Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Marxismus 
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte [Philosophie]

Die großen Städte So eine Stadt wie London, wo man stundenlang wandern ... ... erwäge, so will es mich doch dünken, als seien die liberalen Fabrikanten, die »big whigs« von Manchester, nicht so ganz unschuldig an dieser schamhaften Bauart. Ich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 256-277,279-306.: Die großen Städte

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Zwölftes Kapitel (87. Gegenstand) [Philosophie]

Zwölftes Kapitel (87. Gegenstand). Mädchenentjungferung. A1 Wer ... ... walls with pots and fire irons, clanged with stew-pans, and others waved a big white rag that was stained with blood. They looked crazy and frightened me. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 355-361.: Zwölftes Kapitel (87. Gegenstand)

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie [Philosophie]

7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie ... ... 1847 Krise. Allgemeine Herabsetzung der Löhne um 10 und mehr Prozent zur Feier des »big loaf«. 1848 fortdauernder Druck. Manchester unter militärischem Schutz. 1849 Wiederaufleben. 1850 Prosperität ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 470-483.: 7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3