Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

Erster Teil 1. Die Veranlassung zu dieser Schrift Darin hatten Sie ... ... die Priester Richter; in Ägypten z.B. und bei den Galliern, wo die Druiden die ganze Aufsicht über den Dienst der Götter hatten und alle Privathändel schlichteten. ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Rasse, Stamm, Volk [Philosophie]

Rasse, Stamm, Volk 98 ›Unbenannte‹, ›namenlose‹ Schwärme. Zuweilen ... ... sich die keltische Sprache erhalten hat, redet man von ›Kelten‹ und nennt die Druiden keltisch, weil sie dort einheimisch sind. 107 Der Rassetyp der › ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 123-134.: Rasse, Stamm, Volk

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... , schon prähistorischer Wahn; vergl. Lieder der Nonnen Anm. 294 , auch CÄSARS Druiden und ihre eiusdem generis instituta sacrificia, De bell. gall. VI 16, sowie ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/9. [Philosophie]

9 Was hat das Wort Minos in der Sprache bedeutet, aus ... ... Haruspices und sogar des Pontifikalkollegiums 25 in ihrer eigenen Stadt besaßen. Ebenso sind die Druiden, deren Hierarchie den Kelten als nordischen Stämmen innerlich ganz fremd war, aus der ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 228-241.: 9.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben [Philosophie]

Kapitel 48. 79 Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben ... ... weit vorgerückt, waren in der Hauptsache Kinder geblieben, und wurden darin sogar von den Druiden übertroffen, die doch Metempsychose lehrten. Daß ein Paar Philosophen, wie Pythagoras und ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 706-743.: 48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/3. Pythagoras, Mohammed, Cromwell/17. [Philosophie]

17 Primitive Religionen haben etwas Heimatloses wie Wolken und Winde. Die Massenseelen ... ... französische Bauer lebt noch in seiner Merowingerzeit: ob Freya oder Maria, ob Druiden oder Dominikaner, Rom oder Genf: nichts berührt das Innerste seines Glaubens. Aber ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 899-921.: 17.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich [Philosophie]

Kapitel 41. 53 Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens ... ... in der Voluspa, lehrt Metempsychose. Nicht weniger war sie die Grundlage der Religion der Druiden (Caes. de bello Gall., VI . – A. Pictet, Le ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 542-597.: 41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/6. Wanderungszeit: Streitwagen- und Seevölker. Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Achäer und Mykene [Philosophie]

Achäer und Mykene 286 Achaia ist der Landname in Argos und ... ... (Stähelin 46), Dorer, Germanen etc. Die Galater [zeigen] keine Spur von Druiden (Stähelin 46), also ist das vorkeltisch; die Galater haben ebenso den Kult ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 389-410.: Achäer und Mykene

Humboldt, Wilhelm von/Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues/3. Von der Sprache in Beziehung auf die Vertheilung des Menschengeschlechts in Nationen/2. Kapitel: Von der Vertheilung der Sprache unter mehrere Nationen [Philosophie]

Zweites Kapitel Von der Vertheilung der Sprache unter mehrere Nationen 101. ... ... Pickering, erwähnt wird. Wo Nationen, wie die alten Gallier und Britten in den Druiden Instituten, und soviel sich aus einigen Angaben schliessen lässt, auch die Mexikaner, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 3, Darmstadt 1963, S. 295-368.: 2. Kapitel: Von der Vertheilung der Sprache unter mehrere Nationen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9