... das Zeitalter der Riesenkämpfe vollzogen, in dem wir uns heute befinden. Es ist der Übergang vom Napoleonismus zum Cäsarismus ... ... Gang der Entwicklung deutlich voraussah. Bei Zama und nicht erst bei Magnesia und Pydna sind auch die ... ... ersten Male die Welt unter sich verteilt. Als bei Philippi die Erben gegen die Mörder Cäsars kämpften, waren es nur ...
... kein Beschnittener, kein Eunuchus oder Castrate in Priesterorden kommen, und wir sehen öffentlich, dass, wo stattliche Kirchen und prächtige Mönchsklöster und Collegia ... ... Kaisers Claudii Eheweib. Zu diesen könnten wir noch wohl bei unsern Zeiten setzen Johannam, die bekannte Neapolitanische ... ... Ehestande leben oder nicht. Exempel genug tun sich herfür, aber wir wollen uns mit wenigen, und die nur unlängst ...
... zu wissen, aus welchem Gesichtspuncte wir urtheilen; wenn wir bei gewissen Thatsachen uns auf Gesetze, auf allgemeingültige Wahrheiten berufen, ... ... die in ihren Meinungen mit uns übereinstimmen? – Dann hätten wir uns der Mühe der Untersuchung ... ... erst alsdann, wenn jene Jahre uns fremd geworden sind, und wir uns nicht mehr als dasselbe ...
... gelehrt hatten, wurde jetzt der Untergrund des Bildungsideals: les humantités, bei uns humaniora . Man kann sich den schwer zurückgehaltenen Haß der ... ... möglich sei, nicht in ihrer Wirklichkeit. »Gewiß ist, daß wir uns nicht in Renaissancezustände hineinstellen dürften, nicht einmal hineindenken ... ... letzte Wort zu nennen. Noch weniger als bei Nietzsche möchte ich bei Ibsen literarhistorisch werden: wie weit ...
... auf das Zeugniss der Menschen setzen könnte. Die Regel, nach der wir uns selbst beim Ueberlegen entscheiden, lautet, ... ... , einen Monat nach ihrem Begräbniss, wieder erschienen sei, den Thron wieder bestiegen und England noch drei ... ... sie unmöglich sich so schnell hätte wieder vollständig erholen können, wie dies bei seinem Besuche der Fall gewesen ...
... bösen Nachklang dieses Geschrei auf uns durch soviel Secula gebracht. Aber dass wir zur Geschichtschreiberei wieder kommen, obgleich von dieser eine zierliche Ordnung, Glauben, ... ... Luciano und Apulejo, wie auch bei dem Herodoto, dem Grossvater der Historienschreiber, bei dem Theopompo, wie Cicero ...
... ist stets selten. Indes wollen wir uns weder übereilen noch uns abschrecken lassen. Unzweifelhaft gibt es ... ... als wir selbst, so sollten wir uns auch, und wären wir mächtiger als Alexander und ... ... als eine Herberge. Dieser Grund bei uns abendländischen Reichen, die wir uns einrichten, als sollten ...