Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/B. An die Ritter [Philosophie]

B. An die Ritter. 4. Euch Ritter zog des Sängers Lied, die Somasteine euch herbei, O treue, zu dem Somatrunk. Zerstieben soll der Feinde Schwarm. 5. Wie euch der Sänger Atri rief durch seine Lieder, Ritter euch, O treue ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: B. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 23. [643.] Zwei Lieder des Viçvamanas/B. [Philosophie]

B. 13. Sobald der Hausherr ist entflammt, der liebe in des ... ... Wer, Agni, dir mit Opferguss gehuldigt hat. 16. Der brünst'ge Seh'r Viaçva hat dich einst erfreut, der Gut du schenkst, Drum zünden wir ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 432-433.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 2. [236.] An Agni/B. [Philosophie]

B. 8. Den Agni ehrt, der opfert, und die Speis' empfängt, beschenkt den Wesenkenner, ihn den häuslichen, Des grossen Opfers Lenker ist der thätige, er war von je der Priester in der Götter Haus. 9. Drei Flammen Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 57-58.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 13. Zum Schutze rufen Gott für Gott, zum Beistand Gott für Gott wir her, Mit göttlichem Gebete flehend Gott für Gott, um reihe Beute zu empfahn. 14. Denn alle Götter sind dem Menschen gleichgesinnt, an Gaben gleich sie allesammt; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 441-442.: B.

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch V [Philosophie]

Buch V: Das Siegel des völligen Lebens

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 71-72.: Buch V

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/V. Die Geburt der Frucht [Philosophie]

V. Die Geburt der Frucht Außerhalb des Leibes gibt es einen Leib, der heißt das Buddhabild. Der Gedanke, der mächtig ist, die Abwesenheit von Gedanken ist Bodhi. Die tausendblättrige Lotosblume öffnet sich, verwandelt durch Atemkraft. Hundertfältiger Glanz erstrahlt vermittelst der Kristallisation des ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 122-123.: V. Die Geburt der Frucht

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Achte Gruppe (83-87)/V, 84. [438.] An die Erde [Philosophie]

V, 84. [438.] An die Erde und das mit ihr zusammengedachte Wolkengebiet. 196 1. Ja du, o Erde, trägst fürwahr der hohen Berge schwere Wucht; Die holde du, an Höhen reich, das Land erquickst mit deiner Huld. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 227.: V, 84. [438.] An die Erde

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. Der einzige Sohn der drei Mütter in Vers 6 scheint die Sonne zu sein. 5. Auf, sing dem Mitra, Arjaman ein freundlich Lied, andächtiger; Ein schirmendes, ein preisendes dem Varuna, auf, singet Lob ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: B. An die Aditja's

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi [Philosophie]

Buch V - Dschung Hia Gi Aufzeichnungen des mittleren Sommermonats

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 53-54.: Buch V - Dschung Hia Gi

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/5. Phaedo und Gastmahl/2. Das Gastmahl/B. Die Philosophie [Philosophie]

B. Die Philosophie (pag. 210-212). Das bis dahin ... ... Fälle jene (nach der strengen Bedeutung der »Teilhabe«, 211 B) sind. Es ist nicht ein ... ... vielmehr das Gute an, setzte es aber dann dem Schönen völlig gleich (204 E u. ff.) – kann keinen Augenblick Bedenken machen, wenn man sich ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 174-179.: B. Die Philosophie

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder [Philosophie]

V, 51. [405.] Fünf Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: V, 51. [405.] Fünf Lieder

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder [Philosophie]

V, 40. [394.] Zwei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: V, 40. [394.] Zwei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Siebente Gruppe (79-82)/V, 81. [435.] An Savitar [Philosophie]

V, 81. [435.] An Savitar. 1. Des grossen, weisen Priesters Priester rüsten zu den eignen Sinn und rüsten die Gebete zu; Den Opferdienst vertheilt, der einzig es versteht; erhaben ist das Lob des Gottes Savitar. 2. In alle Farben ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 224-225.: V, 81. [435.] An Savitar

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/V. Widerlegung des Dualismus [Philosophie]

V. Widerlegung des Dualismus Was über die obersten Prinzipien und die ... ... a gemessen werden, und ebenso die Reihe d e f durch d, und so jegliches jedesmal durch das Identische. Es kann also für das Feuer nicht eine Reihe wie b e c f gelten und für das Wasser nicht die Zahl zweimal drei ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 265-286.: V. Widerlegung des Dualismus

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/V. Der Wiener Märzaufstand [Philosophie]

V. [Der Wiener Märzaufstand] Am 24. Februar 1848 wurde Louis-Philippe aus Paris verjagt und die französische Republik ausgerufen. Am folgenden 13. März brach das Volk von Wien die Macht des Fürsten Metternich und zwang ihn zu schimpflicher Flucht aus dem Lande. Am 18 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 35-39.: V. Der Wiener Märzaufstand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 54. [408.] An die Maruts [Philosophie]

V, 54. [408.] An die Maruts. 1. Der Marutschar habt kunstvoll ihr dies Lied erdacht, die glänzend strahlt und die die Berge beben macht; Der kraftberühmten singt ein grosses Heldenlied, die blitzend rauscht und herströmt von des Himmels Höh. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 205-206.: V, 54. [408.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 52. [406.] An die Maruts [Philosophie]

V, 52. [406.] An die Maruts. 1. Auf, Çjavaaçva, ... ... Gesang der Maruts ein, Die treugesinnt aus eigner Lust, des Ruhms sich freu'n, die heiligen. 2. Denn sie sind Freunde kühnen Sinns von ungebeugter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202-204.: V, 52. [406.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 53. [407.] An die Maruts [Philosophie]

V, 53. [407.] An die Maruts. Das Lied ... ... Wasser strömt, so sei'n, o Maruts, wir dabei. 15. Den Göttern und den Menschen ... ... Marutschar, ist überall der Sterbliche, Den ihr beschützt; so sei'n auch wir. 16. Die Geber preise, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 204-205.: V, 53. [407.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 59. [413.] An die Maruts [Philosophie]

V, 59. [413.] An die Maruts. In Vers 1 scheint ... ... wenn das Dunkel vor ihr weicht, Wie prächt'ge Rosse seid ihr lieblich anzuschau'n; wie Freier zeigt ihr Männer euch zu schöner Pracht. 4. Wer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 210-211.: V, 59. [413.] An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Vierte Gruppe (52-61)/V, 58. [412.] An die Maruts [Philosophie]

V, 58. [412.] An die Maruts. In Vers 4 wird Vibhvan, einer der drei Ribhu's als der aufgefasst, welcher, wie sonst Tvaschtar, im Mutterleibe die Gestalten formt. 1. Ich will nun preisen die mit Kraft begabte Heerschar der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 209-210.: V, 58. [412.] An die Maruts
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon