Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/28. a. Das verderbliche Darbhakraut [Philosophie]

28, a. Das verderbliche Darbhakraut. 1. Ich binde dir ... ... Darbha, glühend wie Feuerglut, niederglühend die Feind', o Kranz, Spalte der Widersacher Herz, wie Indra, der den Wala schlug. 4. Spalte der Widersacher Herz, der hassenden, o Darbhakraut, Wie ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 216.: 28. a. Das verderbliche Darbhakraut

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. a. Die Witwe wählt die Gattenwelt [Philosophie]

3, a. Die Witwe wählt die Gattenwelt. 1. ... ... erkürend, Erlangt bei dir, o Ewiger, den Gestorbnen, Indem die alte Satzung sie bewahret; ... ... Gewähr du ihr Nechkommenschaft und Gut hier! 2. Erhebe dich, o Weib, zur Welt des Lebens, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 205-206.: 3. a. Die Witwe wählt die Gattenwelt

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. a. Ablösung und Anbindung der Braut [Philosophie]

1, a. Ablösung und Anbindung der Braut. 17. Wir opfern dir, ... ... nicht von dort; dort mach' ich schön gebunden sie: Sie sei, o Indra, Träufeler, reich an Kindern und reich an Glück!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 191.: 1. a. Ablösung und Anbindung der Braut

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 136.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 42.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 66.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 112.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 160.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 90.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 184.: Abschnitt A

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 61. [681.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. Die Sprache ist absichtlich dunkel und abgerissen. In Vers 4 ist Agni's Flamme oder Zunge mit dem Steine verglichen, mit dem man auf den untern Stein schlägt, um Getreide oder Somapflanzen zu zerschlagen. 1. Bereitet Schmalz, er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 489.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/A. [Philosophie]

A. 236 In Vers 1 werden die Finger, die ... ... senden morgenhell, den Gatten die verschwisterten, Den grossen Indu grossgesinnt. 2. O flammender, mit stetem Glanz, ein Gott du, von den Göttern her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 228.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/E. [Philosophie]

E. 13. Er ist es, der sich rings ergiesst, gereinigt ... ... 15. 230 Durch Lied gezeugt, gepriesen hier, wird Indu Indra'n dargereicht, Ein Vogel in des Nestes Schooss.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221-222.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/A. [Philosophie]

A. 228 1. Ergossen sind die Tropfen hier die schnellen durch das Somasieb Für uns zu allem hohen Glück, 2. Verjagend vieles Ungemach, die raschen, schaffend freie Bahn Dem Stamm, den Rossen fort und fort. 3. Sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/A. [Philosophie]

A. 226 1. So ströme nun zum Trunk für den, o Indu, der in deinem Rausch Die neunundneunzig ... ... frommen Divodasa hold, Und auch den Turvaça Jadu. 3. O ströme Rosse spendend du uns Gut an Ross und Rind und Gold, O Indu, tausend Tränke zu.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 218.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/A. [Philosophie]

A. 234 1. Du, Soma, bist ein lichter Stier, ein Stier, o Gott, mit Stieres Werk, ... ... Stier die Flut, ein Stier der Rausch, Ein rechter Stier bist du, o Stier. 3. O wiehere gleich wie ein Hengst uns Ross' und Rinder, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 226.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der Wohlfahrt spendendste erschien, dem alle ihre Dienste weihn, Den Agni, den erzeugten, der den Arjer stärkt, erreiche unser Lobgesang. 2. Des Divodasa Agni hat mit Macht sich götterwärts gewandt Die Mutter Erd' entlang; dann stand er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/A. [Philosophie]

A. 242 1. Du Soma bist an Strömen ... ... erfreuend reich an Kraft, O flamme Reichthum spendend uns. 2. Du bist gepresst, der Männer Lust ... ... Trank geströmt, berauschendster, Dem Indra du, der glänzende. 3. O ströme wiehernd uns herbei, von Somasteinen ausgepresst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 234.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/E. [Philosophie]

E. 13. Dem schön gebornen, emsigen Durchbrecher Indu, der mit ... ... ihrem Kalb, Ihm, der des Indra Herz gewinnt. 15. Heil ström', o Soma, unserm Vieh, ergiesse deinen fetten Trank, Vergrössre das berühmte Meer. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 219.: E.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon