... und Erde bewegen sich nun nicht mehr, weil er es haben will. Es geschehen Sonnen- und Mondfinsternisse oder Schiffbrüche, ... ... Veränderung des Wetters keiner uns bekannten Regel folgt! Es würde mir nicht schwerfallen zu zeigen, ... ... , was man zur Lust erfinden könnte. Es kommt mir sogar vor, es stritte dieses schlechterdings gegen die Absicht ...
... eine Zeit, wo Sie über ein Stück Musik von mir das allerberechtigtste Todesurteil gefällt haben, das in rebus musicis et musicantibus möglich ist. Und nun wage ich es trotz alledem, Ihnen noch einmal etwas zu übersenden – einen Hymnus ... ... er das ? ... Zu alledem wäre es möglich, daß ich in den letzten zehn Jahren auch ...
... Ein Mann solcher Besinnungen hieng er an mir und berieth sich mit mir über die Wahl unserer Lebensweise ... ... langen Zeit meine Gedanken: »Morgen werde ich es finden, es wird sich mir darbieten und fest werde ichs halten; siehe, Faustus ... ... wo und wann werde ich sie finden? Es fehlt nicht an Ambrosius, es mangelt nicht an zu ...
... sein und frisch, so lange es währt! Was hilft es, die Strahlen des Lichtes dünn ausgiessen über ... ... einander haben und erhalten, kann es und soll es ja auch. Wie kommt dem Menschen die ... ... , dann jenes! Gehe weiter, wie und wann es Dir gefällt, mit leichtem Schritt: lebt doch Alles in Dir, ...
... 1887] Lieber Freund, ich wünschte, es stünde etwas anders mit mir: seit einem Monat ungefähr geht es ... ... mit ihm seit einem Jahre hat mir unsinnig viel Überwindung gekostet. Es ist ein guter Kerl; aber ... ... bei dem Venediger Plane geblieben. Die Frau am Canal grande gefällt mir nicht; ich würde Verdruß ...
... nicht in Worten zu schildern, ich wäre so völlig unfähig gewesen, es mir selbst zu erweisen und weiß, daß es keinen zweiten Menschen gibt, ... ... weißt, was gute Deutsche mit diesem Prädikate wollen. Mir gefällt vor allem, immer den tiefen dröhnenden Grundton ... ... es ist schwer – und er sagt alles, ob es ihm gefällt oder nicht, und ist für ...
... so erhaben ! – Oh, ich kenne dies Getier! Freilich gefällt es sich selber besser, wenn es auf zwei Beinen »wie ein ... ... wenn es wieder auf seine vier Füße zurückgefallen ist, gefällt es mir besser: dies steht ihm so unvergleichlich natürlicher!
Vorrede 1 Es ist mir oft genug und immer mit großem ... ... ich, wo ich nicht fand, was ich brauchte , es mir künstlich erzwingen, zurechtfälschen, zurechtdichten ... ... « gewidmet ist: dergleichen »freie Geister« gibt es nicht, gab es nicht, – aber ich hatte sie damals, ...
... trauriges Lied! Also geboten es mir die trostlos klagenden Musen; Ach, mein eigener Sang lockt ... ... genommen hast? Wahrlich, nicht ziemt es mir, der Philosophie, den Unschuldigen unbegleitet seinen Weg gehen zu ... ... Spruch: ›Folge Gott nach!‹ und nicht geziemte es mir, den Schutz so niederer Geister zu suchen, mir ...
... Bald nach der Entdeckung, nach der von mir ganz persönlich gemachten Entdeckung, daß es ein deutsches Volk gäbe, bezog ... ... und hütete sich besonders, als Universitätslehrer Anstoß zu erregen. So erkläre ich es mir, daß dieser ganz kluge Kopf uns im logischen Kolleg, ...
... ich nur erwidern, daß ich es weiß, weil es mir mein Gefühl sagt. Ich will meinen ... ... ; er war bewegt, und ich war es gleichfalls. Mir war es, als hörte ich den ... ... könnt euch selbst vorstellen, ob es mir gelingen wird, mir bei Schilderung seiner Geliebten Gehör zu ...
... was er geschrieben hatte, beschrieben wird; es heisst da: »Gott hat mit mir gesprochen« (Deut. II. 1 ... ... verlesen werden konnte, dass Alle es verstanden. Auch darf man nicht übersehen, dass Moses von allen Büchern, ... ... in dem Buche des ersten Vertrages enthalten gewesen ? Darauf antworte ich, dass es zwar vernünftig scheint, wenn Moses ...
... gelesen sein will, und daß mir die Kunst abgeht, mich Leuten, die es an Aufmerksamkeit fehlen lassen, ... ... ausüben, die er ihnen übertragen hat, und die er, sobald es ihm gefällt, beschränken, abändern und ganz zurücknehmen kann. Da die Veräußerung ... ... folglich das mittlere Glied verändert werden. Dies beweist, daß es keine an sich vorzügliche und unbedingt gute Regierungsverfassung ...
... »Ich wurde zweimal aus Lu vertrieben. In Sung wurde ein Baum über mir gefällt, (um mich zu töten). Ich mußte den Staub von meinen ... ... mit dem Säugling auf dem Rücken davon? Tust du es, weil das Kind dir wertvoll scheint? Aber der Wert des Säuglings ...
... Gut ist um so wertvoller, je beständiger es ist und je mehreren es zuteil wird. Seelische Güter ... ... wir etwas als gut erkannt haben, wollen wir es, sondern wir erkennen es als gut, weil wir ... ... dadurch für uns Wert hat, daß es Lust erregt, indem es ein Bedürfnis befriedigt« ...
... Ästhetik Worte in ihrer Sprache, die die Empfindung ausdrücken: das gefällt mir. Kalos sagte Homeros von Männern und gern von Frauen, von ... ... Irrtum bei der berühmten Interesselosigkeit des menschlichen Wohlgefallens scheint mir darin zu liegen, daß man beim Interesse an ... ... der die Empfindung des Schönen nie erfahren hatte, konnte sich soweit versteigen. Es dürfte Leute geben, die eine ...
... als ein lebendiger Glaube. Es widersteht mir, mit den Liberalen an einem Strange zu ziehen ... ... ihm redlich helfen. Aber er will es nicht abtragen, sondern er will es mit gänzlichem Ruin meines Hauses ... ... erklärt oder menschliche Gewohnheitshandlungen für Instinkte ausgegeben werden. Da kann ich es mir nicht versagen, zwei köstliche ...
... Urteil ist a priori, insofern es subjective Allgemeingültigkeit besitzt, vermöge deren es die Einstimmung jedermanns mit dem ... ... uns ästhetische Wirkungen hervorzubringen« (l.c. S. 674 ff.). Es gefällt niemals die Form als solche, sondern »die vollkommene Angemessenheit der ...
Angenehm ist, was sinnlich gefällt, dem Willen gelegen kommt ... ... meinen Zustand zu verlassen (aus ihm herauszugehen), ist mir unangenehm – es schmerzt mich; was ebenso mich antreibt, ihn zu erhalten (in ihm zu bleiben), ist mir angenehm – es vergnügt mich« (Anthr. II, § 58). ...
... sondern worin alle sich gleich sind?« – könntest du mir es wohl sagen? Menon: Gewiß. Sokrates: ... ... kommt, erzittern. Und so, kommt es mir vor, hast du mit mir etwas Ähnliches, nämlich mich erzittern ... ... eine Erkenntnis? Menon: Mir wenigstens scheint es so. Sokrates: Wenn also die Tugend ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro