Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Milieu biologique

Milieu biologique [Eisler-1904]

... , DIDEROT, Baron GRIMM, BALZAC, ST. BEUVE, HERDER, GOETHE, BUCKLE u. a. (vgl. J. ZEITLER, Die Kunstphilos. von H. A ... ... Milieu, Berner Studien zur Philos. XX, 1899; H. DRIESMANS, Rasse u. Milieu 1902. Vgl. Rasse , Sociologie .

Lexikoneintrag zu »Milieu biologique«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671.
Analogon rationis

Analogon rationis [Eisler-1904]

Analogon rationis : das der Vernunft Entsprechende in niederer Form ( Gedächtnis , Erwartung , Association u. dgl. statt begrifflichen Denkens ). Ein solches schreibt LEIBNIZ den Tieren zu (Monad. 26, 28); so auch CHR. WOLF (Psych. emp. ...

Lexikoneintrag zu »Analogon rationis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33.
Anthropocentrisch

Anthropocentrisch [Eisler-1904]

Anthropocentrisch ist jene Anschauung , nach welcher der ... ... denken so SOKRATES, die christlichen (IRENAEUS, Ref. V, 29, l, u. a.), scholastischen Philosophen, CHR WOLF u. a. Diese Auffassung hängt eng mit der geocentrischen (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Anthropocentrisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 49.
Elementargedanken

Elementargedanken [Eisler-1904]

Elementargedanken nennt AD. BASTIAN die allen Völkern gemeinsamen, aus gleichartiger Organisation entspringenden Ideen über Gott , Seele u. dgl. (z.B. des Animismus , (s. d.)). Schon VICO ...

Lexikoneintrag zu »Elementargedanken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 247.
Empfindungskreise

Empfindungskreise [Eisler-1904]

Empfindungskreise nennt E. H. WEBER jene Hautstellen, innerhalb deren zwei ... ... . Die Haut besteht aus Empfindungskreisen von verschiedener Größe und Gestalt (Tasts. u. Gemeingef.; vgl. GOLDSCHEIDER, Arch. f. Physiol. 1885 ff.; HELLPACH, ...

Lexikoneintrag zu »Empfindungskreise«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 262.
Socialpsychologie

Socialpsychologie [Eisler-1904]

Socialpsychologie : Psychologie des socialen Lebens , ... ... Zustände und Vorgänge . Vgl. LE BON (Psychol. des Foules 1895 u.a.), SCIPIO SIGHELE, G. TARDE (Les lois de l'imitation 1890) u.a. Vgl. Sociologie , Völkerpsychologie .

Lexikoneintrag zu »Socialpsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 389.
Analogieverfahren

Analogieverfahren [Eisler-1904]

Analogieverfahren : die Anwendung des Analogieschlusses als Quelle von Erkenntnissen, besonders in ... ... »tout comme chez nous«). Die Existenz fremder Ichs ( Seelen ) wird nach BERKELEY u. a. auf diese Weise erfaßt. Vgl. Analogie .

Lexikoneintrag zu »Analogieverfahren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33.
Exclusive Urteile

Exclusive Urteile [Eisler-1904]

Exclusive Urteile (»propositiones exclusivae«) heißen Urteile , die einem Subject mit Ausschluß aller andern ein Prädicat zuschreiben (»nur S ist P«).

Lexikoneintrag zu »Exclusive Urteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 329.
Causalitätsschluß

Causalitätsschluß [Eisler-1904]

Causalitätsschluß heißt ein Schluß von der Wirkung auf die Ursache . Ein unbewußter Causalitätsschluß liegt nach SCHOPENHAUER, HELMHOLTZ u. a. der Wahrnehmung der Objecte (s. d.) der Außenwelt zugrunde.

Lexikoneintrag zu »Causalitätsschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Benennungsurteile

Benennungsurteile [Eisler-1904]

Benennungsurteile sind Urteile , in welchen ein zunächst unbestimmtes Etwas benannt und zugleich damit appercipiert, gedeutet, classificiert wird (vgl. SIGWART, Log., u. W. JERUSALEM, Urteilsf. S. 112 ff.).

Lexikoneintrag zu »Benennungsurteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 136.
Anthropopathismus

Anthropopathismus [Eisler-1904]

Anthropopathismus : die Auffassung Gottes als eines menschlicher Affecte ( pathê ) fähigen Wesens , als zürnend, eifervoll u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Anthropopathismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Wissen und Glauben

Wissen und Glauben [Eisler-1904]

... Glauben und Wissen , 1837. J. N. DISCHINGER, Philos. u. Religion , 1849. O. MARPURG, Das Wissen u. der relig. Glaube , 1869. J. FROHSCHAMMER, Das neue Wissen u. der neue Glaube , 1873. D ...

Lexikoneintrag zu »Wissen und Glauben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 798-799.
Universales Urteil

Universales Urteil [Eisler-1904]

Universales Urteil ist ein Urteil , in welchem das Prädicat sich auf den Gesamtumfang des Subjects bezieht (»alle S sind P«, »kein S. ist P«).

Lexikoneintrag zu »Universales Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 568.
Individualbegriffe

Individualbegriffe [Eisler-1904]

Individualbegriffe sind Begriffe , die das Constante, Wesentliche , Charakteristische eines Individuums , eines einzelnen Gegenstandes , von dem es eine Mehrheit von Vorstellungen gibt, fixieren (z.B. der Begriff Napoleons, der Erde u. dgl.).

Lexikoneintrag zu »Individualbegriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 504.
Popularphilosophie

Popularphilosophie [Eisler-1904]

Popularphilosophie heißt diejenige Richtung der Aufklärungsphilosophie (s. d.), welche die Lehren der Philosophie und Wissenschaft in gemeinverständlicher klarer Form zu verbreiten strebt. So besonders J. J. ENGEL , ABBT, GARVE, BASEDOW, MENDELSSOHN u. a.

Lexikoneintrag zu »Popularphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125.
Psychische Analyse

Psychische Analyse [Eisler-1904]

Psychische Analyse : Zerlegung von Bewußtseinsinhalten durch die Aufmerksamkeit (A. MEINONG u. a.). Vgl. Analyse .

Lexikoneintrag zu »Psychische Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Copulative Urteile

Copulative Urteile [Eisler-1904]

Copulative Urteile sind Urteile mit einer Mehrheit von Subjecten und einem Prädicate (S1, S2, S3 sind P). Negativ-copulative Urteile heißen remotive Urteile (weder S noch S2 noch S3, sind P).

Lexikoneintrag zu »Copulative Urteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 191.
Gefühlsvorstellung

Gefühlsvorstellung [Eisler-1904]

Gefühlsvorstellung : Reproductionsbild eines Gefühls (REHMKE, K. LANGE U. a.). Vgl. Reproduction .

Lexikoneintrag zu »Gefühlsvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361.
Schmerzempfindungen

Schmerzempfindungen [Eisler-1904]

... Wirkung einer Kraftverminderung des Organismus (Vergn. u. Schm. S. 164). Nach H. V. STEIN beruht er auf ... ... . S. 106 ff.), S. ALRUTZ (Üb. d. Schmerzsinn, 1901) u. a. Nach R. WAHLE ist der Schmerz »eine Summe ... ... Dolore e piacere 1894. BEAUNIS, Sensat. int. u. a. – Vgl. Anästhesie .

Lexikoneintrag zu »Schmerzempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 296-297.
Geruchsempfindungen

Geruchsempfindungen [Eisler-1904]

Geruchsempfindungen entstehen durch Reizung der Riechnerven in den Riechzellen seitens kleiner Teilchen ... ... (Gerüche) nach den Riechstoffen in ätherische, aromatische, balsamische, Moschus-, lauchartige, brenzliche u. a. Gerüche. Eine Mischung von Gerüchen untereinander sowie mit Geschmacks - ...

Lexikoneintrag zu »Geruchsempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 375.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon