11. Erfolg des Talentes Der Meister sprach: »(Es gibt ein Wort): ›Wenn tüchtige Menschen hundert Jahre ein Land leiten würden, so könnte man mit den Verbrechen fertig werden ohne Todesstrafe.‹ Das ist ein wahres Wort.« 2 2 ...
12. Erfolg des berufenen Genius Der Meister sprach: »Wenn ein König käme, so wäre nach einem Menschenalter die Sittlichkeit erreicht.« Dem stellte der Meister ein anderes Wort gegenüber: »Wenn aber ein gottgesandter Genius als Herrscher käme, der würde es schon nach ...
VII: Dauernder Erfolg Dsï Hia war Beamter von Gü Fu und fragte nach der (rechten Art der) Regierung. Der Meister sprach: »Man darf keine raschen (Erfolge) wünschen und darf nicht auf kleine Vorteile sehen. Wenn man rasche Erfolge wünscht, so (erreicht man ...
Siebentes Capitel. Erfolg dieser Maassregeln. Nachdem im Innern der Ackerbau und die Fabriken auf den beabsichtigten Grad der Vollkommenheit gebracht, das Verhältniss jener beiden zu einander, des Handels zu beiden, und der öffentlichen Beamten zu allen dreien, berechnet, geordnet und festgesetzt ist; in ...
Sechstes Capitel. Erfolg vom Gebrauche dieser Mittel. Wir haben zwei ... ... doch auf die Länge nicht ohne günstigen Erfolg seyn. Ihnen haben wir dazu nur Glück zu wünschen; aber welches ist hiebei der Erfolg für die Staaten, die bisher das Uebergewicht des Handels hatten? ...
165 Erfolg von Sentenzen . – Die Unerfahrnen meinen immer, wenn ihnen eine Sentenz sofort durch ihre schlichte Wahrheit einleuchtet, sie sei alt und bekannt, und blicken dabei scheel auf den Urheber, als habe er das Gemeingut aller stehlen wollen: während sie an gewürzten ...
294 Die Besonnenheit und der Erfolg . – Jene große Eigenschaft ... ... , hat im gewöhnlichen Leben keineswegs immer den Erfolg auf ihrer Seite: und der Freier würde sich getäuscht finden, ... ... helle Tag wird bei seinem Anblick ihrem Auge bleich. Wenn ihm also der Erfolg und die Beliebtheit fehlen, ...
91 Der Erfolg heiligt die Absichten . – Man scheue sich nicht, den Weg zu einer Tugend zu gehen, selbst wenn man deutlich einsieht, daß nichts als Egoismus – also Nutzen, persönliches Behagen, Furcht, Rücksicht auf Gesundheit, auf Ruf oder Ruhm – die ...
18. Menschlichkeit und ihr Erfolg Meister Kung sagte zu Dsï Lu: »Ein Edler, der auf seine Stärke pocht, kommt vor der Zeit ums Leben; ein Gemeiner, der auf seine Stärke pocht, verfällt dem Tod von Henkershand.« In den Liedern von Bin ...
68 Moralität und Erfolg . – Nicht nur die Zuschauer einer ... ... unterschiebt oder die unwesentlichen Motive als wesentliche behandelt. Der Erfolg gibt oft einer Tat den vollen ehrlichen Glanz des ... ... sich die bekannte Praxis des Politikers, welcher denkt: »gebt mir nur den Erfolg: mit ihm habe ich auch alle ehrlichen Seelen auf ...
9. Erfolg Ein Jünger fragte den Meister Dsong und sprach: ... ... ein Staatsmann es machen, um zu Erfolg zu kommen?« Meister Dsong sprach: »Was er nicht kann, ... ... einer, auch wenn er auf steilem Weg wandelt und fürbaß schreitet, zum Erfolg gelangen. Aber heutzutage ist es den ...
1. Kungs Freude über seinen Erfolg Meister Kung war oberster Richter in Lu und versah gleichzeitig das Amt des Kanzlers. Da er sich darüber erfreut zeigte, fragte ihn Dschung Yu 1 und sprach: »Ich habe gehört, daß der Edle im Unglück nicht zagt, ...
1. Der Edle in Erfolg und Mißerfolg Meister Dsong sprach: Wenn der Edle sich hervortut, so ... ... , so hat er die Fähigkeit der Ruhe. Aber er schätzt nicht etwa seinen Erfolg, sondern was er schätzt, sind die Werke. Er schätzt nicht etwa die ...
5. Kapitel Erfolg und Ruhm / Gung Ming Wenn man den rechten Weg einschlägt, so läßt sich Erfolg und Ruhm garnicht vermeiden. Sie kommen so notwendig wie der Schatten dem Körper, wie das Echo der Stimme folgt. Ein guter Angler holt die Fische ...
Neuntes Kapitel. Versuch über die ersten Grundsätze der Chemie Nachdem wir ... ... bloß relativ ist, in bezug nämlich auf die vorhandenen chemischen Mittel. II. Erfolg eines chemischen Prozesses 1. Das Resultat des chemischen Prozesses ist das Produkt ...
... sichere Erkenntnis (s. d.), der Erfolg des Erkennens für das Bewußtsein , das feste, eindeutig ... ... Bewußtsein .« Erkennen ist »das Denken , wiefern es Erfolg hat, also wiefern es sich dessen, worauf es gerichtet ist, ermächtiget« ...
Handlung ( Action ) ist eine zweckvolle Betätigung, die Ausführung einer Willensintention, auch der Erfolg einer solchen; sie besteht in einer Reihe von Momenten , die psychologisch als Gefühle , Vorstellungen , Spannungsempfindungen sich darstellen. Zu unterscheiden sind äußere Handlung, die ...
Bestimmung – Das Wort hat für uns beinahe nur noch sprachliches Interesse. Büchertitel wie die Bestimmung des Menschen dürften heute nicht mehr den Erfolg herbeiführen wie vor hundert und einigen Jahren, da Schiller das Epigramm schrieb: ...
Psychometrie (gr.) nennt Chr. Wolf (1679-1754) die ... ... der Wissenschaft bezeichnete, die aber erst Herbart (1776-1841), freilich ohne Erfolg, auszuführen versucht hat (1823); Kant (1724-1804) erklärte die Psychologie ...
I. Vierzig Jahre brauchte Schopenhauer beinahe, bevor sein Hauptwerk, durch den schriftstellerischen Erfolg seiner Parerga empfohlen, den Ruhm erlangte, der dem Philosophen, als die Zeit gekommen war, denn doch besser schmeckte als der von ihm so hoch gepriesene Nachruhm. Wieder brauchte ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro