Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Spruch ist Agni ... ... Durch Lied und Preis, o Maruts, Göttin Aditi, zum Sitz, o grosse, heimische. 6 ... ... Agni's Glut entflammt, nach Menschen Art, o Varuna. 8. O kommt herbei, ihr Maruts, Vischnu, Ritterpaar, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 439-441.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 23. [643.] Zwei Lieder des Viçvamanas/A. [Philosophie]

A. 1. Auf, preise ihn, der gern empfängt, ... ... ein Freund dem frommen Mann. 9. O fromme preist den heiligen mit Lied den Opferförderer; Sie haben an ... ... Flammen zeigen kräftig sich den Hengsten gleich. 12. So schenke du, o Herr der Kraft, uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 431-432.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 2. [236.] An Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Männerhort, dem Agni, der des Rechts sich freut ... ... den hehren, leuchtenden, allgöttlichen, der Opfer hegt und Opferer. 6. Hellflammender, o Priester, hier um deinen Sitz verehren dich die Männer, die die Streu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 57.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 58. [678.] Vier Lieder/A. An Soma (Indu) [Philosophie]

A. An Soma (Indu.) In Vers 2 wird Agni als Stier der unter dem Bilde der Kühe dargestellten Milchtränke bezeichnet. 1. Auf, auf, bringt euren Sang und Trank dem helderfreunden Indu dar; Denn er erfreut durch Weisheit euch und Gaben ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 485.: A. An Soma (Indu)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Der Schar der Götter dient fürwahr am besten solch ein Sterblicher, Der stets sich Mitra-Varuna zum Beistand schafft für seine Opfer, die er bringt. 2. Die beiden Männer weiten Blickes, höchster Macht, die weitberühmten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: A. An Mitra-Varuna

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/4. Theaetet. Euthydem. Kratylus/1. Theaetet/A. Einleitendes [Philosophie]

A. Einleitendes. Nach dem leidenschaftlichen Kampf wider die Zustände des öffentlichen Lebens im Gorgias, nach der übermütigen, im ganzen doch entgegenkommenden Kritik der Rhetorik als Kunst im Phaedrus, erwarten wir schon die Rückwendung zur strengen, wissenschaflichen Untersuchung. Wir erwarten besonders, nachdem die Aufgabe ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 90-97.: A. Einleitendes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 59. [293.] An Mitra/A. [Philosophie]

A. 1. Die Menschen einet Mitra freundlich redend, es hat befestigt ... ... die Menschen Mitra; dem Mitra giesset fettversehnen Guss zu. 2. Der Mensch, o Mitra, sei vor allen glücklich, der dir, Aditja, dient nach deiner ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 102.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. In Vers 7 sind Turvaça (Vers ... ... Wuth mit Macht; Vor dir, o Indra, sinken alle Feinde hin, o Held, wie Bäume hingestreckt. ... ... sind dir, dem starken, wir vereint, Bewundernswerth, o Held, ist dein erhab'nes Werk; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 393-395.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/A. An Vaju [Philosophie]

A. An Vāju. In Vers 3 ist die Gabenfülle des ... ... Ruf. 2. Der Feste kundig nahen nun, o Vaju, mit den Sprüchen dir Die Sänger und mit Somatrank. 3. O Vaju, deine Milchkuh naht weit ausgedehnt zum Somatrank Und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2-3.: A. An Vaju

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 60. [680.] Zwei Lieder an Agni/A. (Trochäisch.) [Philosophie]

A. (Trochäisch.) 1. Schütze, Agni, du mit Macht ... ... schönerm Gute. 7. Schütze uns, o Wesenkenner, gib nicht hin uns dem Verfolger, Nicht dem bösgesinnten ... ... , Sohn der Kraft, uns zu von deinem grossen Reichthum, Du, o guter Freund, den Sängern. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 488.: A. (Trochäisch.)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 85. [797.] Drei Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra ströme schön gepresst, o Soma ... ... Kraft uns in der Schlacht, o flammender; denn du bist Kraft der Götter, du ihr Heber Trank; ... ... unsre Hasser fort. 3. Du rieselst lauter, Indu, o berauschendster, des Indra Hauch und beste Labung bist du ja; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 249.: A.

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels [Philosophie]

A. Zur Abwendung des Uebels.

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 6.: A. Zur Abwendung des Uebels

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/A. [Philosophie]

A. 1. Du ragst, o Soma, hoch hervor an Weisheit ... ... In die nimm huldvoll auf, o König Soma, und ohne Zürnen unsre Opfertränke. 18. Dir mögen ... ... Tränk' und Speisen und Stiereskräfte, dir, dem Feindbezwinger, Zum Göttertrank, o Soma, kräftig schwellend, nimm in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 90-91.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. Das mystisch gehaltene Lied schildert das am Morgen entbrannte Feuer, dessen Vögel, die Flammen, sich einander ablösen, sobald das dunkle Holz donnergleich geknistert hat; und wenn in das Feuer die milchgemischten Somatränke gegossen sind, so eilen die Götter herbei, davon zu trinken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 78.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/A. Strophenlied [Philosophie]

A. Strophenlied. 1. Nichts anderes verkündet sonst, nicht preist ... ... wir täglich dich erfreun. 4. Die weisen streben mannichfach, o mächtiger, die treuen Sänger dieses Volks, O komm herbei und bringe reiche Labung her, die schnell uns zum Genusse ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 385.: A. Strophenlied

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 24. [644.] Zwei Lieder des Viçvamanas an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O Freunde, lasst uns ein Gebet dem blitzbewehrten ... ... Du guter Geber zum Besitz, o Rosseherr. 4. Erschliesse du, o Indra, denn den Menschen ... ... Vritrafeind, Erlangen, vielgerufener, o starker Held. 9. Denn wie dir unbezwungne Kraft, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 433-435.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Jetzt will ich Indra's Heldenthaten singen, die ersten, die des Blitzes Herr vollbracht hat; Er schlug den Drachen, liess die Wasser strömen und spaltete der Wolkenberge Bäuche. 2. Er schlug den Drachen, welcher auf dem Berg lag; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 33-34.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra (Strophe 5, Vers 13-15 trochäisch.) ... ... Beachte recht dies unser Wort. 5. Wer dir, o liedumtönter Held, o Herr der Schätze, Lieder singt, Dem werde ... ... In jeder Arbeit, jedem Kampf, o Freunde, rufen Indra wir, Den kräftigsten zur Hülfe her. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 29-30.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder/A. An Rudra [Philosophie]

A. An Rudra. 1. 39 Was sagen wir dem gnädigsten, dem weisen, starken Rudra nun, Was für sein Herz das liebste ist? 2. 40 Dass unsern Heerden Aditi den Männern, Kindern und dem Rind Verschaffen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 46.: A. An Rudra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der Gott erwähl' sich wie ein Mensch dies Lied des ausgepressten Tranks; Den gabenlosen Hund verjagt, gleichwie der Bhrigustamm den Feind. 14. Der Freund hat sich ins Kleid gehüllt, wie an die Mutterbrust das Kind; Er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 274-275.: E.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon