Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 20. [374.] An Agni [Philosophie]

V, 20. [374.] An Agni. 1. Das Gut, das dir das beste dünkt, o Agni, labungspendenster, Das unsre Lieder preisen hoch, das will vor Göttern rühmen ich, 2. 150 Die, Agni, dir nicht huldigen beim ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 175-176.: V, 20. [374.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 17. [371.] An Agni [Philosophie]

V, 17. [371.] An Agni. 1. Durch Opfer flehe dich, o Gott, der Sterbliche um Beistand an; Um Huld den starken Agni recht der Mensch bei schön vollbrachtem Fest. 2. Vor seinen Augen dünkst du dich, o Himmelsraum viel ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 174.: V, 17. [371.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 14. [368.] An Agni [Philosophie]

V, 14. [368.] An Agni. 1. Den Agni weck durch Loblied auf, entzündend den unsterblichen, Zu Göttern bring die Opfer er. 2. Ihn preisen bei den Festen sie, den ew'gen Gott, die Sterblichen, Der Menschheit besten Opferer. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 172-173.: V, 14. [368.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 13. [367.] An Agni [Philosophie]

V, 13. [367.] An Agni. 1. Dich Agni rufen preisend wir, und preisend zünden wir dich an, Zu unsrer Hülfe preisend dich. 2. Des Agni Lob, das wohl gelingt, des Gottes, der zum Himmel dringt, Ersinnen Schatz begehrend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 172.: V, 13. [367.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 22. [376.] An Agni [Philosophie]

V, 22. [376.] An Agni. 1. Auf, Viçvasaman, preise laut nach Atri-Art den Flammenden, Der bei den Festen preisenswerth der liebste Priester ist im Haus. 2. Den Wesenkenner Agni setzt, den Gott, der festlich opfert, hin; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 176.: V, 22. [376.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 23. [377.] An Agni [Philosophie]

V, 23. [377.] An Agni. 1. Bring Agni Reichthum, welcher siegt durch Uebermacht gewalt'ger Kraft, Der alle Menschen überragt und in den Kämpfen Sieg gewinnt. 2. Den Reichthum, welcher Heere schlägt, siegreicher Agni, bringe her; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 176-177.: V, 23. [377.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 21. [375.] An Agni [Philosophie]

V, 21. [375.] An Agni. 1. Wie Manus setzen wir dich ein, wie Manus zünden wir dich an; Wie Manus ehr', o Angiras, die Götter für den frommen Mann. 2. Denn du wirst bei dem Menschenvolk entflammt, geliebter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 176.: V, 21. [375.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 24. [378.] An Agni [Philosophie]

V, 24. [378.] An Agni. 1. O Agni, sei recht nahe uns, und sei ein holder Retter, ein Beschirmer; 2. Als guter Agni, Gut-berühmt, komm her und gib uns allerschönsten Reichthum. 3. So acht' auf uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 177.: V, 24. [378.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 5. [359.] Apri-Lied [Philosophie]

V, 5. [359.] Aprī-Lied (siehe Seite 6.) 1. Dem Licht, dem hellentzündeten, dem Wesenkenner Agni giesst Die kräft'ge Opferbutter zu. 2. Der Männerpreis vollendet schön dies Opfer, der untrügliche; Denn Süsses hat er in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 165-166.: V, 5. [359.] Apri-Lied

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 30. [384.] An Indra [Philosophie]

V, 30. [384.] An Indra. Vers 12-15, welche den freigiebigen Rinamtschaja rühmen, sind später angehängt, aber wahrscheinlich noch vor Abschluss der Sammlung. 1. Wo ist der Mann? wer hat geschaut den Indra, der mit den Füchsen fährt auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 181-183.: V, 30. [384.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 31. [385.] An Indra [Philosophie]

V, 31. [385.] An Indra. 1. Es schaffet Indra schnelle Fahrt dem Wagen, der Preis gewinnt und den der Held bestiegen; Gleichwie der Hirt den Heerden rufend vorgeht, so kommt zuerst er ungehemmt, verlangend. 2. Lauf vor mit deinen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 183-184.: V, 31. [385.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 32. [386.] An Indra [Philosophie]

V, 32. [386.] An Indra. Die beiden Göttinnen in Vers 9 sind Himmel und Erde; die Axt des Himmels (Vers 10) der Blitz. 1. Den Born erbrachst du, machtest frei die Rinnen, du schafftest Ruh den eingezwängten Wogen; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 184-185.: V, 32. [386.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 34. [388.] An Indra [Philosophie]

V, 34. [388.] An Indra. 1. Dem gegnerlosen strebt die eigne Schöpfung nach die unermessne, ewige, dem herrlichen; Auf, presst und kochet dem, der gern Gebet empfängt, dem vielgepriesnen bringt noch grössre Gaben dar. 2. Dem mächtigen, der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 186-187.: V, 34. [388.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Achte Gruppe (83-87)/V, 85. [439.] An Varuna [Philosophie]

V, 85. [439.] An Varuna. 198 1. Auf, singe laut dem Varuna ein Loblied, ein tiefes, lieb dem allberühmten ... ... Was uns verstrickt, das alles löse du uns, Gott Varuna, und wieder sei'n wir lieb dir.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 227-228.: V, 85. [439.] An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 37. [391.] An Indra [Philosophie]

V, 37. [391.] An Indra. 1. Der rasche eint sich mit dem Glanz der Sonne, der Butter auf dem Rücken trägt, beträufelt, Wer spricht »dem Indra lasst uns Soma pressen«, dem leuchten huldvoll auf die Morgenröthen. 2. Der Glutentzünder ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 188-189.: V, 37. [391.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 7. [303.] An Agni/B. [Philosophie]

B. 7. 86 Wenn hier am Euter dieses Kraut's die Götter im heil'gen Sitze hier und dort sich laben, So geht ans Opfer stets der grosse Agni, versehn mit Tränken, ehrfurchtsvoll, der heil'ge. 8. Er geht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 116.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 35. [389.] An Indra [Philosophie]

V, 35. [389.] An Indra. 1. Die Kraft, o Indra, bringe her, die uns am schnellsten fördern mag, Die menschenüberwindende, die Beute schafft, im Kampfe siegt. 2. Wenn, Indra, du der Hülfen vier und wenn du drei ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 187-188.: V, 35. [389.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 36. [390.] An Indra [Philosophie]

V, 36. [390.] An Indra. 1. Her komme Indra, der auf Reichthumsgabe sich wohl versteht, und Güter zu verschenken; Gleich durst'gem Stiere, der durch Wüsten wandert, so trink voll Lust er den gemolknen Soma. 2. O Herr der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 188.: V, 36. [390.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 39. [393.] An Indra [Philosophie]

V, 39. [393.] An Indra. 1. Welch Gut dir, Indra, reichlich ist, das du verschenkst, o Schleuderer, O lichter, schatzgewinnender, das bring in beiden Händen uns. 2. Was, Indra, dir vorzüglich dünkt, das himmlische, das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 189-190.: V, 39. [393.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 38. [392.] An Indra [Philosophie]

V, 38. [392.] An Indra. Die Helden in Vers 3 ... ... . 5. Durch diese deine Hülfen nun, vielwirkender, in deinem Schutz Sei'n wohlbehütet, Indra, wir, sei'n wohlbehütet wir, o Held.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 189.: V, 38. [392.] An Indra
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon