Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Geschichte der Philosophie | Marxismus 

Flint, Robert [Eisler-1912]

Flint, Robert , geb. 1838 in Dumfriesshire, Prof. in Edinburgh. = Von Martineau beeinflußt, aber zum Teil gegen diesen polemisierend. Theistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Theism, 1877; 10. ed. 1902. – Anti-theistic Theories, 1878. – History of the ...

Lexikoneintrag zu »Flint, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183.

Flint, Robert [Eisler-1912]

Flint, Robert , gest. 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Flint, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.
Gott

Gott [Eisler-1904]

Gott ( theos deus) ist ein Name für das höchste ... ... GLOGAU, Vorles. üb. Religionsphilos.; SEYDEL, Religionsphilos.; RUNGE, Katech. d. Religionsphilos., FLINT, Theism. 1879; Schriften von COLDERWOOD, MARTINEAU, CAIRD, J. LINDSAY, ABBOT ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

Sociologie ( Socialphilosophie , allgemeine Socialwissenschaft, Philosophie der Gesellschaft . ... ... sich fortsetzenden und erneuernden Ganzen« ( Naturrecht S. 40). – Nach R. FLINT ist die Philosophie der Geschichte nichts als die rationale Interpretation der ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Agnostiker

Agnostiker [Kirchner-Michaelis-1907]

Agnostiker (engl. agnostic) heißt seit Huxley (1825-1895) ... ... (»Über die Grenzen der Naturerkenntnis« 1872. Die sieben Welträtsel 1882). R. Flint, Agnosticism. 1903. Vgl. Eucken, Geistige Strömungen der Gegenwart 1904, S. ...

Lexikoneintrag zu »Agnostiker«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 28.

Literaturverzeichnis/F [Eisler-1904]

F FABER, P. J., Chymische Schriften. 1713. FACK, ... ... . 1830. FLEMMING, CH. A., Versuch einer Analytik des Gefühlsvermögens. 1793. FLINT, R., Philosophy of History. 1893. –, Theism. 1877. FLOURENS, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. F. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 900-902.

Vico, Giovanni Battista [Eisler-1912]

Vico, Giovanni Battista (Giambattista) . geb. 1688 in Neapel, 1704 ... ... G. V., 1877; G. V., 1879; 2. A. 1881. – FLINT, V., 1893 (englisch). – CANTONI, V., 1867. – URSUNI-SCUDERI, ...

Lexikoneintrag zu »Vico, Giovanni Battista«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 787.

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... 21 Paris 1862). Eine gute Darstellung davon bei ROB. FLINT. Historical philosophy in France (Edinburgh und London ... ... WERNER, Giambattista V. als Philosoph und gelehrter Forscher (Wien 1879). R. FLINT. V. (Edinb. a. Lond. 1884); und ebenso zum folgenden FLINT The philosophy of history in Europe I. Bd. (1874, neue Auflage ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... um 5%. 612 »Das Verhältnis zwischen Meistern und Händen in den Flint- und Flaschenglas-Bläsereien ist ein chronischer strike.« Daher der Aufschwung der Manufaktur des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Einleitung/§ 3. Einteilung der Philosophie und ihrer Geschichte [Philosophie]

§ 3. Einteilung der Philosophie und ihrer Geschichte. Es kann hier ... ... zwei Abteilungen (Gotha 1880-84), unvollendet, bis in die Scholastik hineinreichend. ROB. FLINT, History of the philosophy of history. I. (Edinburgh u. London 1893). ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 16-20.: § 3. Einteilung der Philosophie und ihrer Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10