Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/V [Philosophie]

V Wir kommen jetzt auf Rußland. Und da ist es, grade herausgesagt, ziemlich gleichgültig, nicht nur, ob Rußland einen Vertrag zur allmählichen gleichmäßigen Herabsetzung der Dienstzeit einhält, sondern selbst, ob es ihn überhaupt eingeht. Wir können Rußland in Beziehung auf unsern Fragepunkt in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 387-390.: V

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld [Eisler-1912]

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld , geb. 1868 in Wien, 1900 Privatdozent in Heidelberg, 1902 ... ... der Geschichte, 1906. – Archiv für Sozialwissenschaft Bd. 23-24, 1906, u. a..

Lexikoneintrag zu »Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/381/A. [Philosophie]

A. 1. Der tapfere Fürst hat mir zwei Stiere nebst Wagen geschenkt, der göttliche, der ausgezeichnetste der Reichen [ maghónām zu lesen nach Delbrück's Vermuthung], Triaruna, der Sohn des Trivrischan, o allen Menschen holder Agni, zeichneten sich aus durch zehntausend [Gaben]. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 539-540.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/A. [Philosophie]

A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann für Mann ihr zu uns kamt, | aus allerfernster Ferne her? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: A.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

... pas les intérêts du coeur« u.a. Schriften : Introduction à la connaissance de l'esprit humain ... ... HAFFERBERG, Die Philosophie V.s, 1898. – C. NEBEL, V.s Moralphilosophie, 1901. – HEILMANN, V. als Moralphilosoph u. Kritiker ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V [Philosophie]

Buch V

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 63-64.: Buch V

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/V. Tschhakli [Philosophie]

V. Tschhakli (Châgaleya-Upanishad?). Der weise Tschhakli, nach dem ... ... gedeutet, und wir wüssten diese Vermutung durch nichts Besseres zu ersetzen, da Câkrâyaṇa (Chând. 1,10) dem Lautwerte nach zu fern liegt, auch Bṛ ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 843-848.: V. Tschhakli

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/V. Jugend und Alter [Philosophie]

V. Jugend und Alter Wie der Uhren Schlag mir die Stunden, der Sonne Lauf mir die Jahre zuzählt: so lebe ich, ich weiss es, immer näher dem Tode entgegen. Aber dem Alter auch? dem schwachen stumpferen Alter auch, worüber Alle so bitter klagen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868.: V. Jugend und Alter

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... Restaurationsintrigen, die durch den Tod Louis-Philippes neue Nahrung erhalten hatten. Der Legitimistenkönig Heinrich V. hatte sogar ein förmliches Ministerium ernannt, das zu Paris residierte und worin Mitglieder ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Anmerkungen/Zu Kapitel V [Philosophie]

Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: Daß durch die Hypothese der Präexistenz die Frage nach dem Ursprung der Erkenntnis nur zurückgeschoben wird, der Rückgang auf einen überzeitlichen Grund der Psyche also unbedingt gefordert ist, hat bekanntlich LEIBNIZ gegen PLATOS ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 530-531.: Zu Kapitel V

Anonym/Atharwaweda/Zwölftes Buch/1. a. Verehrung der Erde [Philosophie]

1, a. Verehrung der Erde. 1. Das Wahre, Ew'ge, Recht, das strenge, Weihe, Buß', Andacht und Opfer halten diese Erde; Sie, die Herrin des Wesenden und Werdenden, Die Erde, möge weiten Raum uns geben! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 185.: 1. a. Verehrung der Erde

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. a. Kranzgewind-Angebinde [Philosophie]

5, a. Kranzgewind-Angebinde (Amulett). 1. Dies Angebind, das wehrhafte, mannhafte legen Männer an, Das tapfer gegnerschlagende, Heldenmannige, schirmende, glückbringende. 2. Dies Angebind, das gegnerschlagend mannhafte, Das mächtig wirksame, gewaltig scharfe, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 157-158.: 5. a. Kranzgewind-Angebinde

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. [Philosophie]

Karl Marx / Friedrich Engels [Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.] Lieber Bebel! Die Beantwortung Ihres Briefes vom 29. August hat sich verzögert, einerseits durch die verlängerte Abwesenheit von Marx, dann durch einige Zwischenfälle: erst die Ankunft des »Richterschen Jahrbuchs«, dann ...

Volltext von »Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 113-114,150.

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/V [Philosophie]

V Nachdem sie über die Internationale, so wie sie ist, ein Strafgericht gehalten haben, sagen uns die Sechzehn jetzt, wie sie sein müßte. Zunächst müßte der Generalrat nominell ein einfaches Büro für Korrespondenz und Statistik werden. Indem seine administrativen Funktionen aufhören, würde sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 41-43.: V

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. a. [Philosophie]

2, a. 1. Bhawa-Sharwa! seid gnädig, überfallt nicht! Ihr Wesenherren, Herdenherren, Gruß euch! Schießt los nicht das Gespannte, Aufgelegte! Beschädigt uns nicht Zwei- und Vierfüßiges! 2. Gebt nicht dem Hund, dem Schakal ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 173-174.: 2. a.

Anonym/Atharwaweda/Zehntes Buch/3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein [Philosophie]

3, a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein. 1. Dies ist mein Abwehr-Kranzgewind, das tapfre, gegnerschlagende; Damit bedräue du den Feind, zermalme Widerwärtige! 2. Zerreibe sie, zermalme sie, bedräu sie! Das Kranzgewind sei dein Vorgänger vorne! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 169-170.: 3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein
Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia [Mauthner-1923]

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia – Eine Binsenweisheit, die genau genommen ... ... entscheidenden zweiten Hälfte, wenn man ihn auf menschliches Handeln anwenden will. Wahrhaftig, a posse ad esse geht der Weg. Ja, sogar die consequentia. Der ...

Lexikoneintrag zu »Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 2-4.

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. a. Zur Heimkehr des Viehes [Philosophie]

26, a. Zur Heimkehr des Viehes. 1. Es komme heim das Vieh, das ausgegangen, Dessen Geleit der Wind hat übernommen, Und dessen Leibeszeichen Twaschtar kennet; In diesen Stall soll Sawitar es eintun. 2. Ströme die ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 10-11.: 26. a. Zur Heimkehr des Viehes

Anonym/Atharwaweda/Siebzehntes Buch/1. a. Eine Anrufung Indra's [Philosophie]

1, a. Eine Anrufung Indra's. 1. Den gewaltigen, waltenden, gewaltigsten Gewältiger, Den waltenden Gewaltsieger mit Himmelssieg, Mit Rindersieg, mit Schlachtensieg, Indra, den preislichen, ruf' ich: langes Lebens mög' ich sein! 2. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 199.: 1. a. Eine Anrufung Indra's

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/50. a. Spielglück, Kriegsglück [Philosophie]

50, a. Spielglück, Kriegsglück. 1. Als wie an jedem Tag der Blitz den Baum schlägt ohne Widerstand, So mit den Würfeln schlagen mög' ich Spieler ohne Widerstand. 2. Der Flinken und der Unflinken, der Bauren, der Gottlosen, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 131-132.: 50. a. Spielglück, Kriegsglück
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon