Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Form

Form [Mauthner-1923]

I. Form ist entschieden ein Wort der internationalen Sprache; ich ... ... in der Form identisch, nur daß die englische Sportsprache uns die Ausdrücke in (good) form , in guter Verfassung, in Form geschenkt hat, wo ein ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 478-507.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

Tugend ( aretê , virtus) ist sittliche Tauglichkeit, Tüchtigkeit in sittlicher ... ... und Wahrheit hängen zusammen: »No act of any being, to whom moral good and evil are imputable, that interferes with any true proposition, or denies any ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Nutzen

Nutzen [Eisler-1904]

Nutzen (utilitas) ist die Beziehung einer Sache auf (praktische) ... ... that property in any object, whereby it tends to produce benefit, advantage, pleasure, good, or happiness« (Introd. I, ch. 1, p. 3). HERING ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... word, intrinsic beauty is ultimate: relative beauty is that of means relating to some good or purpose« (Elem. of Crit. I, 3, p. 195 ff.). ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.

Home, Henry [Eisler-1912]

Home, Henry , geb. 1696 in Kames (Schottland), wurde Oberrichter ... ... word, intrinsic beauty is ultimate, relative beauty is that of means relating to some good or purpose« (Elem, of Critic. I, 1 ff.). Regelmäßigkeit und Einheit ...

Lexikoneintrag zu »Home, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , ... ... HOBBES bestimmt: » Moral philosophy is nothing else but the science of what is good and evil in the conservation and society of mankind« (Lev. ch. 15 ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... the Rationalists. and what their reason dictates them in church or state stands for good, until they be convinced with letter« (vgl. Eucken, Terminol. S. ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.

Royce, Josiah [Eisler-1912]

Royce, Josiah , geb. 1855, Prof. in der Harvard-Universität ... ... , 1885. – The Spirit of Modern Philosophy, 1892. – The Conception of Good, 1897. – Studios of Good and Evil, 1898. – The Conception of Immortality, 1900. – The World ...

Lexikoneintrag zu »Royce, Josiah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 614-615.
Subjectivismus

Subjectivismus [Eisler-1904]

Subjectivismus : Subjectstandpunkt, bedeutet: 1) theoretisch : die Ansicht , ... ... Im Sinne des ethischen Subjectivismus ist der Satz : »There is nothing either good or bad, but thinking makes it so« (SHAKESPEARE, Hamlet II, 2). ...

Lexikoneintrag zu »Subjectivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 447-448.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

Bentham, Jeremy , geb. 1748 in London, erst Advokat, dann ... ... that property in any object, whereby it tends to produce benefit, advantage, pleasure, good, or happiness«, Introd. I, ch. 1). Eine unsittliche Handlung ist nur ...

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Rashdall, Hastings [Eisler-1912]

Rashdall, Hastings , geb. 1858, Theolog, Prof. in Oxford. R. ist ein Vertreter des voluntaristischen »persönlichen Idealismus« (von Lotze u. a ... ... ed. by H. Sturt, 1902, S. 369 ff.). – The Theory of Good and Evil, 1907.

Lexikoneintrag zu »Rashdall, Hastings«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 580.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... whether he lived in the fourth century or the eighth, he was a man good and wise with the goodness and wisdom which come not from the lips or ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... of sauces. The use of a pictoresque imagination is to brighten and adorn good sense; so that to employ it only in Description, is like childrens ... ... ha' got some mud, we'll eat it with spoons, Very good thick mud; but it stincks damnably, There's ...

Volltext von »Laokoon«.

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Frau von Chenonceaux. 2 Die erste ... ... , daß die Engländer ihre Humanität und den gutmütigen Charakter ihrer Nation, die sie good natured people nennen, in hohem Grade rühmen. Aber mögen sie es auch, ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zehnter Teil [Philosophie]

Zehnter Teil Meine Ansicht ist, ich gestehe es, sagte Demea, daß jeder Mensch in gewisser Weise die Wahrheit der Religion in seiner eigenen Brust ... ... to strike, tho' oft invok'd With vows, as their chief good and final hope.

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 102-114.: Zehnter Teil

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... der Casuistick aber ist es a Virtue, that most effectually promotes the End of good Fellowship – – Ein Exempel von dieser künstlichen Tugend findt man unter andern ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... wo er lebt. Christus war ein schlechter Kerl.« (»The devil is a good person. I don't know where he lives. Christ was a wicked ... ... by Thomas Mun, of London, Merchant, and now published for the common good by his son John Mun«, Lond. 1669, p. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... , it will cost a man all the good qualities of his mind; which, perhaps for a less purchase, would ... ... How far that little candle throws his beams! So shines a good deed in a naughty world. Das ist die Seite, die der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/3. Der Ahamkâra [Philosophie]

3. Der Ahamkâra. Wenn Wilson sagt 20 , daß der Ahamkâra ... ... sagt in der Übersetzung der Sâmkhya-krama-dîpikâ S. 33 unten »producer of things good but obscure«. 26 Es ist nicht recht verständlich, ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 311-314.: 3. Der Ahamkâra

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... 1031. Ganz ähnlich sagt Hamlet, II 2 254/5: »There is nothing either good or bad, but thinking makes it so«; ein Satz, der irgendwie mittelbar ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon