und die französische Republik ausgerufen. Am folgenden 13. März brach das Volk von Wien die Macht des Fürsten Metternich und zwang ihn zu schimpflicher Flucht aus dem Lande. Am 18 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 35-39.: V. Der Wiener Märzaufstand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 54. [408.] An die Maruts [Philosophie]

V, 54. [408.] An die Maruts. 1. Der Marutschar habt kunstvoll ihr dies Lied erdacht, die glänzend strahlt und die die Berge beben macht; Der kraftberühmten singt ein grosses Heldenlied, die blitzend rauscht und herströmt von des Himmels Höh. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 205-206.: V, 54. [408.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 52. [406.] An die Maruts [Philosophie]

V, 52. [406.] An die Maruts. 1. Auf, Çjavaaçva, stimme kühn in den Gesang der Maruts ein, Die treugesinnt aus eigner Lust, des Ruhms sich freu'n, die heiligen. 2. Denn sie sind Freunde kühnen Sinns von ungebeugter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202-204.: V, 52. [406.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 53. [407.] An die Maruts [Philosophie]

V, 53. [407.] An die Maruts. Das Lied besteht aus acht- und zwölfsilbigen Zeilen, die zu dreien oder vieren die Verse bilden, aber ohne strenges Gesetz und ohne dass mit Sicherheit Zusammenfügung aus verschiedenen Liedern nachzuweisen wäre. 1. Wer ist' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 204-205.: V, 53. [407.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 59. [413.] An die Maruts [Philosophie]

V, 59. [413.] An die Maruts. In Vers 1 scheint unter dem Späher der Maruts der Blitz verstanden. 1. Eur Späher rauschte, und um Segen zu empfahn, sing' ich dem Himmel, bring mein Werk der Erde dar; Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 210-211.: V, 59. [413.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 58. [412.] An die Maruts [Philosophie]

V, 58. [412.] An die Maruts. In Vers 4 wird Vibhvan, einer der drei Ribhu's als der aufgefasst, welcher, wie sonst Tvaschtar, im Mutterleibe die Gestalten formt. 1. Ich will nun preisen die mit Kraft begabte Heerschar der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 209-210.: V, 58. [412.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 56. [410.] An die Maruts [Philosophie]

V, 56. [410.] An die Maruts. In Vers 3 scheint die durch Gebet und Opfer günstig gestimmte Marutschar mit der durch Pflügen fruchtbar gemachten Erde verglichen. Rodasi (Vers 8. 9) ist des Rudra Gattin, die Mutter der Maruts. 1. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 207-208.: V, 56. [410.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 57. [411.] An die Maruts [Philosophie]

V, 57. [411.] An die Maruts. 1. O Rudra's, kommt mit Indra in Gemeinschaft her, zu hohem Glück auf goldnem Wagen insgesammt; Von uns wird dieses fromme Lied euch dargebracht, wie Himmelsquellen dem nach Wasser lechzenden. 2. Streitäxte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 208-209.: V, 57. [411.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 55. [409.] An die Maruts [Philosophie]

V, 55. [409.] An die Maruts. 1. Die schnellen Maruts angethan mit blankem Speer, Gold an den Brüsten haben grosse Kraft erlangt, [Mit leichtgelenkten raschen Rossen eilen sie, es rollen ihre Wagen, wenn zum Schmuck sie gehn. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 206-207.: V, 55. [409.] An die Maruts
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon