Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/125. Rede. Rang der Gebändigten [Philosophie]

Fünfte Rede Rang der Gebändigten Das hab' ich gehört. Zu ... ... richtig gezügelt bleibe lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der Hut kämpfe beharrlich weiter, Schritt um Schritt.‹ Sobald nun, Aggivessano, der Mönch tugendhaft ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 926-935.: 125. Rede. Rang der Gebändigten

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben [Philosophie]

Abtheilung XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben. Ich ... ... sagte ich, volle Freiheit als ihr höchstes Recht und erblüht nur aus dem freien Kampfe der Ansichten und Beweise. Wie glücklich daher, dass sie zu einer Zeit und ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 123-138.: XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 48. [874.] Indra preist sich selbst und seine Thaten [Philosophie]

X, 48. [874.] Indra preist sich selbst und seine Thaten. ... ... und meinen Blitz zum Streit ersahn, Mit einem Hieb, die mich zum Kampfe forderten, mit starkem Schall, unbeugsam die sich beugenden. 7. Ich einer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 335-336.: X, 48. [874.] Indra preist sich selbst und seine Thaten

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Hamanns Schriften/Erster Artikel [Philosophie]

... . Indem in diesem ein halbes Jahr fortgesetzten Kampfe und Zanke die ganze Individualität Hamanns wie seine Darstellungsweise und Stil ihre Entwicklung ... ... eine witzige Fleurette an.« Am meisten charakteristisch drückte Hamann seine Stellung in diesem Kampfe so aus, daß Kant, indem er mit hereingezogen worden, der Gefahr ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979, S. 275-302.: Erster Artikel

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/II. Das freie und das unfreie Handeln/1. Zwang und Irrtum [Philosophie]

1. Zwang und Irrtum Da der sittliche Charakter sich in dem Verhalten ... ... , oder daß ein Wurfspieß, der in Wirklichkeit eine Spitze hat, vorn mit einem Knopfe versehen, oder daß der Stein Bimstein sei; man kann einen töten, dem ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 43-47.: 1. Zwang und Irrtum

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Hamanns Schriften/Zweiter Artikel [Philosophie]

Zweiter Artikel Ehe wir die schriftstellerische Laufbahn Hamanns weiter verfolgen, ist ... ... I. S. 373), daß »wunderbarlich gemacht« ist. In dem oft angeführten Kampfe mit seinen Freunden spricht er vielfach diese Verknüpfung seiner Frömmigkeit und seiner eigentümlichen Lebendigkeit ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979.: Zweiter Artikel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/5. Teil. Zweites Buch der Paare/44. Rede. Die Erklärungen 2 [Philosophie]

Vierte Rede Die Erklärungen II Das hab' ich gehört. Zu ... ... die vier Pfeiler der Einsicht sind die Vorstellungen in der Vertiefung, die vier gewaltigen Kämpfe sind das Rüstzeug bei der Vertiefung, und die Übung, Pflege und Ausbildung in ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 332-338.: 44. Rede. Die Erklärungen 2

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Sechster Abschnitt [Philosophie]

Sechster Abschnitt. Es sind nun drei Jahre, dass ich diese Abhandlung ... ... die Fenster öffnete und Licht in diese Höhle fallen liesse, in die sie zum Kampfe hinabgestiegen sind. Aber selbst die besseren Köpfe haben keinen Grund, sich die Kenntniss ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 68-83.: Sechster Abschnitt
Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Râmapûrvatâpanîya-Upanishad/I. Vorbereitender Teil, v. 1-57

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Râmapûrvatâpanîya-Upanishad/I. Vorbereitender Teil, v. 1-57 [Philosophie]

I. Vorbereitender Teil, v. 1-57. v. 1-6: ... ... er dort erblickt Sîtâ, Kämpfte er mit dem Herrn der Stadt, Erschlug im Kampfe ihn, wie auch Kumbhakarṇa und Indrajit, 47. Und Vibhîshaṇa ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 805-812.: I. Vorbereitender Teil, v. 1-57

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/X. Der Pariser Aufstand - Die Frankfurter Nationalversammlung [Philosophie]

X. [Der Pariser Aufstand – Die Frankfurter Nationalversammlung] Schon Anfang ... ... genug. Wir übergehen die zuweilen merkwürdigen, meist aber langweiligen parlamentarischen Verhandlungen und lokalen Kämpfe, die in Deutschland die verschiedenen Parteien während des Sommers beschäftigten. Es genüge zu ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 57-61.: X. Der Pariser Aufstand - Die Frankfurter Nationalversammlung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/11. Teil. Buch der Götterlache/107. Rede. Rechner Moggallano [Philosophie]

Siebente Rede Rechner Moggallāno Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... richtig gezügelt bleibe lauter im Handel und Wandel: vor geringstem Fehl auf der Hut kämpfe beharrlich weiter, Schritt um Schritt.‹ Sobald nun, Priester, der Mönch tugendhaft ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 818-823.: 107. Rede. Rechner Moggallano

Berkeley, George/Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis/Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss [Philosophie]

Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss I. Jedem, der einen ... ... , so würde jener Ausdruck ebenso wenig seltsam oder lächerlich klingen als dieser. Ich kämpfe nicht für die Schicklichkeit, sondern für die Wahrheit des Ausdrucks, und werde demgemäss ...

Volltext Philosophie: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. Berlin 1869.: Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/II. Die großen oppositionellen Gruppierungen und ihre Ideologien - Luther und Münzer [Philosophie]

II. [Die großen oppositionellen Gruppierungen und ihre Ideologien – Luther und Münzer] ... ... bis sie allmählich mit der modernen proletarischen Bewegung zusammenfließen; geradeso wie im Mittelalter die Kämpfe der freien Bauern gegen die sie mehr und mehr umstrickende Feudalherrschaft zusammenfließen mit den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 342-359.: II. Die großen oppositionellen Gruppierungen und ihre Ideologien - Luther und Münzer

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/4. Kapitel/6. Symbole der Musik - Yüo Siang [Philosophie]

6. Symbole der Musik - Yüo Siang Wenn zuchtlose Laute die Menschen ... ... 9 Die Musik des Königs Wu war die symbolische Darstellung der Kämpfe um die Herrschaft, die er mit dem Tyrannen Dschou Sin geführt hatte, und ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 81-84.: 6. Symbole der Musik - Yüo Siang

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/VII. Naturphilosophie. Organische Welt [Philosophie]

VII. Naturphilosophie. Organische Welt »Von der Mechanik in Druck und ... ... selbst bei Pflanzen noch, sich zeigt. Und es ist augenscheinlich, daß in diesem Kampfe diejenigen Individuen am meisten Aussicht haben, zur Reife zu gelangen und sich fortzupflanzen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 61-70.: VII. Naturphilosophie. Organische Welt

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/4. Die Sitte/13. Kapitel/2. Die Sitte in Übereinstimmung mit den Umständen [Philosophie]

2. Die Sitte in Übereinstimmung mit den Umständen Meister Kung sprach: ... ... Fäden verwirrt sind, kommt die Masse in Unordnung. Meister Kung sprach: »Ich kämpfe, um zu siegen, ich opfre, um Segen zu empfangen.« Er hat den ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 210-212.: 2. Die Sitte in Übereinstimmung mit den Umständen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/8. Kapitel: Dschï Sï - Gedankenschau/1. Gedankenschau [Philosophie]

1. Gedankenschau Meister Kung wanderte nach Norden und stieg auf den ... ... Gung vor und sprach: »Ich möchte es treffen, wenn Tsi und Tschu zum Kampfe ausziehen auf weitem Blachfeld. Die beiden Lager sind in Gesichtsweite. Schon wirbelt Staub ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 31-33.: 1. Gedankenschau

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/Einleitung [Philosophie]

... , trotz aller Hindernisse, nach jahrelangem Kampfe hingestellt und gesagt: hier ist es? Fühlt ihr euch fähig, ... ... anbeten; wann wirst du uns doch, wie eine himmlische Aegide, unter dem Kampfe des gegen uns verschworenen Interesse der ganzen Sinnlichkeit bedecken, und durch deinen ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 47-80.: Einleitung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/14. Teil. Buch der Abzeichen/136. Rede. Kennzeichnung der Werke 2 [Philosophie]

... Asket oder Priester in heißer Buße, in stetem Kampfe, in ernster Übung, in unermüdlichem Eifer, in tiefer Bedachtsamkeit eine geistige ... ... Da hat, Ānando, irgendein Asket oder Priester in heißer Buße, in stetem Kampfe, in ernster Übung, in unermüdlichem Eifer, in tiefer Bedachtsamkeit ... ... Asket oder Priester in heißer Buße, in stetem Kampfe, in ernster Übung, in unermüdlichem Eifer, in tiefer ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 996-1003.: 136. Rede. Kennzeichnung der Werke 2

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/4. Teil. Erstes Buch der Paare/37. Rede. Versiegung des Durstes 1 [Philosophie]

Siebente Rede Versiegung des Durstes I Das hab' ich gehört. ... ... , würdiger Moggallāno, ein Kampf zwischen Göttern und Unholden zum Ausbruch gekommen. In jenem Kampfe nun, würdiger Moggallāno, siegten die Götter und verloren die Unholde. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 280-284.: 37. Rede. Versiegung des Durstes 1
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon