Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

... Odger, George Parnell, James Pfänder Rühl Schmutz Shepherd, ... ... Schweiz Giovanni Bora , für Italien Antoni Zabicki , für Polen James Cohen , für Dänemark J. G. Eccarius , für die Vereinigten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 3-9,626-627.: Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

... Thomas Mottershead, Charles Murray, George Odger, James Parnell, Pfänder, Rühl, Joseph Shepherd, Cowell Stepney, Stoll, Schmutz ... ... Polen A. Serraillier , für Belgien, Holland und Spanien James Cohen , für Dänemark Hermann Jung , für die Schweiz J ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 9-10,271-280.: Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 3. Konkurrenz und Monopol [Philosophie]

§ 3. Konkurrenz und Monopol Gute Seite der Konkurrenz ... ... frivolen, lebenslustigen, verschwenderischen Reichtum der großen Herren auszubeuten, die nichts taten als konsumieren. James Steuart hat diesen ursprünglichen Zweck der Verbrauchssteuer sehr gut entwickelt in seiner » Inquiry ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 157-165.: § 3. Konkurrenz und Monopol

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/25. Von den Beziehungen [Philosophie]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Von den Beziehungen § 1. ( Was Beziehung ist ... ... der Henne und ihren Hühnchen in Bezug auf die beiden Kakadu's in St. James Park, obgleich ich von diesen Vögeln selbst nur eine dunkele und unvollständige Vorstellung ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 336-342.: 25. Von den Beziehungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Bibliographische Übersicht [Philosophie]

Bibliographische Übersicht A. Ausgabe, V. FAUSBÖLL hat das Verdienst, die ... ... texts, a book of Buddhist Proverbs, Precepts, and Maxims. Translated from Pāli by JAMES GRAY, Head Master, Middle Department, Rangoon High School. Rangoon 1881. Zitiert ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 827-828.: Bibliographische Übersicht

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/6. Ueber die Namen von Substanzen [Philosophie]

Sechstes Kapitel. Ueber die Namen von Substanzen § 1. ( Die ... ... Wollte ich Jemand von den Vögeln erzählen, die ich neulich in St. James Park gesehen, die 3-4 Fuss hoch waren, bedeckt mit Etwas zwischen Haar ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 43-78.: 6. Ueber die Namen von Substanzen

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

... , Edinb. 1890) hatte nach Dugald Stewart und James Mackintosh (1764-1832; Dissertation on the progress of ethical philosophy, ... ... Unter dem Einfluß teils Kants, teils des späteren deutschen Theismus steht der Religionsphilosoph James Martineau , ähnlich W. Newman , A. C. ... ... (What pragmatism is, Monist 1907), W. James (Pragmatism 1905, deutsch von Jerusalem. 1908) und ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/8. Von den Definitionen [Philosophie]

Achtes Capitel. Von den Definitionen. §. 1. Ein nothwendiger Theil ... ... sehen. Die Sprache »wird nicht gemacht, sondern wächst«, geradeso wie es Sir James Mackintosh von Regierungen zu sagen pflegte. Ein Name wird einer Classe von Gegenständen ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 160-187.: 8. Von den Definitionen

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/13. Die Produktionszeit [Philosophie]

13. Die Produktionszeit Die Arbeitszeit ist immer Produktionszeit, d.h. Zeit ... ... angehören. Man wird später sehn (Buch III), welche widersinnige Theorien bei MacCulloch, James Mill etc. der Versuch veranlaßt hat, die von der Arbeitszeit abweichende Produktionszeit mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 241-251.: 13. Die Produktionszeit

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück/Anmerkungen zu den Liedern der Mönche [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Mönche Anm. zu S. 279 ... ... dūrādgandho vātyevaṃ puṇyasya karmaṇo dūrādgandho vāti. Vergl. den schönen Vers JAMES SHIRLEYS (um 1640): All heads must come To the cold ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 511-512,769-799.: Anmerkungen zu den Liedern der Mönche

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/XI Belegstücke/3. Brief Bakunins an Francisco Mora in Madrid [Philosophie]

3. Brief Bakunins an Francisco Mora in Madrid (Der Brief ist ... ... im Gefängnis befinden. In der Schweiz empfehle ich Ihnen zwei Alliierte : James Guillaume (Schweiz, Neuchâtel, 5, Rue de la Place d'Armes) und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.: 3. Brief Bakunins an Francisco Mora in Madrid

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

X. Aus der »Kritischen Geschichte« Werfen wir schließlich noch einen Blick ... ... Weg räumte, so ein andrer Strich den zwischen Hume und Adam Smith liegenden Sir James Steuart. Von dessen großem Werk, das, abgesehn von seiner historischen Wichtigkeit, das ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/3. Geld/c) Weltgeld [Philosophie]

c) Weltgeld Mit dem Austritt aus der innern Zirkulationssphäre streift das Geld ... ... Rolle ist stets die wirkliche Geldware, leibhaftes Gold und Silber, er heischt, weswegen James Steuart Gold und Silber, im Unterschied von ihren nur lokalen Stellvertretern, ausdrücklich als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 156-161.: c) Weltgeld

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/8. Von den vier Methoden der experimentellen Forschung [Philosophie]

Achtes Capitel. Von den vier Methoden der experimentellen Forschung. §. 1 ... ... gelang, Krystalle von Quarz zu erhalten; und in dem gleich interessanten Versuche, wodurch James Hall durch Abkühlung von geschmolzenen Substanzen unter einem immensen Drucke künstlichen Marmor erzeugte; ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 453-479.: 8. Von den vier Methoden der experimentellen Forschung

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/37. Einleitendes [Philosophie]

37. Einleitendes Die Analyse des Grundeigentums in seinen verschiednen geschichtlichen Formen liegt ... ... Hindernis finden wir diesen Umstand fort und fort denunziert, ebensowohl im vorigen Jahrhundert von James Anderson, dem eigentlichen Entdecker der modernen Rententheorie, der zugleich praktischer Pächter und für ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 627-653.: 37. Einleitendes

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/1. Die Ware/A. Historisches zur Analyse der Ware [Philosophie]

A. Historisches zur Analyse der Ware Die Analyse der Ware auf Arbeit ... ... dem ersten Briten, der das Gesamtsystem der bürgerlichen Ökonomie bearbeitet hat, zu Sir James Steuart . 28 Wie bei ihm die abstrakten Kategorien der politischen Ökonomie noch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 37-49.: A. Historisches zur Analyse der Ware

Marx, Karl/Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik/II. »Die kritische Kritik« als »Mühleigner« oder die kritische Kritik als Herr Jules Faucher [Philosophie]

... Kritik weist nach, daß sie damit dem Sir James Graham einen Trugschluß in den Mund gelegt hat, denn eine Maschine, die ... ... Kritik gegen ihren eignen Trugschluß ist, so muß doch auch andrerseits dem Sir James Graham zugegeben werden, daß er selbst sagte, die ... ... Vornamen setzen. Die Masse sagt: »Sir James Graham«, die Kritik: »Sir Graham.« Daß die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 12-17.: II. »Die kritische Kritik« als »Mühleigner« oder die kritische Kritik als Herr Jules Faucher

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/3. Seniors »Letzte Stunde« [Philosophie]

3. Seniors »Letzte Stunde« An einem schönen Morgen des Jahres 1836 ... ... »letzten Stunde« ward am 15. April 1848, polemisch gegen das Zehnstundengesetz, von James Wilson, einem der ökonomischen Hauptmandarine, im »London Economist« von neuem geblasen.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 237-243.: 3. Seniors »Letzte Stunde«

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/22. Verwandlung von Mehrwert/5. Der sogenannte Arbeitsfonds [Philosophie]

5. Der sogenannte Arbeitsfonds Es ergab sich im Verlauf dieser Untersuchung, ... ... 871 Das Dogma wurde sowohl von Bentham selbst als von Malthus, James Mill, MacCulloch usw. zu apologetischen Zwecken vernutzt, namentlich um einen Teil des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 636-640.: 5. Der sogenannte Arbeitsfonds

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich [Philosophie]

Kapitel 41. 53 Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens ... ... immortality of the soul, by the late Dav. Hume, Basil 1799, sold by James Decker. Durch diesen Baseler Nachdruck nämlich sind jene beiden Werke eines der größten ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 542-597.: 41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon