Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 59. [413.] An die Maruts [Philosophie]

V, 59. [413.] An die Maruts. In Vers 1 scheint unter dem Späher der Maruts der Blitz verstanden. 1. Eur Späher rauschte, und um Segen zu empfahn, sing' ich dem Himmel, bring mein Werk der Erde dar; Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 210-211.: V, 59. [413.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 58. [412.] An die Maruts [Philosophie]

V, 58. [412.] An die Maruts. In Vers 4 wird Vibhvan, einer der drei Ribhu's als der aufgefasst, welcher, wie sonst Tvaschtar, im Mutterleibe die Gestalten formt. 1. Ich will nun preisen die mit Kraft begabte Heerschar der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 209-210.: V, 58. [412.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 56. [410.] An die Maruts [Philosophie]

V, 56. [410.] An die Maruts. In Vers 3 scheint die durch Gebet und Opfer günstig gestimmte Marutschar mit der durch Pflügen fruchtbar gemachten Erde verglichen. Rodasi (Vers 8. 9) ist des Rudra Gattin, die Mutter der Maruts. 1. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 207-208.: V, 56. [410.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 57. [411.] An die Maruts [Philosophie]

V, 57. [411.] An die Maruts. 1. O Rudra's, kommt mit Indra in Gemeinschaft her, zu hohem Glück auf goldnem Wagen insgesammt; Von uns wird dieses fromme Lied euch dargebracht, wie Himmelsquellen dem nach Wasser lechzenden. 2. Streitäxte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 208-209.: V, 57. [411.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 55. [409.] An die Maruts [Philosophie]

V, 55. [409.] An die Maruts. 1. Die schnellen Maruts angethan mit blankem Speer, Gold an den Brüsten haben grosse Kraft erlangt, [Mit leichtgelenkten raschen Rossen eilen sie, es rollen ihre Wagen, wenn zum Schmuck sie gehn. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 206-207.: V, 55. [409.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 60. [414.] An die Maruts [Philosophie]

V, 60. [414.] An die Maruts. 1. Den güt'gen Agni preis' ich mit Verehrung, hierher gesetzt vertheil er unser Opfer; Ich spende wie mit gutbeladnem Wagen; der Maruts Lob vollführ ich rechtsgewendet. 2. Wenn sie bestiegen die gepriesnen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 211-212.: V, 60. [414.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 59. [293.] An Mitra/A. [Philosophie]

A. 1. Die Menschen einet Mitra freundlich redend, es hat befestigt Mitra Erd' und Himmel, Und schlummerlos beschaut die Menschen Mitra; dem Mitra giesset fettversehnen Guss zu. 2. Der Mensch, o Mitra, sei vor allen glücklich, der dir, Aditja ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 102.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 41. [395.] An alle Götter [Philosophie]

V, 41. [395.] An alle Götter. Das Lied ist nicht ... ... scheint Agni, als Sohn des Reibholzes, und die Wallerin die Morgenröthe. Vers 12 a b ist an den Wind, 13 an die Maruts gerichtet. Ueber den Wetterdrachen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 191-192.: V, 41. [395.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 42. [396.] An alle Götter [Philosophie]

V, 42. [396.] An alle Götter. In Vers 1 c. d scheint Arjaman, der dritte der Aditisöhne, gemeint, in Vers 12 a die Ribhu's, in Vers 13 Tvaschtar (vgl. S. 6), in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 192-194.: V, 42. [396.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 43. [397.] An alle Götter [Philosophie]

V, 43. [397.] An alle Götter. Vers 12 scheint an ... ... zum Somarausch auf gottbetretnen Pfaden. 7. Den sie beträufeln, wie am Feu'r die Priester den fettverseh'nen breiten und erhitzen, Der heil'ge Kessel ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 194-196.: V, 43. [397.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. In Vers 7 sind Turvaça (Vers 1) und Jadu als Freunde der Kanva's dargestellt, welche diese wieder zu sehen wünschen. 1. Wenn, Indra, du in Ost und West, in Nord und Süd gerufen wirst; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 393-395.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 74. [428.] An die Ritter [Philosophie]

V, 74. [428.] An die Ritter. Paura, d.h. der Füller, ist der Dichter des Liedes; daher in Vers 4 das Wortspiel, in dem die drei Ritter, als die spendenden, und der Soma als der den Bauch anfüllende, Füller genannt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 219-220.: V, 74. [428.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 75. [429.] An die Ritter [Philosophie]

V, 75. [429.] An die Ritter. 1. Den Wagen, den beliebtesten, den starken Güter fahrenden Und euch, o Ritter, schmückt mit Lob der Dichter aus, der euch besingt; ihr lieben, höret meinen Ruf. 2. Hindurch zu uns, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 220-221.: V, 75. [429.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 48. [402.] An alle Götter [Philosophie]

V, 48. [402.] An alle Götter. In Vers ... ... den Zauberer den schärfsten Blitz; 4 a. Sein Schwingen wie das eines Beiles nahm ich wahr, b. ... ... thätig sind, d. Die Lebenstag' aufrollend und entrollend dann, 5 a. Der vierantlitzig mit der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 199.: V, 48. [402.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 73. [427.] An die Ritter [Philosophie]

V, 73. [427.] An die Ritter. 1. Wenn heut ihr in der Ferne seid, wenn nahe, vielgeniessende, Wenn vielfach weilend, Ritter ihr, wenn in der Luft, so kommet her. 2. Hier diese vielerscheinenden, viel Wunder mit sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 218-219.: V, 73. [427.] An die Ritter

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/V. Teil Potentialität und Aktualität [Philosophie]

V. Teil Potentialität und Aktualität

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 142.: V. Teil Potentialität und Aktualität

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 46. [400.] An alle Götter [Philosophie]

V, 46. [400.] An alle Götter. 1. Ein kluges Pferd, schirr selbst ich an die Deichsel mich, und ziehe sie, die vorwärts dringt und Hülfe schafft, Nicht wünsche deren Einkehr noch Entschirrung ich; des Weges kundig leite mich der Führer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 197-198.: V, 46. [400.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 76. [430.] An die Ritter [Philosophie]

V, 76. [430.] An die Ritter. 1. Agni bestrahlt der Morgenröthen Antlitz; es stiegen auf der Sänger fromme Lieder; Kommt nah herbei, o Wagenlenker beide, o Ritter, nun zum trankgefüllten Kessel. 2. Ihn, der bereit steht, meiden nicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 221.: V, 76. [430.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 77. [431.] An die Ritter [Philosophie]

V, 77. [431.] An die Ritter. 1. Verehrt die ersten, die am Morgen kommen; sie mögen trinken vor dem gier'gen Dämon; Denn früh empfing das Ritterpaar das Opfer, und früh vertheilend singen Lob die Weisen. 2. Verehret früh, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 221-222.: V, 77. [431.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/A. An Vaju [Philosophie]

A. An Vāju. In Vers 3 ist die Gabenfülle des Vaju mit einer Milchkuh verglichen, die dem Frommen Güter strömen lässt. 1. O schöner Vaju, komm herbei, die Somatränke stehn bereit; Von diesen trinke, hör den Ruf. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2-3.: A. An Vaju
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon